![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Una Vision Austria / Innsbruck 1 4 2017 |
|||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Treffen wurde von Innsbruck nach Wien verlegt.
"Was braucht es, damit in Wien 2018 ein mehrwöchiger Stop der unaVersity möglich wird (von Unterbringung der Teilnehmer bis hin zu einer Lernumgebung mit mehreren thematischen Stationen)?" YasminDorfstetter berichtet: Danke für's Kennenlernen, für eure Ideen und den regen Informationsaustausch. Die Themen und Projekte reichten von Wüstenbegrünung in Afrika mit Terra Preta, Kryptowährung und Materialstammtisch, Lernreisen, Brennholz auf kurzen Wegen, Sprossenzucht für hochwertige Lebensmittel, Permakultur, Transition, unaVision, Satzberg... Die Kontakte mit den jeweiligen Themen sind im Anhang. Dort findet ihr auch eine kleine Auswahl der Fotos, mit denen Wolfgang den Tagensablauf dokumentiert hat. Zusammenfassend haben wir uns mit diesem Wochenende zwei Fragen vorgenommen:
1) Was kann der Satzberg als Lernort im Rahmen der unaVision leisten? --> Themenort rund um Wald und Holz Von den Themen und Projekten sind relativ wenige Gemeinsamkeiten geblieben. Interessanterweise war Afrika ein gemeinsamer Nenner, der 2018 von der unaVision angegangen wird. Für den Satzberg selbst blieb der Garten zum Aufbau eines permakulturellen Bildungs- und Sozialprojekts und die Brennholzbörse für den kürzesten Weg aus dem Wienerwald in den Ofen.
Letzteres werde ich mit Oliver Hönigsberger über Die eigentliche Frage, die uns Franz Nahrada für den zweiten Tag mitgegeben hat, "Was braucht es, damit in Wien 2018 ein mehrwöchiger Stop der unaVersity möglich wird (von Unterbringung der Teilnehmer bis hin zu einer Lernumgebung mit mehreren thematischen Stationen)?" haben wir dabei in der Kürze der Zeit leider aus den Augen verloren. Den Rückmeldungen, um die ich alle Anwesenden nach dem Treffen gebeten habe, entnehme ich, dass die Vernetzung erfolgreich war und weitere Projekte nicht erzwungen werden können, aber vielleicht doch auf ungeahnten Pfaden gedeihen. Dafür ist auch diese kurze Zusammenfassung gedacht.
Samstag, 1. April 2017 ab 15:00 Uhr im
Haus der Begegnung in Innsbruck
Moderation: N.N. (für TransitionTirol?) und <n> GeorgPleger (für unaVisionAustria) Vorschlag zum Ablauf: Begrüßung und Einführung: Georg Pleger Kurzinputs der Beitragenden:
World-Cafe und Kurz-Workshops zur Konkretisierung / Vertiefung
Kurzbeschreibung der geplanten Beiträge: (bitte ergänzen!)
| |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |