Uwe Christian Plachetka / Bioforschung Austria |
||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Instituts-Seminar am Freitag, den 25. April 2008, 9 – 11h:
Vortrag von Frau Prof. Liliana Munoz Villar von der Universität Huancayo, Peru zum Thema „Vulnerability of the social rules as social cohesion powers of Andean communities (Mantaro Valley, Peru)“ (Verwundbarkeit der Sozialstrukturen als soziale Bindekraft in Gemeinden des Mantaro Tales in den Peruanischen Anden). Allgemeines Forschungsfeld: Wie sieht die Agrarsoziologie in "Vavilovzentren" aus und haben Vavilovzentren eine eigene Technik und Produktionsweise, welche die Kulturpflanzenbiodiversität erhöht. Frau Prof. Munoz, Mitglied des ÖAW-Projektes OilReducedAgriculture. Als Gastprofessorin der BOKU zu Besuch in Wien, berichtete sie über ihre Vorgehensweisen als Agrar-Soziologin. Sie und untersucht indigene bäuerliche Gemeinschaften mit einer tradierten, nachhaltig die regionale Biodiversität nutzenden Landwirtschaft. Diese ist durch Umstellung auf eine exportorientierte, konventionelle Landwirtschaft gefaehrdet bzw. die Auswirkungen der versuchten gnadenlosen Integration traditioneller, indigener bäuerlicher Wirtschaftsweisen in die Marktwirtschaft. Dies wird in Peru aus sehr rationalen Gründen nicht gewollt wird (bäuerliches / indigenes Risikomanagement). Dieses ist allerdings "kulturspezifisch" ausformuliert und bedarf daher einer sozialwissenschaftlichen "Entschlüsselung".
| |||||