![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Projektideen / Aktive Projekte / Grätzlmarie Innerfavoriten |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Veränderung (letzte Änderung)
(keine anderen Diffs, Normalansicht) Hinzugefügt: 29a30,33
FritzEndl: Auf der ![]()
Unser kleiner Verein bemüht sich seit vielen Jahren um Projekte zum Stärken der Grätzlgemeinschaft im Triesterviertel.
Uns freut diese Initiative der Stadt Wien. Vor allem haben wir die Hoffnung, dass es vielleicht doch wieder zu einer so konstruktiven Zusammenarbeit mit der Gebietsbetreuung wie in den Jahren vor 2018 kommen kann.
FritzEndl: Ohne einiger entschuldigter Teilnehmer*innen und mit neuen Mitgliedern verlief unser Treffen wieder sehr angenehm. Viele der bisher eingereichten Projekte sind schon abgeschlossen oder arbeiten an der Umsetzung. Leider konnten die beiden eingereichten Projekte nicht befürwortet werden, wodurch mehr Budget für die hoffentlich folgenden Einreichungen zur Verfügung steht.
FritzEndl: Von den zehn eingereichten Projekten erfüllten acht die erforderlichen Kriterien und wurden vom "Grätzlbeirat" mehrheitlich positiv bewertet. Besonders erfreulich war für mich, dass dieses Treffen mit den erforderlichen coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen (PCR-Test und Masken) wieder in der Gebietsbetreuung sein konnte.
FritzEndl: Die erste „Sitzung“ des „Grätzlbeirats“ musste am 22.11. zwar online stattfinden, aber ein erstes vorerst noch medial sichtbares Ergebnis aus dieser Beratung gibt es schon:
.......
FritzEndl: Ich nahm zum ersten Mal an einer (über drei Stunden dauernden) Online-Besprechung unseres "Grätzlbeirats" für die "Grätzlmarie- Innerfavoriten" teil. Alle teilnehmenden 13 Personen (inklusive vier Mitarbeiter*innen von GB* und MA25) konnte ich daheim gleichzeitig auf meinem PC am Schreibtisch sehen und - wenn das Mikrofon eingeschaltet war - auch hören. Es war jedenfalls ein wichtiger weiterer Schritt zum besseren Kennenlernen untereinander, soweit das online möglich ist. Andere werden hoffentlich bald folgen.
Diskutiert wurde vor allem die Reihung der inzwischen 11 eingereichten Projekte. Die Stimmung empfand ich trotz des technisch ungewohnten Rahmens als sehr angenehm und freue mich schon auf die Fortsetzung unserer "Beirats-Treffen" (hoffentlich wieder "altmodisch" persönlich in der Gebietsbetreuung) ab Februar 2022.
FritzEndl: Von 17 - 19.30 Uhr fand heute in der Gebietsbetreuung *Ost ein sehr erfreuliches Kennenlern-Treffen von neun Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen und beruflichem Hintergrund statt, professionell vorbereitet und durchgeführt vom Team der Gebietsbetreuung und des "Auftraggebers", der MA25 (Technische Stadterneuerung).
Lieber Herr Endl,
wir freuen uns sehr, Sie zur konstituierenden Sitzung des Grätzlbeirats im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms Bei diesem ersten Treffen wird es darum gehen, die anderen Mitglieder kennenzulernen, aber auch wichtige Grundsatzbeschlüsse für die weitere Arbeit des Grätzlbeirats zu treffen.
Wann? 19.10.2021, 17:00 –19:30 Uhr Mit freundlichen Grüßen GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11
Sehr geehrte GB*Ost, ich (FE) informiere sie vorerst kurz über eine Aktivität meinerseits seit dem erfreulichen Ideenworkshop zur "Grätzlmarie-Innerfavoriten" am 21.9.
Könnten Sie die anderen Workshop-Teilnehmer_innen fragen, ob sie mit einer Weitergabe der eMailadressen innerhalb der Gruppe einverstanden sind? Wir könnten dann auch untereinander Möglichkeiten einer Zusammenarbeit im Rahmen der "Grätzlmarie Innerfavoriten" austauschen. Unser kleiner Grätzlverein (d.h. meine Frau Helga und ich) wird zwar für kein Projekt um finanzielle Unterstützung ansuchen, weil uns dazu (außer beim "Orte erzählen"-Projekt) leider derzeit die für die meisten anderen Projektideen nötigen verlässlichen Mitarbeiter_innen fehlen. Aber wir würden uns als langjährig tätiger und öffentlich dokumentierter Grätzlverein "triesterviertel.at" bemühen, zivilgesellschaftliche Projektideen so gut wir können zu unterstützen. Was würden wir dabei "profitieren" ? Solche unterschiedlichen "Vernetzungen" im Rahmen der "Grätzlmarie" würden uns ganz sicher unbezahlbare menschlich und fachlich bereichernde Kontakte und Erfahrungen bringen. Mit freundlichen Grüßen Helga und Fritz Endl
Zur Spinnerin 2/30
Mir hat dieser angenehme Ideenaustausch mit interessanten Menschen sehr gut getan und habe mich daher schon mündlich um die Aufnahme in den "Grätzlbeirat" beworben. Im Anschluss begründe ich diesen Entschluss ausführlicher. Mit freundlichen Grüßen Fritz Endl
Zur Spinnerin 2/30 Betrifft: Bewerbung für den „Grätzlbeirat“ der Initiative „Grätzlmarie Innerfavoriten“ Einige praktische Erfahrungen als ehrenamtlicher „Grätzlarbeiter“ im „„Triesterviertel““:
FritzEndl: Zwei Mitarbeiterinnen des Favoritner GB*Stadtteilbüros sammelten und moderierten unsere Ideen. Die Stimmung war sehr angenehm. Ich genieße es, wieder einmal an einer so "bunten" Gruppe von Menschen mit den verschiedensten Qualifikationen Ideen austauschen zu können. Es wird hoffentlich auch zu konkreten Umsetzungen führen können. Die MA25 ("Abteilung Technische Stadterneuerung") wird künftig als Auftraggeber mittels "Grätzlbeirat" über die Auswahl der eingereichten Projekte entscheiden. Ich melde vorerst mündlich ebenfalls mein Interesse an der Mitarbeit in diesem "Grätzlbeirat" an. Eine ausführliche offizielle Begründung für meine Bewerbung werde ich demnächst an das Team der GB*Ost schicken. Der Grätzlbeirat: Er umfasst 10 Personen und setzt sich aus Bewohner*innen und Vertreter*innen von Institutionen, Stadt und Bezirk zusammen. Er wird rund drei Mal pro Jahr zusammenkommen, um über die Projekte zu entscheiden, die mit der Grätzlmarie unterstützt werden.
FritzEndl: Auf der
| |||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |