[Home]
Triesterviertel /
Mach Mit Tagebuch


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Hier wird fortlaufend über Aktivitäten oder Überlegungen berichtet Siehe auch

Kommentare oder Ergänzungen dazu sind ausdrücklich erwünscht
Denn: Ein wesentliches Ziel dieser Plattform ist der öffentliche Austausch von Informationen und Meinungen.
Sie sollten sich/du solltest dich jedoch an den grundsätzlichen Plattform-Zielen orientieren (siehe unter "Basis")

Siehe auch: MachMitGästebuch

(Fragen oder Verbesserungsvorschläge bitte an MAIL mail (AT) triesterviertel.at)


Inhaltsverzeichnis dieser Seite
27.5.2023 Frau Fatma Akay-Türker verdoppelt die Zahl unserer "Beirats"-Mitglieder   
25.5.2023 Treffe heute Frau Fatma Akay-Türker zu einem längeren Kennenlern-Gespräch   
24.5.2023 Nehmen an einer Führung der VHS teil: "Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive".   
20.5.2023 Besuchen im Baranka Park die Gedenkfeier für die ermordeten Roma und Sinti   
15.5.2023 Ersuche Florian Wenninger vom "Institut für historische Sozialforschung" um Unterstützung   
8.5.2023 Gebe aktualisierte Infos in den Glaskasten von Quellenstr.156   
28.4.2023 Von 16-18 Uhr: Erfolgreiche "Stadterkundung" des "Wien-Museums" durch das "Triesterviertel"   
27.4.2023 Sehr konstruktives Gespräch mit Frau Dr.Goldberger von "Basis.Kultur.Wien"   
26.4.2023 Besuche nach vier Jahren wieder das Plenum der Bezirksvertretung   
25.4.2023 In der "Vereinsakademie" von "Basis.Kultur.Wien": Thema "Vom Fordern & Fördern zum Kooperieren & Vernetzen"   
21.4.2023 Änderungen im Infokasten Quellenstr.156   
17.4.2023 Teilnahme an der Zweiten Themengruppe "Leistbares Wohnen" der Wiener "Grünen"   
13.4.2023 "Nehme am "Vereinsakademie"-Thema "Öffentlichkeitsarbeit" bei "Basis.Kultur.Wien" teil   
11.4.2023 Maile Einladung an MitarbeiterIn der Wiener Linien   
8.4.2023 Aktualisiere die Infoblätter der "MACH MIT! Plattform" und des Projektes "Zeitanzeige Linie 1"   
1.4.2023 "Gedankenbuch": KEIN 1.April-Scherz: DIESE Straßenbahn gefährdet....   
22.3.2023 Gespräch mit dem Obmann und dem Schriftführer des "Phönix-Vereins"   
21.3.2023 Gebe an der Kreuzung Knöllgasse/Quellenstr.156 Infos zu den drei Haltestellen der Linien 1 und 6   
20.3.2023 Nehme wieder an einer Beiratssitzung der "Grätzmarie" teil   
19.3.2023: "Gedankenbuch": "Vom Bauernadel (Velm/NÖ) und "Rotem G'sindl"(Mikl Leitner)   
17.3.2023 170."Gedankenbuch" fertiggestellt: "Offene Gesellschaft" auch im "Triesterviertel"?   
15.3.2023 Meine Frau Helga und ich nehmen am Zoom-Gespräch von "Seniors for Future" teil   
13.3.2023 Offizielle Einladung des Wien-Museums für den "Spaziergang im Triesterviertel" 28.4.2023   
12.3.2023 Besuchen das Bezirksmuseum im 15.Bezirk, meinem "Heimatbezirk"   
9.3.2023 Nehme an der Tagung "Wohnen für die Vielen" in der AK-Wien teil   
7.3.2023 Besuchen im "Stadtsaal" eine Präsentation des Kabarett-Politikers Marco Pogo   
6.3.2023 Teilnahme an der Themengruppe "Leistbares Wohnen" der Wiener "Grünen"   
6.3.2023 Erneuter KontaktversuchMitYvonneWidler, Autorin von "Heimat bist du toter Töchter"   
5.3.2023 Knüpfen auch einen guten Kontakt zu "Grandparents for Future Austria"   
3.und 4.3.2023 MaileAnSeniorsForFuture + Antwort eines Mitinitiators   
5.3.2023 Antwort eines Mitinitiators   
1.3.2023 Ab heute bin ich "Parteifreier Grätzlaktivist mit gesichertem Grundeinkommen"   
27.2.+ 13.3.2023 Ersuche Barbara Blaha, Leiterin des "Momentum-Instituts", um Unterstützung   
24.2.2023 "Gedankenbuch ": "Offene Gesellschaft" auch im "Triesterviertel"?   
16.2.2023 Vom "Privilegierten Oberlehrer" zum "Privilegierten Außenseiter"   
7.2.2023 Gespräch mit Michaela Sburny, Obfrau von "FREDA-Grüne Zukunftsakademie"   
31.1.2023 "Gedankenbuch": Projekt "SUN-IT"="Solidarität Und Nachbarschaft Im Triesterviertel"   
30.1.2023 Setze meinen Kontakt zum "Männertisch" "StoP-Partnergewalt im Stadtteil" nicht mehr fort   
21.1.2023 FranzNahrada erwähnt in "Gehen die Alten voran?" auch meine Bemühungen im "Triesterviertel"   
18.1.2023 Gespräch mit Mag.Veronika Prinz und Mag.Regina Wonisch von der "Stabstelle Bezirksmuseen"   
17.1.2023 Gedankenaustausch zum "Grätzlbeirat" in der Gebietsbetreuung   
17.1.2023 Tagung der AK-Wien: "Gerechte Stadt MUSS SEIN!"   
12.1.2023 Nehme diesmal im M.U.T. an einem Treffen vom "Männertisch" "StoP-Partnergewalt im Stadtteil" teil.   
2.1.2023 75 Jahre "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"   

27.5.2023 Frau Fatma Akay-Türker verdoppelt die Zahl unserer "Beirats"-Mitglieder    

FritzEndl: Nach Helmut Leitner verstärkt Fatma Akay-Türker seit heute den (bis dahin "provisorischen") "Beirat" des Vereins "triesterviertel.at", was uns SEHR freut!: ( Dazu auch)
Nun werden wir verstärkt weitere Persönlichkeiten ersuchen, uns zu beraten.

25.5.2023 Treffe heute Frau Fatma Akay-Türker zu einem längeren Kennenlern-Gespräch    

FritzEndl: Am 13.3. wurde im "Der Standard" ein längeres Interview mit Fatma Akay Türker, der Ex-Frauensprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft veröffentlicht:
( Das Interview im "Der Standard") Ich ersuchte sie ebenfalls um ein Gespräch. Es hat heute stattgefunden und ich war sehr beeindruckt von ihrer Zivilcourage als vierfache Mutter, ihrer Freundlichkeit, aber auch als Koran- und Türkeiexpertin. Daher hoffe ich sehr, dass sie künftig auch unsere Bemühungen im "Triesterviertel" Grätzlverein beraten wird.
Ein längeres Interview als "Hinterzimmer"-Video: "Das Kopftuch ist meiner Meinung nach nicht Pflicht"

24.5.2023 Nehmen an einer Führung der VHS teil: "Wiener Bezirke aus jüdischer weiblicher Perspektive".    

FritzEndl: Vom Keplerplatz geht es mit der kleinen Gruppe zum Viktor Adler Markt, zum Denkmal des zerstörten Humboldttempels bis zum Columbusplatz, wo wir uns wieder verabschieden.

.................... ...........

.............................................................................................................................................................................Denkmal des zerstörten Humboldttempels.

20.5.2023 Besuchen im Baranka Park die Gedenkfeier für die ermordeten Roma und Sinti    

........................

FritzEndl: Meine Frau Helga und ich besuchen die Gedenkfeier im "Baranka Park" (=Belgradpark vor der ehemaligen Heller-Zuckerlfabrik) für die von den Nazis ermordeten Roma und Sinti. Sie wird seit 14 Jahren vom Verein "Voice of Diversity" veranstaltet.

15.5.2023 Ersuche Florian Wenninger vom "Institut für historische Sozialforschung" um Unterstützung    

Näheres dazu

8.5.2023 Gebe aktualisierte Infos in den Glaskasten von Quellenstr.156    

.............

28.4.2023 Von 16-18 Uhr: Erfolgreiche "Stadterkundung" des "Wien-Museums" durch das "Triesterviertel"    

Dazu Näheres

27.4.2023 Sehr konstruktives Gespräch mit Frau Dr.Goldberger von "Basis.Kultur.Wien"    

Siehe auch Kultur 27.4.2023

26.4.2023 Besuche nach vier Jahren wieder das Plenum der Bezirksvertretung    

Dazu Näheres Bezirkspolitiker:innen 26.4.2023

25.4.2023 In der "Vereinsakademie" von "Basis.Kultur.Wien": Thema "Vom Fordern & Fördern zum Kooperieren & Vernetzen"    

Dazu Näheres "Kultur" 25.4.2023

21.4.2023 Änderungen im Infokasten Quellenstr.156    

17.4.2023 Teilnahme an der Zweiten Themengruppe "Leistbares Wohnen" der Wiener "Grünen"    

FritzEndl: Erfahre viele Fakten über die "Sanfte Stadterneuerung" in Wien, die auch international bis heute auf großes Interesse stößt.
Auch in unserem Haus konnte in den 90-er Jahren mit unserer solidarischen Hausgemeinschaft, der Unterstützung durch die Stadt Wien, der Gebietsbetreuung und dem neuen Eigentümer ( "Österreichisches Siedlungswerk") eine Sockelsanierung durchgeführt werden. Durch die damals noch langfristigen und günstigen Kredite konnten die meisten Mieter:innen hier wohnen bleiben. ( Dazu Näheres)

13.4.2023 "Nehme am "Vereinsakademie"-Thema "Öffentlichkeitsarbeit" bei "Basis.Kultur.Wien" teil    

Dazu Näheres

11.4.2023 Maile Einladung an MitarbeiterIn der Wiener Linien    

8.4.2023 Aktualisiere die Infoblätter der "MACH MIT! Plattform" und des Projektes "Zeitanzeige Linie 1"    

1.4.2023 "Gedankenbuch": KEIN 1.April-Scherz: DIESE Straßenbahn gefährdet....    

22.3.2023 Gespräch mit dem Obmann und dem Schriftführer des "Phönix-Vereins"    

Näheres

21.3.2023 Gebe an der Kreuzung Knöllgasse/Quellenstr.156 Infos zu den drei Haltestellen der Linien 1 und 6    

Näheres dazu

20.3.2023 Nehme wieder an einer Beiratssitzung der "Grätzmarie" teil    

19.3.2023: "Gedankenbuch": "Vom Bauernadel (Velm/NÖ) und "Rotem G'sindl"(Mikl Leitner)    

17.3.2023 170."Gedankenbuch" fertiggestellt: "Offene Gesellschaft" auch im "Triesterviertel"?    

15.3.2023 Meine Frau Helga und ich nehmen am Zoom-Gespräch von "Seniors for Future" teil    

FritzEndl: Von 18-20 Uhr informieren die drei Initiator_innen von "Seniors for Future" über deren persönliche Motivation. Nach der "Vorstellrunde" werden im Gespräch zwei Gruppen deutlich: 1. "Texte und einfache Sprache" und 2. "Medienkontakte und Redaktionen". Wir werden sehen, ob und was wir als kleiner parteifreier Grätzlverein im "Triesterviertel" dazu beitragen können.

Mai: Leider gibt es zu wenige Berührungspunkte

13.3.2023 Offizielle Einladung des Wien-Museums für den "Spaziergang im Triesterviertel" 28.4.2023    

12.3.2023 Besuchen das Bezirksmuseum im 15.Bezirk, meinem "Heimatbezirk"    

FritzEndl: Mit meiner Frau Helga besuche ich anlässlich vom "Tag der offenen Tür" die Ausstellung "Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus - einst & jetzt". Uns gefällt sowohl die Ausstellung, aber auch die vielen unterschiedlichen Veranstaltungen und das in einem Bezirk, der viel kleiner ist als Favoriten.

9.3.2023 Nehme an der Tagung "Wohnen für die Vielen" in der AK-Wien teil    

Dazu Näheres

7.3.2023 Besuchen im "Stadtsaal" eine Präsentation des Kabarett-Politikers Marco Pogo    

FritzEndl: Meine Frau und ich finden Marco Pogo (=Dominik Wlazny) interessant und unterhaltsam. Als Politiker jedoch noch sehr nachfragewürdig. Zumindest bzgl. der Themen "Radfahren in Wien" und "Alkohol im öffentlichen Raum". Versuche deshalb durch eine Anfrage auf der Bier-Webseite, mit dem/der "Bierpartei"-Bezirksrat/Bezirksrätin des 10.Bezirks in persönlichen Kontakt zu kommen.

6.3.2023 Teilnahme an der Themengruppe "Leistbares Wohnen" der Wiener "Grünen"    

FritzEndl: Nehme erstmals als parteiloser Grätzlaktivist an einer "grünen" Themengruppe teil. Stelle mich sinngemäß mit dieser Begründung vor: "Ich, möchte hier dazu beitragen, dass sich möglichst viele Wienerinnen und Wiener ihre Wohnung leisten können. Auch wenn sie keine öffentlich Bediensteten sind mit gesichertem Grundeinkommen wie meine Frau und ich."

6.3.2023 Erneuter KontaktversuchMitYvonneWidler, Autorin von "Heimat bist du toter Töchter"    

25.5.2023 Er war leider ebenfalls vergeblich. Schade!

5.3.2023 Knüpfen auch einen guten Kontakt zu "Grandparents for Future Austria"    

FritzEndl: Ersuche auch diese Initiative durch ein MailAnGrandparentsForFuture" um Kontaktaufnahme. Bald folgte ein Anruf durch einen der Initiator_innen und dessen Zusage, meine Frau und mich weiterhin über weitere Aktivitäten zu informieren. (25.5.2023: Leider kam es bisher zu keinen persönlichen Kontakten außer zu Christian Apl, den wir bei der gemeinsamen Initiative "Südheide" kennen und schätzen gelernt hatten.)

3.und 4.3.2023 MaileAnSeniorsForFuture + Antwort eines Mitinitiators    

FritzEndl: Meine Frau Helga und ich nahmen am 3.3. mit unserem Sohn an der Umwelt-Demo in Wien teil.

......................................

..................................................Abschluss am Ballhausplatz (Foto privat)

Am 4.3. entschied ich mich, mit der Gruppe "Seniors for Future" Kontakt aufzunehmen. Näheres über diese Initiative und über "Grandparents for Future"

5.3.2023 Antwort eines Mitinitiators    

Lieber Fritz,

freut mich, dass du dich für uns interessierst,

wir sind ja hauptsächlich in Wien tätig.

Demnächst ist ein Online-Treffen zum Kennenlernen geplant.

Außerdem gibt’s am 13.4. im Weltmuseum im Rahmen der Ausstellung ‚extinctions‘ eine ‚Sprechstunde‘ mit den Seniors und danach eventuell ein Präsenz-Treffen. Das wäre eine Möglichkeit für direkten Kontakt.

Am besten, du trägst dich für das Abo auf der Website ein, dann bekommst du immer die neuesten Infos. Ganz runterscrollen, Email eintragen, auf abonnieren klicken, fertig: https://seniorsforfuture.at/

Falls du lieber telefonierst, kannst du mich gerne anrufen,........

Lieben Gruß

und noch schönen Sonntag

NN

1.3.2023 Ab heute bin ich "Parteifreier Grätzlaktivist mit gesichertem Grundeinkommen"    

FritzEndl: Durch meinen endgültigen Austritt aus der SPÖ bin ich künftig ein "privilegierter Außenseiter" bezüglich mehr oder weniger gewünschten Erwartungen von politischen Parteien, "nur" mehr meinem Gewissen (und meiner Frau Helga) verpflichtet.

27.2.+ 13.3.2023 Ersuche Barbara Blaha, Leiterin des "Momentum-Instituts", um Unterstützung    

25.3.2023: Bisher leider ohne Antwort.

24.2.2023 "Gedankenbuch ": "Offene Gesellschaft" auch im "Triesterviertel"?    

16.2.2023 Vom "Privilegierten Oberlehrer" zum "Privilegierten Außenseiter"    

Dazu Näheres

7.2.2023 Gespräch mit Michaela Sburny, Obfrau von "FREDA-Grüne Zukunftsakademie"    

Dazu Näheres

31.1.2023 "Gedankenbuch": Projekt "SUN-IT"="Solidarität Und Nachbarschaft Im Triesterviertel"    

30.1.2023 Setze meinen Kontakt zum "Männertisch" "StoP-Partnergewalt im Stadtteil" nicht mehr fort    

FritzEndl: Erfahre heute, dass ich eine spezielle Ausbildung benötigen würde, um meinen Plan, eine StoP-Partnergewalt-Gruppe im 10.Bezirk aufzubauen, auch durchführen darf. ("Da StoP ein geschütztes Konzept ist, bedarf es bei Umsetzung eines StoP-Tisches bzw. einer StoP-Gruppe entsprechende Qualitäts-Standards der jeweiligen Koordinator*innen.") Antworte daher dem Moderator: "Schade, aber ich habe offenbar doch einen zu unterschiedlichen Zugang bei diesem mir sehr wichtigen Thema. Mir ist das StoP-Konzept doch zu sehr "geschützt" vor Menschen wie bei Meinem Leben als Öffentlich Bediensteter

21.1.2023 FranzNahrada erwähnt in "Gehen die Alten voran?" auch meine Bemühungen im "Triesterviertel"    

18.1.2023 Gespräch mit Mag.Veronika Prinz und Mag.Regina Wonisch von der "Stabstelle Bezirksmuseen"    

17.1.2023 Gedankenaustausch zum "Grätzlbeirat" in der Gebietsbetreuung    
Dazu auch

17.1.2023 Tagung der AK-Wien: "Gerechte Stadt MUSS SEIN!"    

. .

..Architektin u. Stadtplanerin Gabu Heindl beim Hauptreferat / "Spuren" vom "Roten Wien" (Rechts unten: "Sanfte Stadterneuerung" seit 1974)

12.1.2023 Nehme diesmal im M.U.T. an einem Treffen vom "Männertisch" "StoP-Partnergewalt im Stadtteil" teil.    

FritzEndl: Fühle mich wohl und werde so oft ich kann teilnehmen. Meine Hoffnung ist, dass es einmal eine wienweite Arbeitsgruppe geben wird, die z.B. Hauseigentümer*innen und Hausverwaltungen auch an ihre soziale Verantwortung erinnert. Besonders ihre Unterstützung von Hausversammlungen würde dabei im Mittelpunkt stehen müssen. Ziel wäre, solidarische und vor allem gewaltfreiere Hausgemeinschaften aufzubauen, wenn es 1.interessierte Bewohner*innen und 2. räumliche Voraussetzungen für gemeinsame Gespräche gibt. Leider hat "StoP-Partnergewalt im Stadtteil" eine andere Auffassung beim Bekämpfen von Partnergewalt in Wohnhäusern als ich. Dazu auch

2.1.2023 75 Jahre "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"    

Am 10.12.1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte". Sie sind die Basis unseres Grätzlvereins "triesterviertel.at". Deshalb werden wir uns im Jahr 2023 ganz besonders mit dessen Zielen befassen. Dazu auch

Tagebuch2022

Tagebuch2021

Tagebuch2020

Tagebuch2019

Tagebuch2018

Tagebuch2017

Tagebuch2016

Tagebuch2015

Tagebuch2014

Tagebuch2013

Tagebuch2012

Tagebuch2011

Tagebuch2010

Tagebuch2009

Tagebuch2008

Tagebuch2007