Hans Gert Graebe / Seminar Wissen / 2011-04-14 |
||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Termin:, 14.04.2010, 17.15 Uhr Ort: Seminargebäude, SG 1-10 (Uni Leipzig) Vortrag: Hans-Gert Gräbe (Uni Leipzig)
Das wohlfeile Konzept des "geistigen Eigentums" - neoliberal theoretisch bestens begründet - untergräbt die Wurzeln der Kommunikation in einer Wissenschaft, wenigstens in den überlieferten Traditionen, die auf den freizügigen Zugang zu den Wissensressourcen und aktuellen Forschungsergebnissen als "Nahrung" angewiesen ist. Die reproduktiven Bedürfnisse der Wissenschaft und die gesellschaftlich dominanten politischen Intentionen treten dabei in einen aktiven Widerspruch zueinander. In meinem Einführungsvortrag werde ich einige Stationen dieser Auseinandersetzung skizzieren. Mit diesem ersten Seminar ist ein Teil des Rahmenthemas "Den Wandel gestalten. Wege in die digitale Gesellschaft" prototypisch abgesteckt, in welchem sich die auszugebenden Seminarthemen bewegen. Zugleich ist genügend Freiraum, um Schwerpunkte nach den Interessen der Teilnehmer zu setzen. Siehe hierzu auch die Seminarveranstaltung am 10. Januar 2011: Open Access Initiativen der Wissenschaft. Deutsche, europäische und globale Dimension. Hans-Gert Gräbe, 19.03.2011 Folien zum Vortrag
OrdnerVeranstaltungen | |||||||