[Home]
Hans Gert Graebe / Seminar Wissen /
2018-04-19


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Verändert: 3c3
Termin: 19. April 2017 15.15 Uhr
Termin: 19. April 2018 15.15 Uhr

Facebook and The Evil

Termin: 19. April 2018 15.15 Uhr

Ort: Seminargebäude, SG 3-13

Thema: Facebook and The Evil

Ankündigung

Facebook ist aktuell nach dem "Datenskandal" mit Cambridge Analytica als "Teufelswerk" in aller Munde, die Politik schreit nach Regulierung. Das Thema ist allerdings viel länger medial präsent, wie die Literaturliste zeigt.

Was ist genau passiert, in welchem Umfang sind derartige Entwicklungen im Kontext einer bürgerlichen Gesellschaft oder überhaupt vermeidbar, was sagen "die Chinesen" dazu?

Diesen Fragen wollen wir uns in unserer Diskussion nähern.

Hans-Gert Gräbe, Ken Kleemann, 07.04.2018

Anmerkungen

Mit der ökonomischen Seite der Thematik waren wir unerwartet schnell fertig – Facebook muss derartige Dienste entwickeln, um seine Refinanzierung über Einnahmen aus personalisierter Werbung zu sichern. Auch hier ergeben sich Skaleneffekte aus der schieren Größe des Geschäfts. Das Wort "Plattform-Kapitalismus" kam in diesem Zusammenhang auf den Tisch und wäre es wert, genauer analysiert zu werden, denn war Kapitalismus nicht schon immer "Plattform-Kapitalismus"?

Was spricht überhaupt für die Nutzung von Facebook? Hier spielten in der Diskussion zwei Perspektiven eine Rolle – Facebook als soziales Verbindungsmedium, das räumliche Entfernungen leicht überbrücken kann, und Facebook als Ort, an dem man sehr schnell viel "tote Zeit" verbringen kann. Bei ersterem hat man wenig Wahl – wo sich das private Netzwerk niedergelassen hat, dort muss man sich auch niederlassen, um zu partizipieren. In dieser Konstellation kommt der Skaleneffekt zum Tragen, und er käme bei jeder anderen Plattform zum Tragen, ob sie nun Skype, WhatsApp oder Telegram heißt. Nachdem die ökonomischen Einflussverhältnisse bei den ersten beiden Netzwerken bereits vor einigen Jahren "geklärt" wurden, findet aktuell das Tauziehen um Telegram statt. Die hierbei geführten Auseinandersetzungen zwischen großen Kapitalgruppen und um geostrategische Perspektiven blieben in der Diskussion allerdings ausgeblendet.

In welchem Umfang werden wir durch Facebook manipuliert? Und werden wir überhaupt manipuliert oder handelt es sich allein um "Suggestionen"? Marc Schaefer ist sich mit Barack Obama (ebenda) einig, dass hier zunehmend Filterblasen entstünden, in denen sich Menschen nur noch an der Verstärkung der eigenen (Vor)-urteile orientieren. Derartige Filterblasen könne man von außen steuern – "social networking sites exploit human psychological vulnerabilities". Marc Schaefer stellt eine weitere Frage, die in unserer Diskussion ebenfalls unterbelichtet blieb – "is social media addiction OK?" Gibt es hier ethische Grenzen? Darf Facebook derartige Mechanismen nutzen, um User an Facebook zu binden? Welche Rolle spielen ethische Prinzipien in einer kapitalistischen Ökonomie?

Meine vorsichtige Frage, ob dieses "Filterblasenphänomen" nicht lange vor dem "digitalen Zeitalter" Wirkung entfaltet habe in Form sich selbst verstärkender Meinungskartelle, ob es nun gegen die "Red Bull Schweine" (als Leipziger Spezifikum), die "jüdische Weltverschwörung" oder den Verzehr von Fleisch geht (pars pro toto), blieb ebenso unterbelichtet wie meine Frage, ob für die Analyse der (macht)-technischen Ausnutzung eines solchen Phänomens mit dem Begriff Ideologie nicht längst ein ganzen Bündel von Konzepten und Theorien bereit stünde. In der Frage nach Unterschieden zwischen einem klassisch journalistisch geführten Printmedium wie der LVZ und den Newskanälen auf Facebook wurde deutlich, dass Facebook bereits vom Design her den Nutzern zum Munde redet, weil es nicht auf objektive Berichterstattung, sondern personalisierte Informierung ausgerichtet ist. Den Nutzern wird also kein (synchronisiertes) Bild der Welt vermittelt, sondern der eigene Echoraum durch Spiegelwände abgegrenzt, auf die die Algorithmen dauernd nur Bilder des Nutzers selbst in verschiedensten Konstellationen projizieren.

Auf dieses Phänomen, das im Kern der mit den Namen Facebook, Cambridge Analytica und Steve Bannon verbundenen Debatten um Einfluss auf die amerikanische Präsidentenwahl steht, lenkte Herr Kleemann das Hauptaugenmerk der Diskussion. Dabei wurden die ökonomischen Hintergründe ausgeleuchtet – wer ist Cambridge Analytica, wer zahlt ( Robert Mercer), wie ist das Ganze mit der Tea-Party Bewegung und Alt-Right in den USA verbunden. Vom mysteriösen "russischen Einfluss" auf die amerikanischen Wahlen blieb wenig übrig jenseits der Spekulation, dass Russland aus geostrategischen Erwägungen heraus diese rechten Kräfte in den USA aktiv unterstützt. Deutlich wird allein das Bild von mehreren großen Kapitalgruppen, die aktiv miteinander um politischen Einfluss in den USA ringen. Auch das ist eigentlich wenig spektakulär. Dass hier "the evil" – das "Reich des Bösen" – immer wieder als Argumentationsschablone strapaziert wird, ist ebenfalls kalter Kaffee. Spannender ist da schon die Beobachtung, wer diese Argumentationsschablonen einsetzt und auf welche kulturell-historischen Wurzeln dabei abgestellt wird. Der Teufel als Verführer des unbedarften Gretchens, das aus seiner heilen, wohlbehüteten Welt durch eigenes Handeln auf einmal in höchste Not gerät – ist das ein Bild mit nur historischer Qualität?

Meinem Einwurf, ob die ganze Frage nicht vor allem eine der Einhegung technologischer Entwicklung sei, wurde von zwei Seiten heftig widersprochen. Einerseits von der Position aus, dass "der Mensch" gar nicht in der Lage sei, seine eigenen technischen Kreationen einzuhegen. Hier wurde in der Diskussion deutlich, dass dies "der (vereinzelte) Mensch" in der Tat nicht könne, Handlungsperspektiven sich maximal auf der Ebene des Menschen als Gattungswesen eröffneten und dieser durch die Schaffung entsprechender Institutionalisierungen und Institutionalisierungsprozesse auch schon vielfach erfolgreich war. Mehr noch, Technikeinsatz ist inhärent ein Phänomen der Menschen als Gattungswesen, auch wenn das vereinte Verfahrenswissen im privaten technischen Können und damit einer gesteigerten individuellen Gestaltungsmacht zum Ausdruck kommt. Diese sozial und in kooperativen Kontexten synergetisch zu entfalten, ist allerdings die hohe Schule. Der digitale Wandel stellt uns hierfür Beschreibungsformen in vollkommen neuen Detaillierungsgraden zur Verfügung.

Andererseits reduzierte Herr Kleemann die Frage der Einhegung technologischer Entwicklungen auf den Begriff der Technologiefolgenabschätzung. Eine solche Engführung reicht mir nicht aus, zumal dieser Begriff im Deutschen bereits enger ausfällt als das englische "technology assessment", was wohl besser mit "Technologiebewertung" zu übersetzen ist, aber im Englischen einen deutlich höheren normativen Anteil hat im Gegensatz zur stärkeren analytischen Konnotation im Deutschen. An der aktuellen Debatte um Wahlbeeinflussung durch Big Data Auswertungen lässt sich die größere Komplexität eines solchen Einhegungsprozesses deutlich erkennen: Klar ist seit längerem, dass solche analytischen Prozesse mit Big Data in den Bereich des technisch Möglichen rücken und die Auswirkungen – wie bei jeder Technologie – janusköpfig sind. Es geht also in jedem Fall darum, das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten, sondern in einem politischen Prozess die institutionellen Rahmen zu schaffen, innerhalb derer diese neue Technologie eingesetzt werden kann. Dabei steht auch die Frage, ob die Instrumente des aktuellen Rechtssystems dafür angemessen entwickelt oder in welcher Weise derartige Instrumente anzupassen sind. Das Procedere fairer demokratischer Wahlen ist zumindest im westlichen System bereits heute rechtlich stark reguliert, was nach den neuen Erfahrungen mit Wahlbeeinflussungsmöglichkeiten nochmals adjustiert werden muss. Neu ist in jedem Fall die hohe Öffentlichkeit des dazu geführten Diskursprozesses.

Hans-Gert Gräbe, 22.04.2018


OrdnerVeranstaltungen