Teilnehmer |  |
ArthurSpiegler
Olaf Linke
Ralf Bokermann
Pam und Phil
Valerie Carter
wahrscheinlich Tihana
offen ist Slowakei und Ungarn
FranzNahrada
Programm |  |
ECOVAST Studientour
Europäisches Energie Zentrum
und
Modell Kirchbach i.d. Steiermark
22. – 25. Februar 2007
verbunden mit einem
Treffen des internationalen Vorstandes
24. Februar 2007
22. 02., Donnerstag, Anreise nach Güssing
Nächtigung im Seminarhotel des Technologiezentrums (EZ € 32).
23. 02., Freitag: Präsentation des Energiezentrums mit folgendem Programm:
(über das Energiezentrum: http://://www.eee-info.net)
9.00 Uhr: Präsentation „Das Modell Güssing“ im Technologiezentrum
10.00 Uhr: Besichtigung Biomassekraftwerk Güssing
11.00 Uhr: Besichtigung Fernwärme Güssing
11.45 Uhr: Mittagessen im Restaurant Innovation im Technologiezentrum Güssing
14.00 Uhr Besichtigung Fernwärme Urbersdorf (Hackschnitzel-Solar-gekoppelt)
14.45 Uhr: Besichtigung Biogasanlage Strem
15.30 Uhr: Ende des Programms
16.00 Uhr: Besichtigung der (Klein)stadt Güssing
Nächtigung Technologiezentrum
24. 02., Samstag 9 UhrAbfahrt? nach Kirchberg i.d. Steiermark
(KB5 bedeutet zugleich die Adresse: Kirchbach i.d. Steiermark, Nr. 5)
10:30 Präsentation des „Modell Kirchbach KB5“ „Vom aufgelassenen Bezirksgericht zu einem regionalen Entwicklungszentrum“ (Google-Suche: KB5)
Nachmittag: ECOVAST, Besprechung des internationalen Vorstandes
(Fakultativ: Teilnahme an dem dreitägigen Workshops „Biobersität)
Nächtigung in KB5, ca. € 30.-
25. 02., Sonntag: Fortsetzung des dreitägigen Workshops „Bioversität“ eine Lehrveranstaltung für Wissenschaftler und Bauern in Kirchbach in Kooperation mit der Universität Graz, deren „offene Universität“ am Montag Abend mit Kirch bach vernetzt ist. Die beiden Hauptthemen des Workshops sind:
- Was bedeuten nachwachsende Rohstoffe für die Bio-Landwirtschaft?
- Welche Rolle spielen Bio-Nahrungsmittel für den ökologischen Fußabdruck unseres Essens?
|