![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Mach Mit Tagebuch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Veränderung (letzte Änderung)
(Autor, Normalansicht) Hinzugefügt: 14a15,16
Hier wird fortlaufend über Aktivitäten oder Überlegungen berichtet ![]() Siehe auch das monatliche "Gedankenbuch eines besorgten Wieners und Großvaters" (Seit 2009)
Kommentare oder Ergänzungen dazu sind ausdrücklich erwünscht Siehe auch: MachMitGästebuch (leider kaum beschrieben)
(Fragen oder Verbesserungsvorschläge bitte an
FritzEndl: Im "Regionalteam Favoriten" hatte ich auch Kontakt zu zwei mir sympathischen Mitarbeiterinnen der CEU. Diese ist seit ihrer Umsiedlung aus Ungarn nach Favoriten gekommen. Sie bieten nach Möglichkeit auch Unterstützung durch Studierende an.
9.9.2025: Treffe daher heute FH-Prof.Christoph Stoik, den ich schon zu Beginn der wienweiten "GWA-Vernetzungsfrühstücke" (1996-2001) kennen und schätzen gelernt habe, am Hochschul-Campus Wien zu einem angenehmen und konstruktiven Gespräch. (GWA=Gemeinwesenarbeit)
FritzEndl: Da ich im Buch von
Dazu Näheres: MailAnWissenschaftsladenWien
FritzEndl: Höre diese Woche auf Ö1 die Kolleg-Sendung über "Wikipedia", einer offenen Internetplattform und über deren Schutz vor Manipulation von außen. Sie besteht hauptsächlich darin, dass --wie im
Der damals noch gute Kontakt MIT ALLEN PARTEIPOLITISCHEN FRAKTIONEN ist in der "Chronik der Bezirkspolitiker:innen"
ab 2007 dokumentiert.
FritzEndl: Am 5.4.2024 habe ich Polizeikontrollinspektor Rakowitz zum ersten Mal zu einem Gespräch getroffen. Er ist - damals noch durch Oberst Johann Wlaschitz - als "Sicherheitsbeauftragter" für die "Grätzlpolizei" im 10. Bezirk beauftragt worden. Bei unserem heutigen Treffen beim "Weberhaus" Nr.156 in der Quellenstraße konnte ich ihm auch ein derzeit leeres Lokal zeigen. Hier hofft unser Grätzlverein, in Fortsetzung vom "Grätzl Punkt Rosa Jochmann"-Lokal das Projekt "Treffpunkt Triesterviertel" durchführen zu können. Nach einem kurzen Rundgang (Erstmals in Uniform, da ein Vortrag an einer Schule wartete) verabschiedeten wir uns bei der 12. "Orte erzählen"-Tafel an unserem Haus Zur Spinnerin 2.
FritzEndl: Meine ersten Jahre an einer Hauptschule unterrichtete ich 1969-1971 in der Pernerstorferg.30. Heute ist dort eine "Fachmittelschule" untergebracht.
(Vorbemerkung: Im Juni 1970 hatte ich als 28 jähriger "Junglehrer" die ehrenvolle Aufgabe, gemeinsam mit Max Rottenberg, dem späteren Leiter einer Hauptschule in der Wendstattgasse, ein längeres Referat bei der jährlichen "Hauptschullehrerkonferenz" des 10.Bezirks zu halten. Das Thema war: "VERÄNDERTE GESELLSCHAFTSSTRUKTUR -VERÄNDERTE JUGEND - DIE KONSEQUENZEN FÜR LEHRER UND SCHULE".)
Mit dem aktuellen Direktor konnte ich heute ein längeres sehr angenehmes Gespräch führen. Er hörte mir sehr aufmerksam zu, über meinen Wechsel 1971 zum damaligen Gesamtschulversuch in der Herzgasse 27, meinem Engagement in den 70-er Jahren im SPÖ-nahen "Zentralverein der Wiener Pädagog_innen", der Mitarbeit bei der Gründung der pädagogischen Taschenbuchreihe "Schulheft" Dazu Näheres, meiner
FritzEndl: In der Ankündigung heißt es: "In diesem Stück testen vier junge Menschen das Rebellionspotenzial des Theaters". Höchst sehens- und hörenswert waren sie für meine Frau und mich, obwohl wir als ehemalige LehrerIn der kritisierten "Zielgruppe" angehört haben. Wir werden dennoch -oder gerade deshalb - den Kontakt zu dieser Gruppe suchen.
...........
..........................
.........................Johann Büchinger (Bundesvorsitzender der GÖD-PensionistInnen) und
FritzEndl: Sie wurde vom
..........
Maile anschließend Gemeinderat Stefan Berger, FPÖ-Vorsitzender Favoritens
FritzEndl: Diesmal nehmen wir mit unserer "Weihnachtsglocke" an der Demo vom Ballhausplatz zur ÖVP-Zentrale teil. Hoffentlich werden "OBEN" unsere Wünsche erhört!
..........
FritzEndl: In den 90-er Jahren ersuchte mich eine Bezirkspolitikerin der FPÖ. die ich persönlich geschätzt hatte (sie ist schon lange nicht mehr aktiv), den"Grätzl-Punkt" nicht mehr nach
Dazu auch das EinserkastlVonHansRauscher und
.... ................................................................................................Blick zum Bundeskanzleramt und Präsidentschaftsgebäude
FritzEndl: Unser Verein ist heute vom Hauseigentümer telefonisch informiert worden, dass sie nun das 50qm-große Lokal nahe der Haltestellen von 6-er und 1-er neu vermieten könnten.
Wir erhoffen uns nun die erforderliche Unterstützung für einen Begegnungsraum, der vor allem von Frauen für Frauen geplant und betrieben wird.
....................
FritzEndl: Ca 30 Personen konnten der Einladung vom Begründer des "Dorfwikis" anlässlich dessen 70.Geburtstages folgen. Mich hat ganz besonders gefreut, bei dieser Gelegenheit nach vielen Jahren
FritzEndl:
FritzEndl: Drei Stunden lange hörte mir eine Mitarbeiterin der Pfarre
...............................................
FritzEndl: Im Rahmen von "Menschen im Gespräch" stellte Kontrollinspektor Christoph Rakowitz am 17.10. die Aufgaben der "Grätzlpolizisten" in Favoriten vor. Ich konnte mit ihm über dieses "Gespräch" und dann auch mit der Pfarrmitarbeiterin kurz über unser geplantes Treffen sprechen. Und am 27.11. erzählte ich ihr viel über meine Erlebnisse und Gespräche seit 1980 mit Berta Klement, ihrer "Musischen Arbeitsgemeinschaft" und ihrer großen "Weberfamilie". FritzEndl: Weshalb diese Pfarrmitarbeiterin seither kein Interesse mehr an einem Kontakt zeigt verstehe ich nicht.
Tagebuch2024 bis 21.11.2024
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |