[Home]
Hans Gert Graebe / Seminar Wissen /
Bisher


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Veränderung (letzte Änderung) (Autor, Normalansicht)

Verändert: 23c23
** Arthur Knospe, Johannes Pein: Urheberrecht im Wandel
** NN, Johannes Pein: Urheberrecht im Wandel

Veranstaltungen in Leipzig im "Seminar Wissen"    

Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Veranstaltungen in Leipzig im "Seminar Wissen"   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2020/21   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2020   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2019/20   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2019   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2018/19   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2018   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2017/18   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2017   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2016   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2015/16   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2015   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2014/15   
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2014   

Seminar Wissen vor 2014

Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2020/21    

Im Seminar stand in diesem Semester das Thema Nachhaltigkeit und digitaler Wandel im Mittelpunkt. Durch die Corona-Pandemie fand das Seminar ausschließlich online statt. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen WS20.

  • 29.10.2020: Seminarauftakt. Allgemeine Diskussion zu Motivation und Zielen.
  • 05.11.2020: Wissenschaftliches Arbeiten.
  • 12.11.2020: Raphael Luz Y Graf: Streamingdienste und Umbrüche in der Musikindustrie
  • 19.11.2020: Florian Dähnert: Blockchain - Potentiale der Nachhaltigkeit
  • 26.11.2020:
    • NN, Tom Fröbel: Reines E-Learning, die Zukunft des Unterrichts? Wie digital sollte Unterricht an bundesdeutschen Schulen sein?
    • NN: Rassismus und Sexismus im digitalen Wandel. Chancen und Probleme
  • 03.12.2020: Marlene Mertens: Soziale Netzwerke und öffentliche Meinung
  • 10.12.2020:
    • Charlotte Gerlitz: Online-Banking und Nachhaltigkeit
    • Isidor Zeuner: Computerspiele in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • 14.01.2021:
    • NN, Johannes Pein: Urheberrecht im Wandel
    • Isabelle Meichsner, Stefan Jahns: Big Data und KI – Möglichkeiten und Grenzen
  • 21.01.2021:
    • Maximilian Schmidt, Julia Lang: Lesen, Schreiben, Rechnen, Programmieren – Die vier Kulturtechniken?!
    • NN: Digitaler Wandel im Rathaus
  • 28.01.2021: Klara Scherf: Illegale Marktplätze im Darknet
  • 04.02.2021:
    • Jonas Irmler: Digitalisierung in der Medizin - Perspektiven für eine nachhaltige medizinische Versorgung
    • Auswertung und Lessons learned
  • 05.02.2021: 17. Interdisziplinäres Gespräch "Evolution of Technical and General Systems"
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2020    

Im Seminar stand in diesem Semester das Thema Nachhaltigkeit und digitaler Wandel im Mittelpunkt. Durch die Corona-Pandemie fand das Seminar ausschließlich online statt, der übliche Einstiegsteil wurde verkürzt. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen SS20.

  • 14.05.2020: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 28.05.2020: Fabian Stöhr, Simon Reich: Fake News, Ideologie und Demagogie
  • 04.06.2020: Daniel Helmrich: Social Scoring in China
  • 11.06.2020:
    • Vera Piontkowitz: Digitale Anwendungen im musealen Kontext
    • Rico Warnke: Open Source und freie Software - Gemeinsamkeiten und Unterschiede im historischen Kontext
  • 18.06.2020: Daniel Han: Influencer und die Werbebranche
  • 25.06.2020: Jens Müller, Daniel Wurst: Die Schulcloud
  • 02.07.2020: Julia Güttler, Lisa Wagner: Rezos Kritik am etablierten Politiksystem
  • 09.07.2020: Franziska Meyer: Sprachmodelle im Natural Language Processing
  • 16.07.2020: Sten Göring: Digitaler Wandel in der Landwirtschaft
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2019/20    

Im Seminar stand in diesem Semester das Thema Nachhaltigkeit und digitaler Wandel im Mittelpunkt. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen WS19.

  • 17.10.2019: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen.
  • 24.10.2019: Tatsachen, Wahrheit, Wissenschaft. Diskussion
  • 07.11.2019: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 14.11.2019: Martin Quant, Moritz Thauer: Open Culture für Lehrer
  • 21.11.2019: David Chrstian Kreilinger: Freelancer - das neue Prekariat?
  • 28.11.2019: Katrin Buchheim, Veronika Heuten: KATWARN - digitale Katastrophen-Warnsysteme
  • 05.12.2019: Gerald Sommer: Überwachung in Elternhaus und Kita im digitalen Zeitalter
  • 12.12.2019: Simon Koch, Enrico Spröte: Digitaler Wandel im Straßenverkehr
  • 19.12.2019: Alexander Krebs: Technikbildung und „digitale Medienbildung“ im historischen Kontext des deutschen Gymnasiums
  • 09.01.2020: Pavel Gitin: Digitaler Wandel im Retail- und Online-Handel
  • 16.01.2020: Felix Wlassak: Digitale vs. analoge Vorkurse Mathematik
  • 23.01.2020: Felix Nirsberger, Fabian Dannegger: Online Dating
  • 30.01.2020: Hannes Endreß: Sprache im digitalen Zeitalter
  • 06.02.2019: Präsentation des Praktikumsprojekts. Lessons learned. Auswertung.
  • 12.07.2019: 16. Interdisziplinäres Gespräch "Resilienz als emergente Eigenschaft offener Systeme"
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2019    

Im Seminar stand ein weiteres Mal das Thema Aspekte des digitalen Wandels im Mittelpunkt. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen SS19.

  • 02.04.2019: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen.
  • 09.04.2019: The "Second Machine Age"? Diskussion
  • 16.04.2019: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 23.04.2019: Jonas Litzinger: Kreativwirtschaft
  • 30.04.2019: Elizaveta Surzhikova, Samuel Silo: #VonHier und neue Formen kooperativen Handelns
  • 07.05.2019: Yannik Ammereller: Wittgenstein und die Sprache der KI
  • 14.05.2019:
    • Paula Müller: Videospiele als Kunst
    • Philip Göhler: Videospiele als Geschäft
  • 21.05.2019:
    • Felix Galle: Cyber-Physical Systems und Industrie 4.0
    • Bianca Mey: Technikdarstellung in der Science Fiction
  • 28.05.2019:
    • Maike Teichert: Infotainment und Wissenvermittlung durch Unterhaltung
    • Georg Höcker: Gritty und andere digitale Meme
  • 04.06.2019:
    • Margerita Korezkij: Was das Internet vom Bauhaus lernen kann
    • Lucas Schons: Linked Open Data - Potenziale und Grenzen
  • 11.06.2019: Ann-Sophie Hettler: Medientechnologien und Interaktionstheorien
  • 25.06.2019:
    • Swetlana Shaban: Von Datenverwaltung und maschinellem Lernen zu Data Analytics
    • Benjamin Hassan, Fabian Wenzel: Artikel 13 EU-UrhG-Novelle
  • 09.07.2019: Präsentation des Praktikumsprojekts. Lessons learned. Auswertung.
  • 12.07.2019: 15. Interdisziplinäres Gespräch "Nachhaltige Wissenschaft und deren Schisma in Zeiten des digitalen Wandels"
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2018/19    

Im Seminar stand ein weiteres Mal das Thema Aspekte des digitalen Wandels im Mittelpunkt und wurde an Hand von verschiedenen Datenprojekten diskutiert. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen WS18.

  • 17.10.2018: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen.
  • 24.10.2018: Die DSGVO im Zeitalter von "post privacy". Diskussion. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 07.11.2018: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 14.11.2018:
    • Elisa Boose: WorldSkills - digitaler Wandel im dualen Ausbildungssystem
    • Anne-Marie Six, Henry Ludwig: Käufe im Internet
  • 28.11.2018:
    • Justus Andreas Weber: Solaris - Technik und Mensch im Wechselspiel
    • André Soudah: Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachen
  • 12.12.2018:
    • Denise Streubel: Digitales Erbe
    • Lukas Neumann: Digitaler Wandel im Finanzsektor
  • 19.12.2018:
    • Clemens Geissert: Filterblasen und Echokammern
    • Lucas Oppat: Abmahnwesen
  • 09.01.2019:
    • Sophia Hoffmann: Digitaler Wandel im Fernsehverhalten
    • Martin Bagehorn: Programmieren und Kunst
    • Yannik Völker: Digitale Archive
  • 16.01.2019:
    • Alexander Girke: Cloud Computing und Datensicherheit
    • Georg Höcker: Erinnerungskultur und digitale Spiele
    • Margarita Korezkij: Google Translate
  • 23.01.2019:
    • Christoph Georgi: Digitaler Wandel im Operationssaal
    • Rico Bartsch, Clemens Langner: Gamification
  • 30.01.2019:
    • Tino Barig, Tom Dietze: Kryptowährungen, Hawalasystem und alternativer Zahlungsverkehr
  • 06.02.2019:
    • Immanuel Thoke: Das Internet als Entgrenzung der Welt?
    • Präsentation des Projekts Datenklaus.
    • Lessons learned. Auswertung.
  • 08.02.2019: 14. Interdisziplinäres Gespräch "Nachhaltige Verwaltungsinformatik".
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2018    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Thema Aspekte des digitalen Wandels. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen SS18.

  • 12.04.2018: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen.
  • 19.04.2018: Diskussion zu "Facebook and the Evil". Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 26.04.2018: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 03.05.2018:
    • Johannes Selz: Social Scoring
    • René Dralle: Entscheidungsunterstützung durch KI Systeme
  • 17.05.2018:
    • Ilyana Balakova: Social Media und Social Bots
    • Ned O'Hara: Das Leipziger Basislager und Startup-Kulturen im Informatikbereich
  • 24.05.2018:
    • Alejandro Lopez: Big Data und Google Analytics
    • Daniel Negreanu: Musik im digitalen Wandel
  • 31.05.2018: Andrea Hornik, Fabian Richter: Digitale Privatsphäre und die europäische DSGVO
  • 07.06.2018:
    • Carl Munkwitz, Johannes Schmidt: Die digitale Agenda der Bundesregierung
    • Christian Eberling, Thees Burfeind: Blockchain Technologien als Plattform für smart contracts
  • 14.06.2018:
    • Jonas Busse, Stephan Matis: Roboter als Lehrer
    • Nastasja Krohe, Clara Kruckenberg: Citizen Science
  • 21.06.2018: Annemarie Hohbach. Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation.
  • 05.07.2018: Benjamin Schremer. Fake News - eine Dauerdebatte
  • 12.07.2018: Lessons learned. Auswertung. Vorstellung der studentischen Projektarbeiten.
  • 13.07.2018: 13. Interdisziplinäres Gespräch "Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz".
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2017/18    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Thema Aspekte des digitalen Wandels. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen WS17.

  • 10.10.2017: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen.
  • 17.10.2017: Was sind Tatsachen im Zeitalter von "Fake News" und "Filterblasen"? Diskussion. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 24.10.2017: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 07.11.2017:
    • Florian Funke, Stefanie Bode: Plattformen für Unterrichtsmaterialien
    • Iliyana Balakova: Medientheorien und digitale Medien
  • 14.11.2017:
    • Jan Hendrik Witte: Kooperation und Konkurrenz im digitalen Wandel
    • Hans Gustav Fichtner: Cyberkriminalität und rechtliche Aspekte.
  • 21.11.2017:
    • Kim Buergl: Sprachen lernen und Big Data
    • Kevin Schramm, Xiaobei Kou: Mobile Payment
    • Annemarie Hohbach: Dialektgeografie und der Deutsche Sprachatlas
  • 28.11.2017:
    • Christian Hannover, Aileen Wegner: Kompetenzanforderungen im digitalen Wandel
    • Jantje Bode: Distant Learning und Blended Learning
  • 05.12.2017:
    • Britta Schrader: Virtuelle Gemeinschaften als Möglichkeit für Open Innovation
    • Arne Brusis: Versprechen datengetriebener Prognostik
  • 12.12.2017:
    • Eric Beier, Marcel Max Lehmann: Film im digitalen Wandel
    • Steven Kalinke, Clara Kruckenberg: Liquid Democracy
  • 19.12.2017:
    • Dominik Demény, Peter Kießling: Biometrische Gesichtserkennung
    • Laura Steglich, Celine Appelroth: Online Consumer Reviews und digitale Bewertungskulturen
  • 09.01.2018: Marian Lux: Digitalisierung in der Musikproduktion
  • 16.01.2018:
    • David Jordan, Vincent Domel: E-Shopsysteme und digitale Logistik
    • Nastasja Krohe: Eckpfeiler einer "Kultur der Digitalität" nach F. Stalder
  • 23.01.2018:
    • Arne Thamm: Potenziale von KI für politische Transparenz
    • Jonathan Lange: KI in der Wirtschaft
  • Dienstag, 30.01.2018: Lessons learned. Auswertung
  • 02.02.2018: 12. Interdisziplinäres Gespräch "Nachhaltigkeit und Technik".
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2017    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Thema Aspekte des digitalen Wandels. Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen SS17.

  • 04.04.2017: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen. Hans-Gert Gräbe
  • 11.04.2017: "Macht der Computer und Ohnmacht der Vernunft" - Computer, die besseren Menschen? Diskussion. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 18.04.2017: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 25.04.2017: Magnetresonanztomographie als bildgebendes Verfahren. Jakob Mann, Paul Dieke.
  • 02.05.2017: Was ist Sprache? Dennis Behrendt, Hannes Breuer.
  • 09.05.2017:
    • Unternehmensdaten und Data-Warehousing. Marlene Festag, Erik Körner.
    • Cloud und Software as a Service. Felix Malek.
  • 16.05.2017: Medizin im digitalen Wandel. Sebastian Schlegel, Martin Schöbel.
  • 23.05.2017: Prognostik und maschinelles Lernen. Tobias Zschietzschmann, Eric Füg
  • 30.05.2017:
    • Prozesse der Datenkonzentration. Tom Zimmerling
    • Meinungsmanipulation durch zielgerichtete Werbung. Tarik Havighorst
  • 06.06.2017:
    • Mediengestützter Unterrricht. Magdalena Bönisch, Marko Becker
    • Digitale Bildung ist mehr als Tablets. Sebastian Höhme
  • 13.06.2017:
    • Kreativtät und Technik im Gamesbereich. Christiane Keller
    • Potenziale und Grenzen von E-Learning. Richard Schulze, Chiara Hergl
  • 20.06.2017:
    • Digital Humanities als Forschungsparadigma. Johannes Römer
    • Digitale Spuren im Internet als Rohstoff erster Güte. Noah Walle
  • 27.06.2017:
    • Cyber War – Wahrnehmung, Definitionsfragen und erste Vorkommnisse. Hanno Krümpelmann
    • Infrastruktursicherung, Breitbandausbau, Netzneutralität. Patrick Oswald, Sven Oswald
  • 04.07.2017: Lessons learned. Auswertung
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2016    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Rahmenthema "Digital Humanities (DH) als fächerübergreifendes Forschungsparadigma". Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen SS16.

  • 05.04.2016: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen. Hans-Gert Gräbe
  • 12.04.2016: Zum Begriff der Künstlichen Intelligenz. Diskussion. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 19.04.2016: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 26.04.2016: Modell, Szenario, Simulation. Wissenschaftstheoretische Grundlagen von Natur- und Geisteswissenschaften. Peter Fargas.
  • 03.05.2016: Mensch und Sprache. Modelle der Computerlinguistik. Lukas Gienapp, Kati Mc Cann, Raphaela Fietta.
  • 10.05.2016: Open Culture, Open Access und Rechtsfragen in der bürgerlichen Gesellschaft. Philipp Horstmann, Nordewin Birke.
  • 17.05.2016: TextGrid - Akteure, Forschungsfragen, Methoden, Infrastruktur, Praxen, Rechtsformen.
  • 24.05.2016: Ein Beispielprojekt aus dem Deutschen Textarchiv. Daniel Kaack, Eike Martin Mücksch.
  • 31.05.2016: Graphgestützte Visualisierungstechniken in den Digital Humanities. Yaning Wu.
  • 07.06.2016: Stilometrie, Komparistik und digitale Textanalyse. Carolin Gmyrek.
  • 14.06.2016: Digitale Methoden in der Archäologie. Alina Wöllner, Viola Keller.
  • 21.06.2016: Mikrohistorik im digitalen Wandel. Maxi Bornmann.
  • 28.06.2016: KI revisted. Das Human Brain Project und seine Grenzen. Mikolaj Szafranski, Richard Schenk.
  • 01.07.2016: 11. Interdisziplinäres Gespräch "Systematisches Erfinden - die TRIZ-Methodik"
  • 05.07.2016: Auswertung und Lessons learned
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2015/16    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Rahmenthema "Open Culture in einer vernetzten Welt". Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen WS15.

  • 13.10.2015: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen. Hans-Gert Gräbe
  • 20.10.2015: Schöne neue Leonardo-Welt. Diskussion. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 27.10.2015: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 03.11.2015: Die Open Knowledge Foundation und ihre Aktivitäten. Markus Freudenberg.
  • 10.11.2015: Software als Institution und ihre Gestaltbarkeit. Felix Albroscheit und Falk Müller.
  • 17.11.2015: "2029 wird alles anders". Ray Kurzweil über technologischen Fortschritt und die Zukunft. Philipp Freick und Sven Hinkfoth.
  • 24.11.2015: Spekulation und Wissenschaft. Diskussion.
  • 01.12.2015: Perspektiven digitalen Wandels. Diskussion.
  • 08.12.2015: Selbstorganisation und Prozesse der Struktur- und Musterbildung. Jacob Wagner.
  • 15.12.2015: Die Welt(en) der Apps. Yaning Wu.
  • 05.01.2016: Lessigs Ansatz der "Freien Kultur". Kaya Peters.
  • 12.01.2016: OER - Open Educational Resources. Johannes Schmidt.
  • 19.01.2016: Vernetztes Wissen (Kristof Nyiri). Johann Berger, Jan Fridrich.
  • 26.01.2016: Die Open Society Foundation von George Soros. Mikolaj Szafranski.
  • 29.01.2016: 10. Interdisziplinäres Gespräch: Technik und Sprache
  • 02.02.2016: Auswertung und Lessons learned
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2015    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Rahmenthema "Open Culture und Selbstorganisation in sozialen Systemen". Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen SS15.

  • 07.04.2015: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen. Hans-Gert Gräbe
  • 14.04.2015: 30 Jahre "Cyborg-Manifesto". Diskussion. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 21.04.2015: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 28.04.2015: Selbstorganisation und Commons Based Peer Production. Clara Dilger und Timon Weber.
  • 05.05.2015: Datenschutz und Self Impression Management. Sebastian May, Jens Awisus und Tim Heilmann.
  • 12.05.2015: "Entfaltete Individualität in der Gemeinschaft wird zur konkreten Utopie" (Klaus Fuchs-Kittowski). Julia Trabandt und Sven Kubitzky.
  • 19.05.2015: Gaming. Alexander Lieder, Falco Kirchner und Sebastian Günther.
  • 26.05.2015: IT-Einsatz in Katastrophengebieten. Robert Karl und Dorian Dahms.
  • 02.06.2015: "Die Wahl der Technologie, die wir gebrauchen, bestimmt die Art, wie wir leben" (Charles Stross). Martin Lechner und Sebastian Kunadt.
  • 09.06.2015: Die Free Software Foundation Europe und ihre Aktivitäten. Norbert Martin Lang, Sascha Ebert und Paul Heyde.
  • 16.06.2015: Zur Geschichte der Freien Software Bewegung. Diskussion.
  • 23.06.2015: Cyborg - der Stachanow des Computerzeitalters? Franz Wendt, Alexander Graupner und Hagen Opitz.
  • 30.06.2015: Digitale Kunst. Lydia Woldach und Marcus Scheffel.
  • 07.07.2015: Mobile Devices und politische Organisation. Felix Albroscheit, Wolfgang Amann und Janos Borst.
  • 10.07.2015: 9. Interdisziplinäres Gespräch: Staat 2.0 - Der Staat und seine Bürger im digitalen Zeitalter.
  • 14.07.2015: Auswertung und Lessons learned
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Wintersemester 2014/15    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Rahmenthema "Open Culture und digitaler Wandel". Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen WS14.

  • 14.10.2014: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen. Hans-Gert Gräbe
  • 21.10.2014: "Der Friedenspreis als Kriegserklärung". Diskussion. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 28.10.2014: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
  • 04.11.2014: Linked Data in der Leipziger Universitätsbibliothek. Vortrag und Diskussion mit Franz Teichmann.
  • 11.11.2014: Open Design. Vortrag und Diskussion mit Philipp Herzog.
  • 18.11.2014: Linus Torvalds und die Anfänge von Linux. Vortrag und Diskussion mit Lukas Fischer.
  • 25.11.2014: Open Culture am Beispiel von Wikipedia - Informatorischer Mehrwert oder Qualitätsverlust? Vortrag und Diskussion mit Tamara Winter und Sarah Cujé.
  • 09.12.2014: Open University. Vortrag und Diskussion mit Henrik Unrath.
  • 16.12.2014: Open Access Aktivitäten in Sachsen. Vortrag und Diskussion mit Johannes Götze und Christian Hoffmann.
  • 06.01.2015: Digitale Musik selbst machen. Vortrag und Diskussion mit Maximilian Tegtmeyer.
  • 13.01.2015: Wie sicher ist Open Source Software? Vortrag und Diskussion mit Lukas Kairies.
  • 20.01.2015: Digitaler Wandel in Estland. Vortrag und Diskussion mit Robert Terbach.
  • 27.01.2015: Open Source im Firmeneinsatz. Vortrag und Diskussion mit Florian Reiner.
  • 30.01.2015: 8. Interdisziplinäres Gespräch "Wege des digitalen Wandels". Blockseminar zum Abschluss des Semesters.
  • 03.02.2015: Auswertung des Kurses. Lessons learned.
Seminar "Wissen in der modernen Gesellschaft" im Sommersemester 2014    

Die Seminarthemen gruppierten sich in diesem Semester um das Rahmenthema "Aspekte des digitalen Wandels". Mehr zum Inhalt siehe Seminar Wissen SS14.

  • 08.04.2014: Auftakt zum Seminar. Vergabe von Seminarthemen.
  • 15.04.2014: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Weitere Vergabe von Seminarthemen.
  • 22.04.2014: "Macht der Computer und Ohnmacht der Vernunft" - Computer, die besseren Menschen? Diskussion auf der Basis eines Texts von Klaus Kornwachs
  • 29.04.2014: Auf dem Weg zum globalen Dorf? Digitalisierung und Vernetzungsstrukturen. Vortrag und Diskussion mit Marcel Kisilowski.
  • 06.05.2014: Die vernetzte Bibliothek. Texte und Medien im digitalen Zeitalter. Vortrag und Diskussion mit Matthias Geßner und Lisa Freisewinkel.
  • 13.05.2014: Bitcoins und virtuelles Geld. Vortrag und Diskussion mit Daniel Obraczka.
  • 20.05.2014: The Great Chinese Firewall. Vortrag und Diskussion mit Jacques Kallenbach.
  • 27.05.2014: Der "spielende Mensch" - homo ludens - im digitalen Zeitalter. Diskussion
  • 03.06.2014: Wirklichkeitskonstruktion im mediatisierten Wandel. Vortrag und Diskussion mit Tamara Winter und Friederike Risch.
  • 10.06.2014: Virtuelle und reale Welten - Indentitätskonstruktion und Selbstdarstellung im digitalen Zeitalter. Vortrag und Diskussion mit Pia Droldner und Sarah Seifert.
  • 17.06.2014: Die Debatte um Netzneutralität - technische und politische Aspekte. Vortrag und Diskussion mit Marlen Bachmann und Kay Vollers.
  • 24.06.2014: Auswirkungen digitaler Technologien auf den Musikmarkt. Vortrag und Diskussion mit Joachim Kern.
  • 01.07.2014: Online-Gaming als Wirtschaftsfaktor. Vortrag und Diskussion mit Nicole Scheeren.
  • 08.07.2014: free/libre/open source software. Eine Entwicklungsgeschichte. Vortrag und Diskussion mit Marvin Schlegel
  • 15.07.2014: Auswertung und Lessons learned

OrdnerVeranstaltungen