Tourismus / TUIDorfprojekt |
||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
copyright:ORF - für Bildungszwecke zitiert ORF online berichtet im Mai 2007: Der TUI-Konzern hat in der Toskana ein ganzes Dorf samt alter Burg, Weinbergen und Olivenhainen gekauft, um dort ein gigantisches Tourismusprojekt zu bauen. Wie Konzernchef Michael Frenzel am Mittwoch in Hannover auf der Hauptversammlung bekannt gab, handelt es sich dabei um das größte Tourismusprojekt in der Geschichte des Unternehmens und der Toskana.
Der Ort Tenuta di Castelfalfi liegt in Norditalien zwischen Florenz, Pisa und Siena. Das ganze Projekt umfasst elf Quadratkilometer Land, das noch bewohnte Dorf und die Burg samt Burgmauer. Auf dem Gelände sollen Villen und Luxuswohnungen entstehen, ein Dorfhotel, ein Robinson Club und ein weiteres Hotel. Der bereits vorhandene Golfplatz soll ausgebaut werden.
TUI will nach eigenen Angaben auf eine umweltfreundliche Umsetzung achten und etwa die Gäste mit Obst, Wein und Gemüse aus eigenem Anbau versorgen sowie Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Angestrebt wird eine Selbstversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energie zur Deckung des Strombedarfs. Die Ver- und Entsorgung sieht etwa biologische Klärung und die Mehrfachnutzung von Wasser vor.
Für das Projekt wurde die Gesellschaft Tenuta di Castelfalfi SpA? gegründet, an der der TUI-Konzern 85 Prozent und der bisherige italienische Eigner des Golfplatzes 15 Prozent halten. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AP liegt die Investitionssumme über 250 Millionen Euro.
Das Gesamtprojekt soll künftig den Namen "Toscana Resort Castelfalfi" tragen. Der Baubeginn für das Projekt in der Toskana soll im Jahr 2008 sein. Eine endgültige Baugenehmigung steht laut TUI allerdings noch aus. Als Vorbild für das Projekt in der Toskana nennt TUI das Ferienresort Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern, das im Jahr 2000 eröffnet wurde und als das größte Resort Nordeuropas gilt.
| |||||||||||||||