[Home]
Dorf Kino Zwei Null


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Veränderung (letzte Änderung) (keine anderen Diffs, Normalansicht)

Verändert: 1c1
(Eine Ideenskizze, geboren aus Gesprächen zwischen Franz Nahrada, GIVE und Ernst Kieninger, österreichisches Filmarchiv)
/Ideen

Hinzugefügt: 2a3,4


(Eine Ideenskizze, geboren aus Gesprächen zwischen Franz Nahrada, GIVE und Ernst Kieninger, österreichisches Filmarchiv)

/Ideen


(Eine Ideenskizze, geboren aus Gesprächen zwischen Franz Nahrada, GIVE und Ernst Kieninger, österreichisches Filmarchiv)

Ernst Kieninger (er war auch Mitinitiator von Solartaxi Heidenreichstein und ist für die Stärkung ländlicher und peripherer Regionen und für lokalen Kapazitätsaufbau ) beschreibt ein großes, umfangreiches Szenario, in der sich die digitale und die analoge Welt in vielen Formen wechselseitig befruchten, sehr viele Akteure und neue Aktionsfelder involviert sind und das insgesamt zu einer kulturellen Stärkung peripherer Räume führen könnte. Im folgenden kurz zusammengefasst:

Hauptpunkte sind:

  • über 100.000 Filmdokumente, die Mehrheit davon zu regionalem Leben, sind im Filmarchiv bereits vorhanden und zu einem großen Teil digitalisiert
  • Film - Chronisten in den Regionen können dieses Material frei benutzen und rekombinieren, z.B. in Form einer digitalen Wochenschau mit historischen Bezügen oder Themensynopsen, wobei “Templates” hilfreich wären.
  • Das Material könnte lokale Netzangebote jeder Art attraktiver und spannender machen, von Gemeindinformationssystemen bis hin zu Lokal TV.
  • Das Material könnte eine Aufladung ungewöhnlicher und peripherer Räume mit “Erinnerungsinszenierungen” oder inspirativen Performances ermöglichen
  • Es vertieft die bestehenden sich herausbildenden “Wissensuniversen” durch die audiovisuelle Komponente ( auch Wikipedia will sich in diese Richtung erweitern) und gibt damit dem selbstbeauftragten Forschen (Citizen Science) und den positiven Social Media Dynamiken neue Möglichkeiten an die Hand.
  • Es schafft ein großes Feld für Kreative Aktivität, die über Rekombination hinausgeht und in Richtung multimediale Kompetenz und neues Filmemachen geht.
  • Es schafft ebenso Bedingungen einer verstärkten Identifikation mit und kritischen Weiterentwicklung von Raum, Geschichte und Sozietät.
Im folgenden sollen diese Überlegungen in Richtung eines Open Innovation Prozesses im Rahmen von SmartCountry bzw. SmartCountry/BreitbandAmLand weitergeführt werden.

Ziele dieses Prozesses wären vor allem:

Dass eine kritische Masse, nicht zu klein, aber auch nicht zu groß, von Future Internet und anderen Entwicklern (Content, Strukturen) anwesend ist, die einander gut ergänzen und befördern können.

Information, nicht nur aber auch über die technischen und infrastrukturellen Bedingungen der neuen Glasfaserwelt, (Impuls NöGIG?)

Ein Gefühl für die Besonderheit von synchronen Breitbandanwendungen zu bekommen, vielleicht auch anhand von anderswo erfolgreichen Applikationsbeispielen.

Ein Bekanntwerden mit den Projektvorstellungen anderer, die die Präzisierung uind Weiterentwicklung der eigenen Idee vorantreiben Eine kritische Masse von lokalen Akteuren, die in der Realisation und Implementation von Projekten eine Rolle spielen

Vertreter von Förderstellen aus den verschiednen Bereichen, Kultur, Regionalentwicklung (LEADER), Technologie, Bildung und Wissenschaft, Wirtschaft, Soziales etc. Diese Liste könnte sich je nach weiteren Clustern auch noch erweitern.

Eine gute öffentlichkeitswirksame Dokumentation des Dialogprozesses, die auszugsweise auch an die Öffentlichkeit weitergegeben werden kann. (Analog zum POC/ Proof of Concept Event).


SmartCountry
* SmartCountry/BreitbandAmLand
[1]