![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Mach Mit Tagebuch / Gehen Die Alten Voran |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Veränderung (letzte Änderung)
(Autor, Normalansicht) Verändert: 7c7
FranzNahrada
„Jetzt kann ich auch Vor allem ich entscheide, ob ich auch als Senior meinen Status über das Auto definiere, ob ich meinen Körper halbwegs fit halte. Ich bestimme wann und wo ich überhaupt anfange, mir konstruktive Gedanken über mein eigenes Leben zu machen" (Schumacher p.62) "Und damit sind wir letztendlich auch schön langsam auf die Positivseite gekommen. Wir haben Freiheit, und trotz allem haben wir Mittel. Zum Beispiel zu meinem Freund FritzEndl, Großvater aus Leidenschaft, der es in seinem dritten Lebensabschnitt zu seiner Lebensaufgabe gemacht hat, Chronist, Vernetzer und Mediator im Wiener Grätzl Triesterviertel zu sein. Immer wieder betont er, dass er seine Pension als bedingungsloses Grundeinkommen versteht, das ihn geradezu zu einem aktiven Leben im Alter verpflichtet. " Mein Leben als ehemaliger Lehrer wird auch in der Pension von Steuergeldern finanziert. Daher empfinde ich es auch als Teil meiner gesellschaftlichen Verantwortung, mich nach Möglichkeit in Richtung eines "GUTEN LEBENS FÜR ALLE" und von "GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN" zu engagieren." [1] Dieses Grundeinkommen bedeutet zumindest einmal Zeit zu haben und investieren zu können.“
| ||||
![]() |
![]() |
![]() |