Am 26.September 1982 fand in der Pfarre Franz von Sales ein erstes Vernetzungstreffen der Sozialen Dienste in Favoriten statt.
Anlässlich der "1.Favoritner Sozialarbeitsmesse" im Oktober 1986, einer Initiative der Bassena PAHO, der Bewährungshilfe, des Jugendamtes, der Männerberatung, des Sozialamtes, der Polizei und des Sozialen Hilfswerkes, entstand das heutige "Regionalteam Favoriten", das sich seither regelmäßig in Abständen von jeweils 6 – 8 Wochen trifft.
Das RT10 ist eine Plattform von ca 50 verschiedenen Einrichtungen aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich sowie VertreterInnen privater Initiativen, Pfarren etc. des 10.Bezirks.
Stand: April 2002 (Aus einer Broschüre anlässlich "20 Jahre Regionalteam Favoriten")
Das gegenseitige Kennenlernen der Favoritner Institutionen und die dadurch entstehenden persönlichen Kontakte ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einrichtungen.
Gleichzeitig ist es eine Chance, Zusammenhänge zu erkennen und institutionsübergreifende Probleme gemeinsam zu formulieren.
Lösungsvorschläge können gemeinsam erarbeitet und an die Entscheidungsträger herangetragen werden.
Bei Bedarf werden immer wieder FachreferentInnen zu spezifischen Themen eingeladen.
Die Regionalteamsitzungen bieten für neue Initiativen oder Einrichtungenauch eine gute Gelegenheit, sich vorzustellen.
Da die im RT10 vertretenen Einrichtungenein sehr breites und vielseitiges Spektrum an Fachbereichen umfassen, bilden sich oft zu bestimmten Themen (z.B. Kinder/Jugend, Obdachlosigkeit, SeniorInnen, Suchtprävention) zusätzliche Arbeitskreise, deren erarbeiteten Ergebnisse und Vorschläge dann in den RT10-Sitzungen eingebracht werden.
3.4.2025: Bekomme irrtümlich (zur Wien Wahl) noch einmal eine e-Mail vom "Regionalteam Favoriten"
Ein Auszug:
"Liebe Teilnehmende des Regionalteams Favoriten!
Ich darf euch wieder eine spannende Veranstaltung weiterleiten:
Der "Grätzelmixer" ist ein Verein eines Wohnprojekts im Sonnwendviertel Ost ( https://www.graetzelmixer.at) und organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Kinderevents, Feste, Kino, aber auch Debatten und Informationsveranstaltungen mit einem"politisch integrativen Anspruch.''
Im Zusammenhang mit den Wien Wahlen veranstalten wir am 12. April einen "Demokratie-Brunch" im Grätzelmixer., Bloch Bauer Promenade 28. Dazu haben wirKandidat:innen von 4 Parteien eingeladen:"
SPÖ: Niko Poljak, Kandidat für Bezirksvertretung und Landtag ÖVP: Nadine Koch, Klubobfrau, Kandidatin für die Bezirksvertretung NEOS: Selma Arapović, Landtagabgeordnete GRÜNE: Katrin Fallmann, Spitzenkandidatin für Bezirksvertretung“
..................................
"Beste Grüße" NN "Für das Regionalteam Favoriten"
FritzEndl: Diese Vorgangsweise empfinde ich als SEHR undemokratisch! Ich habe mich nämlich als Obmann des Grätzlvereins "triesterviertel.at" (früher "Grätzl Punkt Rosa Jochmann") im "Regionalteam Favoriten" seit 1991 (wie die Polizei) bis 2024 immer bemüht, das "Regionalteam Favoriten" als ein Netzwerk von sehr engagierten Facheinrichtungen betrachtet. Es hat bis dahin möglichst unabhängig von Parteipolitik gearbeitet. Aktuell leider nicht.
Nun wird kurz vor der Wien-Wahl 2025 die FPÖ zum "Demokratie-Brunch" nicht ebenfalls eingeladen. Sie ist die zweitgrößte wahlwerbende Partei in Favoriten! Und das nennt diese RT10-Leitung einen "Demokratie"-Brunch?
26.3.2025: Die aktuelle Leitung lehnt endgültig eine weitere Teilnahme an RT10-Treffen unseres parteifreien Grätzlvereins ab
Ihr Vorwurf, ich hätte auf dieser Webseite "private e-Mails veröffentlicht", stimmt nachweislich nicht!
Aber für die meist gute Zusammenarbeit mit dem früheren "Regionalteam Favoriten" seit 1991 (Mit einer Unterbrechung 2013-2015) und vor allem die Unterstützung durch Polizeioberst Hans Wlaschitz bis zu dessen Pensionierung bin ich sehr dankbar.