[Home]
Hans Gert Graebe / Rohrbacher Kreis /
Dahlen-14


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Veränderung (letzte Änderung) (Autor, Normalansicht)

Entfernt: 18,20d17
** DON’T PANIC — The Facts About Population - Video-Vortrag von Hans Rosling
** Eric X. Li: A tale of two political systems
** Why democracy still wins: A critique of Eric X. Li’s “A tale of two political systems”

Hinzugefügt: 74a72,76

Bernd Junghans wies im Nachgang auf die folgenden zwei Videobeträge hin
* DON’T PANIC — The Facts About Population - Video-Vortrag von Hans Rosling
* Eric X. Li: A tale of two political systems
** Nachtrag HGG: Why democracy still wins: A critique of Eric X. Li’s “A tale of two political systems”

16.-18. Mai 2014: "Industrie 4.0, Open Culture und kooperative Vernunft"
Jahrestagung des Rohrbacher Kreises

Zeit: Anreise: 16.05.2014 ab 16 Uhr, Abreise: 18.05.2014 nach dem Mittagessen

Ort: Hotel Carolinenhof in Naunhof

Nachtrag vom 19.03.2014: Nach intensiven Bemühungen um Kontakt habe ich herausgefunden, dass unser bisherigern Tagungsort, die Käthe-Kollwitz-Hütte in der Dahlener Heide, aktuell und wohl mindestens für 2014 wegen baulicher Veränderungen geschlossen ist, um den Regelungen des neuen Sächsischen Wassergesetzes zu genügen. Es war schwierig, so kurzfristig eine Ersatzlösung zu finden. Am neuen Tagungsort zahlen wir 49 Euro pro Person und Nacht. Ich bitte um verbindliche Anmeldung bei mir bis zum 30.3.2014.

Im Vorfeld ist für Freitag, 16. Mai 2013 an der Universität Leipzig ein weiteres Interdisziplinäres Gespräch geplant.

Texte:
  • Bernd Junghans
    • Industrie 4.0. Vortrag auf der Jahrestagung 2013. Folien als pdf
    • Ubiquitäre Elektronik - zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Rückschritt. Vortrag auf der Jahrestagung 2014. Folien als pdf
  • Stefan Otto: 24 Thesen zum systematischen und indirekten Verknüpfen von Evolutionstheorien. ( pdf)
  • Renate Wahsner: Verstand, Vernunft, Verantwortung. Ist die Naturwissenschaft schuld an der inhumanen Gestaltung und Anwendung der Technik? S. 167 ff. in R. Wahsner, Zur Kritik der Hegelschen Naturphilosophie. Annotation des Buchs
  • Hans-Gert Gräbe: Lessons learned about Open Innovation within the Project „Leipzig Open Data Initiative“. Oktober 2013. ( pdf)
  • Frank Fuchs-Kittowski, Klaus Fuchs-Kittowski: Web 2.0. zur Unterstützung der Wissensarbeit im Innovationsprozess - Soziale Kognition im Prozess der Kooperation zur Erhöhung der Chancen für Innovation ( pdf)
  • Konferenz "Das System des Kapitalismus. Grundlagen, Dynamik und Kritik", 20.-22.06.2013 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
  • Reinhold Krampitz: Magdeburg - Town of Green Cities. Folien zum Thema Industrie 4.0 ( pdf)
  • Constanze Kurz, Frank Rieger: Arbeitsfrei - Eine Entdeckung zu den Manschinen, die uns ersetzen. Riemann Verlag, 2013. Exzerpt bei Randomhouse (Achtung, die ersten beiden Seiten des pdf-Dokuments scheinen leer zu sein)
  • Axel Popp: Arbeit - globales, gesellschaftliches Verhältnis im Spannungsfeld des Wandels von Wirtschaftsordnungen. April 2014. pdf
  • Axel Popp: Anmerkungen zum Aufsatz von Frank und Klaus Fuchs-Kittowski. April 2014. pdf
  • Rainer Thiel: Technik-Bildung von Anfang an. Januar 2014. pdf
  • Rainer Thiel: Was ist moderner: Heutige Vorstellungen über „Nachhaltigkeit“ oder klassische Erkenntnisse? April 2013. pdf
  • Rainer Thiel: Nachhaltigkeit und Technik. April 2012. pdf
  • Weiterer Beitrag von Rainer Thiel. April 2014. pdf
Anliegen und Thematik

Mit der diesjährigen Dahlener Tagung wollen wir die Diskussionen um die aktuellen Umbrüche in Technik und Gesellschaft hin zu einer "digitalen Gesellschaft" fortsetzen, auch wenn dieses Buzzword dem Charakter der Änderungen nicht unbedingt gerecht wird. Wir hatten dazu im Vorjahr besprochen, stärker die Potenziale und Risiken moderner Sensor-Aktor-Systeme im Kontext von "smart grids" in Augenschein zu nehmen und insbesondere die Frage genauer zu beleuchten, welche Verdinglichungsprozesse am Werk sind, wenn dabei "grids" und nicht Menschen als "smart" bezeichnet werden.

Im Kontext von LIFIS kommt mit "Open Innovation" ein weiterer Punkt hinzu, der genauer verstanden werden möchte. Die Initiatoren eines geplanten Sammelbandes zu "Innovation und Wissenschaft" bedauerten, dass es nicht gelungen sei, zu diesem Thema einen fundierten Beitrag zu diesem bunt schillernden Thema einzuwerben. Auch hier wollen wir eine erste Annäherung versuchen.

Schließlich soll in einem dritten Punkt das Ganze in eine gesellschafts-analytische Dimension eingebettet werden, die sich zum Beispiel von Positionen der von der Bundeszentrale für politische Bildung im Juni 2013 organisierten Dresdner Konferenz "Das System des Kapitalismus. Grundlagen, Dynamik und Kritik" abstoßen kann.

Hans-Gert Gräbe, 12.02.2014

Vorabdiskussion

Auf der Mailingliste des Rohrbacher Kreises läuft eine intensive Diskussion um Aspekte aktueller technologisch getriggerter gesellschaftlicher Veränderungen. Immer wieder spielen dabei Fragen zur Zukunft der Arbeitsgesellschaft, zu Industrie 4.0 und zu Phänomenen des digitalen Wandels eine wichtige Rolle.

Im Januar 2014 diskutierten wir insbesondere über einen Beitrag von Hartmut Rosa zur Konferenz "Das System des Kapitalismus. Grundlagen, Dynamik und Kritik" vom 20. bis 22. Juni 2013 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.

Im Konferenzbericht heißt es

Welche Rolle spielt der Mensch im Angesicht der Finanzströme? Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs galt der Kapitalismus als Sieger im Kampf der Systeme. Unter dem Eindruck der Finanz- und Schuldenkrise liegt allerdings die Frage nahe, ob er sich durch den steten Zwang zu Wachstum und Beschleunigung nicht selbst zerstört.
Die Ursachen dieser Systemkrise werden unter anderen von Jenaer Soziologen erforscht. Einer von ihnen ist Prof. Dr. Hartmut Rosa, der mit seinem 2005 erschienenen Buch "Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne" bekannt wurde.
Seine Kapitalismuskritik hat der Jenaer Soziologe unterdessen in vielen Vorträgen dargelegt, unter anderem in einer Rede mit dem Titel "Hat sich der der Kapitalismus totgesiegt? Die Begleitschäden des Erfolgs", den er am 22. Juni 2013 im Rahmen der Konferenz "Das System Kapitalismus. Grundlagen, Dynamik und Kritik" im Deutschen Hygienemuseum Dresden gehalten hat.
Zwei Aspekte seines Vortrags sind besonders bemerkenswert: Die Probleme des Kapitalismus sind zum einen hausgemacht und zum anderen ansteckend, denn sie greifen längst nicht mehr nur die Wirtschaft, sondern auch die menschliche Psyche an.

Bernd Junghans merkte an

Die Analyse ist sehr scharfsinnig. Was fehlt, ist wenigstens ein Ansatz zur Lösung der aufgezeigten Probleme. Ein möglicher Ansatz im Rahmen des existierenden Systems ist im Buch "The Lights in the Tunnel: Automation, Accelerating Technology and the Economy of the Future" zu finden. In einer Kurzbeschreibung dazu heißt es

What will the economy of the future look like? Where will advancing technology, job automation, outsourcing and globalization lead? This groundbreaking book by a Silicon Valley computer engineer explores these questions and shows how accelerating technology is likely to have a highly disruptive influence on our economy in the near future--and may well already be a significant factor in the current global crisis. THE LIGHTS IN THE TUNNEL employs a powerful thought experiment to explore the economy of the future. An imaginary "tunnel of lights" is used to visualize the economic implications of the new technologies that are likely to appear in the coming years and decades. The book directly challenges conventional views of the future and illuminates the danger that lies ahead if we do not plan for the impact of rapidly advancing technology. It also shows how the economic realities of the future might offer solutions to issues such as poverty and climate change.

Mit diesem Ansatz ließe sich – zumindest theoretisch – der Widerspruch zwischen dem sich beschleunigenden Wachstum und den daraus resultierenden negativen sozialen und menschlichen Konsequenzen überwinden.

Beides (Hartmut Rosas Argumente durch Axel Popp und die "Economy of the Future" durch Bernd Junghans) werden die Ansätze in zwei Impulsreferaten vorstellen.

Axel Popp schreibt dazu: Der Vortrag von Prof. Rosa wäre nur ein Aufhänger. Ich ... wollte mit meinem Hinweis nicht zum Ausdruck bringen, dass Rosa nun den "Stein der Weisen" gefunden hätte. Mich beschäftigen neben konkreteren Beiträgen zur Alternative die manipulierte Psyche der viel zu passiven Gesellschaftsmitglieder. Hier kommen Ergebnisse der Hirnforscher mit interessanten Einsichten ins Spiel wie z.B. von Prof. Hüther in seinem Buch "Bedienungsanleitung für ein Gehirn" ausgeführt. Hier gibt es auch weitere Anknüpfungspunkte zum Thema "Kreativität".

Bernd Junghans wies außerdem auf einen Redebeitrag von Prof. Bontrup 2012 (an der Uni Hamburg 2012, Länge 2,5 Stunden) über das grandiose Scheitern der Mainstream-Ökonomielehre hin.

Hans-Gert Gräbe, 03.04.2014

Bernd Junghans wies im Nachgang auf die folgenden zwei Videobeträge hin

Teilnehmer

  • Wolfram Fischer, Chemnitz (1 EZ)
  • Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe, Leipzig (1 EZ)
  • Prof. Dr. Bernd Junghans, Dresden (1 EZ, 1 DZ)
  • Prof. Reinhold Krampitz, Magdeburg (1 EZ)
  • Dr. Axel Popp, Potsdam (1 EZ)

OrdnerVeranstaltungen