[Home]
Hans Gert Graebe / Seminar Wissen /
2018-01-16


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Entfernt: 11,12d10
* Seminararbeit David Jordan
* Seminararbeit Vincent Domel

Kultur der Digitalität

Termin: 16. Januar 2018, 15.15 Uhr

Ort: Seminargebäude, SG 3-10

Thema 1:

David Jordan, Vincent Domel: E-Shopsysteme und digitale Logistik

Thema 2:

Nastasja Krohe: Eckpfeiler einer "Kultur der Digitalität" nach F. Stalder

Ankündigung

E-Shopsysteme und digitale Logistik

In unserem Vortrag möchten wir auf die Entwicklung des Onlinehandels und die damit verbundenen Veränderungen in der Logistik eingehen. Es wird einen kurzen Abriss über die aktuelle Situation in Deutschland geben. Danach soll auf die Entwicklung des eCommerce ab den 2000er Jahren eingegangen und kurz der technische Hintergrund gängiger Systeme erläutert werden. In einem weiterführenden Teil geben wir einen Überblick über die aktuell größten genutzten Plattformen und ihre verschiedenen Typisierungen. Schließlich werden die aktuellsten Prozesse und Thematiken besprochen, die den Bereich des eCommerce maßgeblich bestimmen. Anschließend thematisieren wir die aus diesem Punkt heraus entstehenden Aufgaben der digitalen Logistik in Hinblick auf Planung, Koordinierung und Ausführung des gesamten Ablaufs von der Bestellung bis zur erfolgreichen Lieferung. Ein Augenmerk soll dabei auf dem Fullfillmentproblem der Paketdienste im B2C-Bereich liegen.

David Jordan, Vincent Domel, 09.01.2018

Eckpfeiler einer "Kultur der Digitalität" nach F. Stalder

Felix Stalder unternimmt in seinem Buch „Kultur der Digitalität“ den Versuch, die von technologischen Entwicklungen beeinflussten und veränderten kulturellen Prozesse zu beschreiben. Mithilfe der Begriffe Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität beschreibt er die formalen Eigenschaften dieser Prozesse. Die heutige 'Kultur' – für ihn die Schaffung sozialer Bedeutungskontexte – soll maßgeblich von ihnen geprägt sein.

Für den Vortrag werden einige Punkte aus Stalders Buch herausgearbeitet und vorgestellt. Sein Konzept der 'Bedeutungskontexte' soll hierbei im Mittelpunkt stehen. Am Beispiel der am 11. Januar 2018 eröffneten Ausstellung „Virtual Normality. Netzkünstlerinnen 2.0“ im Museum der bildenden Künste in Leipzig sollen aber auch die Probleme einer „Kultur der Digitalität“ aufgezeigt werden, wie sie digitalen Akteurinnen* in Gesellschaft und Kunst begegnen.

Nastasja Krohe, 11.01.2018

Anmerkungen

... zum Vortrag E-Shopsysteme und digitale Logistik. Waren müssen nicht nur produziert, sondern auch verkauft werden und beim Kunden ankommen. In der "alten Zeit" gab es neben Fabrikverkauf und Direktvermarktung dafür eine ganze Infrastruktur mit Großhandel, Einzelhandel, Warenhäusern, Basaren usw. sowie Begleitinstitutionen mit verschiedenen abgeleiteten Aufgaben wie Werbeindustrie, Marktforschung und Warentest. Logistikfragen beschränkten sich weitgehend auf den B2B-Bereich (B2B = business to business) und besonders sperrige Güter als Anlieferungsservice – den Rest schleppte der Kunde selbst aus den einschlägigen Geschäften nach Hause oder wurde dabei (noch früher) von einem Laufburschen oder Gepäckträger unterstützt.

Es ist wichtig, sich dieser historischen Genese zu versichern, um das Neue auf diesem Gebiet im digitalen Wandel angemessen zu würdigen und genauer zu verstehen – handelt es sich vor allem um Formwandel bestehender Strukturen und damit "alten Wein in neuen Schläuchen" oder entwickeln sich neue Bewegungsformen und Praxen, und wenn ja, in welchem Umfang. Die Nähe von E-Shop-Systemen zu älteren Versandhausstrukturen ist deutlich zu sehen; als Unterschied fällt auf, dass in den alten Versandhausstrukturen die Ebenen der Bestellverwaltung, der Warenwirtschaft und der Logistik scheinbar enger miteinander verzahnt waren. Dass seit 2010 komplexere Strukturen mit Bewertungs- und Empfehlungssystemen und seit 2009 auch digitale Bezahlvarianten die E-Shop-Szene dominieren, sind vor allem Phänomene im B2C-Bereich, die für B2B eine geringere Rolle spielen, da im zwischenbetrieblichen Handel entsprechende Entscheidungs- und Fakturierungsstrukturen schon immer stärker formalisiert waren und mit Blick auf die Anforderungen an das Management von Qualitätsparametern auch nach wie vor sind. Belastbare und zuverlässige Geschäftsstrukturen haben in diesem Bereich auch heute noch einen höheren Stellenwert als beim Endkunden auf Schnäppchenjagd. Wie stark sind also in der "neuen Zeit" E-Shop-Systeme mit der gesamten unternehmerischen IT-Infrastruktur verzahnt, welche Bedingtheiten von Handeln sind zu berücksichtigen und welche Verlaufsformen und Praxen entwickeln sich dabei? Die Darstellung der Rolle von E-Shop-Systemen im B2B-Bereich in der Welt von ERP, CRM, SCM usw. fiel im Vortrag generell knapp aus und wurde auch in der Diskussion nicht weiter vertieft, obwohl eine kurze Google-Suche wesentliche Differenzen zu E-Shops im B2C-Bereich zu Tage fördert.

Im Vortrag wurden E-Shops nach Mietshops, Marktplätzen, kostenlosen und kostenpflichtigen Systemen unterschieden. Damit eröffnet sich ein ganzer Zoo von "Infrastrukturen für Infrastrukturen", denn E-Shops als Teil der Verkaufsinfrastruktur gehören zur unternehmerischen Infrastruktur und sind damit selbst Kostentreiber. Wenn wir über die Welt der E-Shop-Systeme reden, dann reden wir auch über eine Infrastruktur sowie Begriffs- und Bedeutungsstrukturen, in welchen derartige Infrastrukturen betrieben und entwickelt werden. Die o.g. Unterscheidung ist vor allem eine nach Finanzierungsmodellen und firmeninternen Schwerpunktsetzungen. Wenig deutlich wurden Fragen der Bedingtheiten von Handeln, welcher Leistungsumfang also mit welchen Modellen verbunden ist und welche Zusammenhänge zwischen Entscheidungen für eines dieser Modelle und möglichen Firmenphilosophien bestehen.

Während bei E-Shop-Systemen der Vertragsabschluss im Vordergrund steht, muss danach die Ware auch geliefert werden. Allerdings ist das nur ein kleiner Ausschnitt von Aufgaben im Logistikbereich, zu denen auch Kommissionierung, Sendungszusammenstellung, Sendungsverfolgung usw. gehören. Logistische Leistungen leben dabei schon immer von einer komplexen planerischen Leistung, damit die richtigen Dinge zur rechten Zeit am rechten Ort sind. Im digitalen Zeitalter wächst dabei der enge Zusammenhang zwischen Beschreibungsformen, Planungsleistungen, Simulation und Handlungsvollzügen noch einmal um Größenordnungen. Solche planerischen Leistungen bergen im Handlungsvollzug auch unternehmerische Risiken und damit fallen auch hier die begründeten Erwartungen und die erfahrenen Ergebnisse auseinander. Dieses Spannungsfeld, das sich nicht nur auf die faktische Erfüllung der logistischen Versprechen, sondern auch auf die Frage ökonomischer Rentabilität erstreckt, wurde im Vortrag und auch in der Diskussion allenfalls als Phänomen am Rande gestreift. In einer kapitalistisch-bürgerlich verfassten Wirtschaftsordnung sind derartige Fragen aber zentral für die Leistungsfähigkeit und Potenziale eines solchen Wirtschaftszweigs.

Anmerkungen zum Vortrag zu Stalders "Kultur der Digitalität":

Bereits vor einem halben Jahrhundert hat Marshall McLuhan das Ende der Moderne als kultureller Epoche ausgerufen, die er, mit Verweis auf die gedruckte Schrift als prägendes Medium, die Gutenberg-Galaxie nannte. Was damals noch abstrakte medienwissenschaftliche Spekulation war, erleben wir heute als konkrete Realität des Alltags. Mehr noch, wir können weit über diesen Befund hinausgehen. Denn es lässt sich nicht nur konstatieren, dass alte kulturelle Formen, Institutionen und Gewissheiten erodieren, sondern auch, dass sich neue herausbilden, deren Konturen schon recht deutlich zu erkennen sind, nicht mehr nur in Nischen, sondern in der Mitte der Gesellschaft (Stalder 2016, S. 9)

Mit diesem Zitat aus der Einleitung von Stalders Buch ist umrissen, was auch uns in Vorlesung und Seminar beschäftigt hat – die genaue Schau auf den "digitalen Wandel" als umfassenden und tiefgreifenden Umbau von Strukturen und Institutionen in fast allen Bereichen der Gesellschaft. Auch wenn wir im Gegensatz zu Stalder bei technischen Neuerungen gestartet sind, so stellte sich doch schnell heraus, dass deren Gesellschaft ergreifender Charakter nicht ohne ein genaueres Studium der Genese von Begriffswelten, Bedeutungszusammenhängen und letztlich Praxen zu verstehen ist. Die diesbezügliche Herausforderung ist heute zweifach – wir müssen derartige Zusammenhänge selbst besser verstehen und sie dann auch noch "dem Computer beibringen".

Für Stalder stehen derartige "Bedeutungsbildungsprozesse im Handeln" im Zentrum seines Kulturbegriffs und prägen in ihren modernen Formen eine "Kultur der Digitalität", in der sich kulturelle Praktiken und gesellschaftliche Institutionen gegenüber der "alten Zeit" gründlich verändert haben und noch verändern. Einer ähnlichen Argumentationslinie folgte die Vorlesung, allerdings aus der Perspektive der Formen kooperativen Handelns und der Genese kooperativer Weltbilder, um damit beim Begriff "Open Culture" zu landen.

Stalder identifiziert als wesentliche Bewegungsformen einer Kultur der Digitalität Referentialität, Gemeinschaftssinn und Algorithmizität. Im Vortrag wurde vor allem die erste Form genauer präsentiert – die ungeheure Fülle digitalen Materials einer "Informationsflut 2.0" ruft nach Beschäftigung mit diesem. Die Referentin sah hier vor allem eine große Unordnung, die allerdings in der Diskussion etwas relativiert werden konnte. Digitalisierte Materialien sind zunächst Sprachfetzen, die aus dieser entkontextualisierten Form erst wieder mit Bedeutung aufgeladen werden müssen. An dieser Aufgabe wird mit viel Nachdruck gearbeitet. Googles Knowledge Graph, IBM Watson, Amazon Alexa usw. legen davon beredtes Zeugnis ab, wobei der Schwerpunkt zunächst auf der Rekonstruktion alter Bedeutungen liegt. Damit wird aber ein zentraler Mechanismus von Bedeutungsbildung überhaupt digital unterstützt – im performativen Charakter von Referentialität werden die produktiven und reproduktiven Dimensionen der (Aufrechterhaltung von) Bedeutungsbildung zusammengeführt.

Dabei wächst durch die große und wachsende Vielfalt selbstgenerierter Referenz- und Handlungsräume in den "unendlichen Weiten des digitalen Universums" die Gefahr der Fraktionierung von Gesellschaft, was als Problem mit den Begriffen "Filterblase" und "Echokammer" den Weg bis in die Feuilletons gefunden hat. Dem müssen neue Formen von Gemeinschaftlichkeit entgegenwirken. In der Vorlesung haben wir Beispiele und Bewegungsformen einer solchen neuen Gemeinschaftlichkeit genauer analysiert. Viele dieser neuen Formen können dabei mit einem klassischen Demokratiebegriff ebenso wenig anfangen wie mit Governanceansätzen. Letzteres hatten wir bereits im Seminar am 05.12.2017 im Kontext von Open Innovation genauer analysiert und die Begrenztheit der Wirksamkeit von Ansätzen der Managementtheorie herausgearbeitet, die derartige Prozesse im alten kulturellen Kontext "gestalten" wollen. "We reject kings, presidents and voting. We believe in rough consensus and running code" als Erfahrung im Open Source Bereich verweist auf vollkommen andere Dynamiken im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz und Begriffe wie "maintainer as benevolent dictator" als Steuerungsinstrument.

Diese Aspekte wurden im Vortrag unter der Überschrift "Postdemokratie" aufgenommen: Man konstatiert die Veränderungen sehr wohl, steht ihnen begrifflich aber ebenso hilflos gegenüber wie der klassische Mainstream. Governance statt Demokratie, Empire und Multitude, Beteiligungsmöglichkeiten statt Mitbestimmungsmöglichkeiten – solche Erklärungsansätze werden den heutigen Praxen Kreativer in den in der Vorlesung genauer analysierten Netzwerk-Kooperationen kaum gerecht. Selbst die Betonung der Bedeutung von Selbstregulierungen sieht aus der Innenperspektive eines kooperativen Zusammenhangs deutlich anders aus als aus der soziologischen Außenperspektive – während aus der ersteren Perspektive die Praxen der Gestaltungsmöglichkeiten in den Vordergrund rücken, erscheinen aus der anderen Perspektive die Zwänge der Bedingtheiten deutlicher. Und so kommt es zum Dauerstreit zwischen Wikipedianern und Wikipedisten ...

Hans-Gert Gräbe, 24.01.2018


OrdnerVeranstaltungen