Veränderung (letzte Änderung)
(keine anderen Diffs, Normalansicht)
Verändert: 1c1,29
Beschreibe hier die neue Seite.
== Greensteps – Bildung im Einklang mit der Natur ==
Greensteps ist ein österreichischer Verein mit Sitz in St. Pölten, der sich der ökologischen Bildung verschrieben hat. Ziel ist es, durch **bioregionales Lernen** das Verständnis junger Menschen für ihre natürliche Umgebung zu stärken und neue Formen des Naturbezugs zu schaffen.
=== Leitidee ===
Der Verein vermittelt die Einsicht, dass unsere Kulturen in die Natur eingebettet sind und dass Identität nicht nur sozial, sondern auch ökologisch geprägt ist.
Gary Snyder: "Echte Menschen kennen ihr Revier."
=== Methoden und Formate ===
Greensteps entwickelt Formate wie:
* Bioregionale Wanderungen
* Lernparcours in der Natur
* Gamifizierte Bildungsangebote über Apps
* Kollaborative Workshop-Formate
Ein zentrales Projekt war die Entwicklung des Formats *Big Friendly Giants*, das vom Land Niederösterreich ausgezeichnet wurde.
Im Rahmen von MuraCalling stellt Greensteps Methoden und ein Tool-Kit für die Partner bereit, um bioregionales Lernen in der Grenzregion Mur zu ermöglichen. SchülerInnen entwerfen Lernrouten entlang der Mur und setzen sich spielerisch mit Ökosystemleistungen auseinander.
Greensteps ist ein österreichischer Verein mit Sitz in St. Pölten, der sich der ökologischen Bildung verschrieben hat. Ziel ist es, durch **bioregionales Lernen** das Verständnis junger Menschen für ihre natürliche Umgebung zu stärken und neue Formen des Naturbezugs zu schaffen.
Leitidee
Der Verein vermittelt die Einsicht, dass unsere Kulturen in die Natur eingebettet sind und dass Identität nicht nur sozial, sondern auch ökologisch geprägt ist.
Gary Snyder: "Echte Menschen kennen ihr Revier."
Methoden und Formate
Greensteps entwickelt Formate wie:
Bioregionale Wanderungen
Lernparcours in der Natur
Gamifizierte Bildungsangebote über Apps
Kollaborative Workshop-Formate
Ein zentrales Projekt war die Entwicklung des Formats *Big Friendly Giants*, das vom Land Niederösterreich ausgezeichnet wurde.
Im Rahmen von MuraCalling stellt Greensteps Methoden und ein Tool-Kit für die Partner bereit, um bioregionales Lernen in der Grenzregion Mur zu ermöglichen. SchülerInnen entwerfen Lernrouten entlang der Mur und setzen sich spielerisch mit Ökosystemleistungen auseinander.