![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Mach Mit Tagebuch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier wird fortlaufend über Aktivitäten oder Überlegungen berichtet
Kommentare oder Ergänzungen dazu sind ausdrücklich erwünscht Siehe auch: MachMitGästebuch
(Fragen oder Verbesserungsvorschläge bitte an
FritzEndl: Ab kommenden Dienstag wird es zumindest bis zum 7.12. noch stärkere Einschränkungen der sozialen Kontakte geben als bisher.
..........................
FritzEndl: Über eine Stunde fand bei sommerlichen Temperaturen ein freundliches Gespräch mit Prof.Günter (Er kam mit dem Rad) statt, auf einer Parkbank im Martin Luther King-Park an der Triesterstraße. Er wohnt im Sonnwendviertel und erzählte mir von weniger bekannten Problemen durch schlechte Planungen. Ich erzählte ihn vom "bunten Triesterviertel" und der fehlenden Unterstützung unseres Vereins durch die Stadtverwaltung und den Bezirk Favoriten. Vielleicht kann er uns als Soziologe und Bewohner Favoritens unterstützen....hoffe ich.
FritzEndl: HelmutLeitner Am 22.6. ersuchte ich ihn, mir bei der Suche nach wissenschaftlicher Begleitung im ""Triesterviertel" zu helfen, worum er sich seither bemüht. Heute fragte mich Helmut Leitner in einem anschließenden e-mail:
"Wie geht es dir in der aktuellen Situation Türken/Favoriten? Meine Antwort an H.Leitner ZurUnterstützungImTriesterviertel
FritzEndl: Um ein professionelles Konzept für respekt.net zur Finanzierung des Raums in der Knöllg.2 einreichen zu können, ersuche ich heute ProfSimonGünter von der TU-Wien um Unterstützung.
FritzEndl: Ein Raum mit rund 53 qm vom ehemaligen Wir hoffen nun, über respekt.net auch private Sponsor*innen finden zu können. (Dazu auch die "Tagebuch"- Eintragungen vom 19. und 25./26.2.2020)
...........
FritzEndl: Schreibe zur Information über diese Gruppe: "Bedingt durch das Coronavirus ersucht die MACH-MIT-Plattform "Unser Triesterviertel" auch die Fragnebenan-Nachbar*innen bei konkreten FN-Gruppen um Unterstützung. (Aktuell: "Telefonringe im Triesterviertel") (Näheres unter "Projekte" bei www.triesterviertel.at) Das erste Thema "Mülltrennung" hat sich heute 31.3. durch eine telefonische Auskunft der MA 48 (Müllabfuhr) erledigt: Es gibt zwar in Wien noch vier offene Mistplätze. Diese sind aber nur für das Gewerbe offen. Der "Restmüll" (Hauscontainer) wird weiterhin abgeholt wie bisher. Derzeit gibt es angeblich wienweit noch keine außergewöhnliche Zunahme des Hausmülls.
FritzEndl: Gestern gab es auf Ö1 um 7 uhr den bericht über ein privates labor, das um 200 € tests zum Coronavirus macht. Der betroffene hat das ergebnis (negativ) nach zwei tagen bekommen.
FritzEndl: Mein versuch, die Nachbarschaftsinitiative
27.4. FritzEndl: "Essen bei Gabi" ist aktiv, ein "Telefonring" wird hoffentlich erprobt werden können in nächster zeit. Die projekte "Einkaufshilfen" und "Sicherheit" haben vielleicht "nach Corona" noch eine chance auf verwirklichung.
............................................
FritzEndl: Auf Anraten unseres Hausarztes müssen wir die geplanten "Info-Tage" an den Freitagen leider verschieben.
FritzEndl: „Jeden Freitag von 17-19 Uhr gibt es in der Quarinpassage (1100, Quaringasse 20) bis Mai Informationen über die "MACH-MIT Plattform" des privaten Vereins "Triesterviertel.at" Stichwörter: „Favoriten, Quarinpassage, Frauen, Triesterviertel, Gesundheitszentrum, Sicherheit“
FritzEndl: Vermittelt von Herrn Oberst Johann Wlaschitz konnte ich heute mit Frau Sonja Unger von der Kriminaldienstgruppe/Prävention in der Polizeiinspektion Zohmanngasse 10 ein längeres Gespräch führen. Sie informierte mich über die Aktion "Sicherheit im öffentlichen Raum". Konkreter Anlass ist die "hohe mediale Berichterstattung bei sexuellen Übergriffen und die dadurch bestehende Verunsicherung der Bevölkerung im öffentlichen Raum." "Viele Frauen sind am vermeintlich sichersten Rückzugort, ihrem Zuhause am höchsten gefährdet".
FritzEndl: Erstmals sitze ich an einem Freitag von 17-19 Uhr unter einem bunten Sonnenschirm in der "Quarinpassage", um über unsere "MACH-MIT-Plattform Unser Triesterviertel" näher zu informieren. (Foto mit meiner Frau Helga, die mich besucht hat) Schon nach wenigen Minuten erbrachten die ersten Gespräche sehr positive Rückmeldungen. Am nächsten Freitag den 13.3. wird fortgesetzt.
......................
...........................
Foto (wie oben): Text darunter: "Kämpft für Treff: FritzEndl (re.) vom Verein triesterviertel.at" "Triesterviertel- Tauziehen um leeres Geschäftslokal"
"WUNSCH: Verwaist ist ein Geschäftslokal an der Ecke Knöllgasse 2/Quellenstraße 217 im Triesterviertel in Favoriten. Was mit den Räumlichkeiten passiert, ist offen. Anrainer fordern jetzt von der Stadt, dort ein Frauencafé oder ein Gesundheitszentrum einzurichten." (Lageplan) "In den Räumen war früher das Jugendbeschäftigungsprojekt Spacelab eingemietet. Der private Eigentümer bietet die rund 550 m2 große Fläche ab März zur Vermietung an. Anrainer möchten, dass die Stadt zugreift und ein Frauencafé oder ein Gesundheitszentrum einrichtet. „Es ist eine der letzten Chancen, im Grätzel einen parteifreien Ort der Begegnung einzurichten“, erklärt Fritz Endl vom Verein Triesterviertel.at." "Positive Signale kommen vonseiten des Eigentümers: „Er könnte sich ein Gesundheitszentrum durchaus vorstellen“, so Maklerin Nicole Gruber von Aktuell Immobilien. Zustimmung kommt auch von der Politik: „Alles, was einen Mehrwert für die Bewohner des Triesterviertels hat, wird von uns unterstützt“, so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). Die Entscheidung liege aber letztlich beim Eigentümer." (Philipp Wagner)
...........................
FritzEndl: Heute hat meine Frau und mich (= Verein "triesterviertel.at") ein Fotograf der "Kronenzeitung" mit diesem Transparent *) vor dem ehemaligen Jugendbeschäftigungprojekt
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |