 | Das DorfWiki ist eine "Netzgemeinschaft", in der verschiedenste Menschen einander begegnen, denen die dörfliche Lebensform im weitesten Sinn ein Anliegen ist. Dörfliche Lebensform heißt primär "ländlicher Raum", aber kann und soll durchaus in weiterem Sinn interpretiert werden
(Wiederentdeckung von Dörflichkeit auch in der Stadt).
Thematisch soll alles abgedeckt werden, was das Leben in solchen Dörfern
interessant und spannend macht, was Menschen hilft an ihrem Dorf zu
arbeiten.
Schwerpunkte sind:
- nachhaltige Entwicklung und der dörfliche Strukturwandel
- Bildung im Dorf
- Einsatz von Kommunikations- und Informationstechnologie(n)
- Personen, Orte, Institutionen mit interessanten und beispielgebenden Initiativen
Hauptziel des Dorfwiki ist das "Anstiften von Kooperationen" und das
zur Verfügungstellen einer Plattform, die sehr schnell und flexibel für die
Initiierung "offenen Arbeitens" an Fragen von Dorfleben,
Dorfgemeinschaft, Dorftechnologien etc. verwendet werden kann.
- zwischen Menschen in einem lokalen Umfeld
- zwischen ähnlichen Initiativen in verschiedenen Regionen und Dörfern
- zwischen Stadt und Land, zwischen "Netzwerkknoten" und "Arbeitern im Feld"
- zwischen Wissenschaft und Praxis
- zwischen Kulturen, Ländern, Kontinenten
Die Stärke des Dorfwiki liegt gerade in seiner "Unfertigkeit", seiner "Portalfunktion" für viele einschlägige Themen, seiner Flexibilität für immer neue Vorhaben. |
|
|