[Home]
Triesterviertel / Mach Mit Tagebuch /
Soziale Arbeit Als Altenarbeit


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Helmut Spitzer (Professor an der Fachhochschule Kärnten, Feldkirchen) schreibt im aktuellen
„Schulheft 132“: „menschenwürde statt almosen – Sozialarbeit-Schule-Gesellschaft“ in seinem Beitrag
„Die Entdeckung des Alters – Konturen einer Sozialen Arbeit mit alten Menschen" unter anderem:

Soziale Arbeit als Altenarbeit:

Im Begriff der Altenarbeit liegt eine gewisse Verabschiedung vom Versorgungsparadigma hin zu einem Ermöglichungsparadigma im Sinne einer Gewährleistung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben begründet. Hier geht es in erster Linie um die Arbeit mit alten Menschen im Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich, wobei die Maßnahmen im Wesentlichen auf Menschen ohne gravierende und kontinuierliche gesundheitliche Beeinträchtigungen oder soziale Abhängigkeiten bezogen sind. (….)

Im Vordergrund steht die Förderung von Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement alter Menschen. Um es etwas provokant zu formulieren: Soziale Arbeit kann sinnvollerweise dort ansetzen, wo PensionistInnen ihre Energien und Zeitkapazitäten in wöchentlichen Kegel-, Schnapskarten- und Stammtischrunden und gelegentlichen Ausflüge in die Weinstraße investieren, und diese in eine Richtung kanalisieren, in der sich alte Menschen auch bürgerschaftlich, sozial und politisch erproben und engagieren können.

In diesem Zusammenhang sei auch der Aspekt der Intergenerativität genannt. Altenarbeit versteht sich demzufolge als generationsübergreifende Aufgabe mit dem Ziel, fachlich abgestimmte Angebote für verschiedene Altersgruppen aufeinander zu beziehen, soziale und kulturelle Konzepte miteinander zu verbinden und Ressourcen wechselseitig zu nutzen (…).

Beispiele dazu wären Ansätze einer vernetzenden Sozialen Arbeit im Gemeinwesen, mit dem Ziel der Etablierung von intergenerativen Unterstützungsnetzwerken und der Formulierung von Projekten gemeinsamen Erlebens, wechselseitigen Lernens und integrierten Wohnens zwischen Jung und Alt. (Vgl. Gisela Thiele, 2001, Soziale Arbeit mit alten Menschen)“

(Hervorhebungen FE)