Projektbaustelle Oil Reduced Agriculture |  |
Das Risikoforschungsinstitut, leider ganz unten): http://www.oeaw.ac.at/deutsch/forschung/programme/change.html
siehe auch:
OilReducedAgriculture - Homepage
http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?UweChristianPlachetka/OilReducedAgriculture
Relevante Online-Tagebucheintragungen |  |
http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?DorfTratsch/Archiv/Beiträge2006Juni#Andenüberquerungsroutewar
Disclaimer |  |
Für die Ergänzung der Website des Risikoforschungsinstitut ist Wolfgang Rehm verantwortlich - beizeiten an die Aktualisierung erinnern.
(Einstweilen: NO PUBLIC DOMAIN= All rights reserved for content on this page)
Erdöl-reduzierte Landwirtschaft - oil reduced agriculture |  |
Das Projekt "erdöl-reduzierte Landwirtschaft" begann mit der Untersuchung der Korrelation zwischen den sogenannten "Vavilovzentren" (Genreserven unserer Nahrungsmittelpflanzen) und formativen Hochkulturen, da letztere diese Zentren natürlichen Biodiversität hinterlassen hatten. Für gewöhnlich bedeutet die Entwicklung von Zivilisationen die Homogenisierung der Landwirtschaft und damit genetische Erosion. In "vavilov-stranded civilizations" war dies nicht der Fall. Die INCMAS ("Integrated (Micro-) Climatic Management Systems") - Technologie der Anden ist dieser gesuchte kausale Zusammenhang. Auf der Mobilisierung lokaler Ressourcen wie Sonne, Wasser, Erde, Biomasse beruhend, wurden nicht mögliche Massentransporte durch "knowledge based agriculture" ersetzt. Aufgrund der Vorarbeiten unseres Partners, des australischen Physikers und Ethnologen John Earls können wir die Forschungen zum Einsatzgebiet dieser Technologie auf dem Gebiet der "in situ - Konservierung der Germplasmen" mit moderner Informationstechnologie weiter entwickeln.
Project status: abgeschlossen .
active crew |  |
- JohnEarls

- Wilfried Hartl
- Liliana H. Munoz Villar
- Uwe Christian Plachetka
- Richard Trappl
Screening of the proyect environment |  |
GECAFS: ausgelaufen (gebrochener Link)
Tool: Eklyptik-Rechner für Sonnengänge |  |
|