![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Uwe Christian Plachetka / Maria Magdalena / Konzeptemit Verbrennung |
||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Konzepte mit Verbrennung
Der ORC-Prozess („Organic Rankine Cycle”) basiert auf einem dem Wasser-Dampf-Prozess ähnlichen Verfahren mit dem Unterschied, dass anstelle von Wasser ein organisches Arbeitsmedium (Kohlenwasserstoffe wie Iso-Pentan, Iso-Oktan, Toluol oder Silikonöl) als Stützmasse verwendet wird. (oder Alkohol, niedrigerer Verdampfungsgrad ;-) ). Dieses Arbeitsmedien verdampft bei tieferen Temperaturen und Drücken. Für eine optimale Betriebsweise des ORC-Prozesses ist die richtige Arbeitsmittelwahl sehr wichtig. Für die in Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen gegebenen Rahmenbedingungen eignet sich Silikonöl sehr gut als Arbeitsmittel.
Quelle:
Machbarkeitsstudie zur Abwärmenutzung: Wirkungsgradtabelle lt. Wikipaedia
| ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |