![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Projektideen / Nicht Mehr Aktive Projekte / Bildungsgrätzl Triesterviertel / Chronik2019 |
||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Siehe auch Foto am 5.6.2019
……………... KommentarText?
Sehr geehrte Familie Endl, es tut mir sehr leid, dass Sie die Terminverschiebung so kurzfristig am 17.5. nicht erreicht hat. Wir mussten diese vornehmen, um die Teilnahme der FH Gesunden- und Krankenpflege Schule sicherzustellen, da am selben Tag um 13 Uhr an der FH die Verabschiedung der Rektorin aufgrund Ihrer Pensionierung bereits langfristig anberaumt war. Jedenfalls haben wir Sie beide sehr vermisst, da Sie das Projekt angestoßen haben und mit Ihrer Begeisterung viele PartnerInnen erst dafür interessiert haben. Ich werde mit Ende dieses Monats leider die Dienststelle wechseln, da ich mit Juli als Kinder- und Jugendanwältin für die Stadt Wien tätig werden darf und hoffe sehr, Ihnen zeitnah eine NachfolgerIn vorstellen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Die präsentation des "Bildungsgrätzl Triesterviertel" benützt die Favoritner NEOS-Chefin wie erwartet als bühne
FritzEndl: Durch eine kurzfristige änderung des eröffnungstermins kamen meine Frau und ich erst nach abschluss der präsentation zur Bundeshandelsakademie Pernersdorferg.77
…………………………………………………...
Meine gegenüber Frau Mag.Gharwal bis zuletzt geäußerte vermutung (siehe 23.5.), dass sich Frau Hahn von den Favoritner NEOS beim gemeinsamen foto mit ihrem parteifarbig pinken leiberl sehr geschickt ins bild stellen wird, hat sich bestätigt (Das ist ja auch ihr "job" als engagierte Politikerin und pensionierte lehrerin).
FritzEndl: In diesem letzten eMail an Mag.Gharwal verstärkte ich meine bedenken bzgl. der parteipolitischen instrumentalisierung des Bildungsgrätzl-Projektes durch die Favoritner NEOS-Klubobfrau Christl Hahn. Ein auszug daraus: Abgesehen von meinen bedenken durch die möglichkeit von parteipolitischer profilierung (NEOS! Noch dazu vor den baldigen NR und GR-wahlen) bestärken mich solche erfahrungen darin, keine große hoffnungen mehr auf eine entwicklung des "Bildungsgrätzl Triesterviertel" im ursprünglichen sinn zu haben.
Mit freundlichen grüßen PS: Zur eröffnung am 5.6. werden wir auch sehr interessiert beobachten, wie sich z.B. Christl Hahn für die NEOS in szene setzen wird, um die medialen "früchte" ihrer bisherigen teilnahme ernten zu können. Das kann sie (noch dazu als lehrerin in pension) ganz besonders gut.
FritzEndl: Über die mediale unterstützung von Frau Hahn durch Karl Pufler von der Favoritner Bezirkszeitung "bz" gibt es einige beiträge unter
FritzEndl: Frau Mag.Gharwal ist heute beim BG-Treffen in der Bezirksvorstehung meinem Ersuchen vom 6.3., die Teilnahme von PolitikerInnen zur Diskussion zu stellen, leider nicht nachgekommen. Daher werden wir als parteipolitisch neutraler Grätzlverein künftig nicht mehr an den Bildungsgrätzl-Veranstaltungen teilnehmen.
Informieren Frau Mag.Gharwal per eMail von dieser Entscheidung.
Danke für die Information. Ich habe das Thema heute nicht aufgegriffen, da eben nur sehr wenige TeilnehmerInnen anwesend waren und dies jedenfalls mit der Gruppe zu entscheiden wäre. Im heutigen Rahmen mit nur einer Vertreterin einer Fraktion wäre diese Diskussion nicht zu führen gewesen, insbesondere weil Frau Hahn ja jene Teilnehmerin ist, die sich in der AG Gesundheit und Soziales einbringt. Das Konzept BG versteht sich ja als inklusive und kann bestenfalls im Sinne einer „Geschäftsordnung“ festlegen, ob VertreterInnen von Parteien in AGs aktiv sein können. Ebenso war die Leitung der FH Gesunden- und Krankenpflege heute nicht anwesend, die nach Ihrer Aussage die Teilnahme von fraktionellen VertreterInnen in den AGs ablehnt. Wir hätten also eine Diskussion auf der Basis von „Hören-Sagen“ führen müssen, die jedenfalls wenig lösungsorientiert gewesen wäre. Daher meine Entscheidung, dieses Thema in der nächsten Besprechung aufzugreifen. Ich hoffe, mit diesem Mail meinen Zugang zu gemeinsamen Entscheidungen gut dargestellt zu haben.
danke für diese Informationen, die wir nur teilweise nachvollziehen können. Warum haben Sie Frau Dir.Breiteneder nicht einfach angerufen, um sie direkt zu befragen. Dann wäre es für Sie kein "Hören-Sagen" geblieben.
Noch dazu, wenn Sie am 29.3. gar nicht dabei sein werden und Dir.Breitender die Anwesenheit von Ch.Hahn hätten erklären können (?) Gerade eine so kleine überschaubare Gruppe wie heute (warum denn?), die relativ viel Zeit gehabt hat, hätte - noch dazu gemeinsam mit Bezirksvorsteher Marcus Franz - völlig unverbindlich über dieses BG-Grundsatzthema (noch dazu in einem Wahljahr!) reden können, um dann in der großen (?) Gruppe eine Entscheidung treffen zu können. Solange jedenfalls diese - zumindest für uns als parteiunabhängiger Grätzlverein- zentrale Bildungsgrätzl-Frage nicht geklärt ist, (man könnte z.B. eine Form der Teilnahme von PolitikerInnen erst nach der GR-Wahl überlegen) nehmen wir an BG-Aktivitäten nicht mehr teil. Mit freundlichen Grüßen Helga und Fritz Endl
FritzEndl: Maile an die Bildungsgrätzl-Beauftragte Mag.Dunja Gharwal: Sehr geehrte Frau Mag.Gharwal, da ich davon überzeugt bin, dass nicht nur Frau Direktor Breitender von der „Gesundheits- und Krankenpflegeschule“ die Teilnahme von PolitikerInnen an den BG-Treffen ablehnt, ersuche ich Sie, dieses Thema beim kommenden BG-Treffen zur Diskussion zu stellen. Mit freundlichen Grüßen Fritz Endl
FritzEndl: Auf Einladung von
............….
FritzEndl: Ein von Dunja Gharwal moderierter sehr konstruktiver Austausch von Erfahrungen zwischen der beeindruckend engagierten Direktorin und drei Professorinnen der "Gesundheits- und Krankenpflegeschule" im SMZ-Süd sowie dem Koordinator und einer Lehrerin für Schulsozialarbeit der Bildungsdirektion Wien 10, der Favoritner NEOS-Klubobfrau und FritzEndl vom Verein "triesterviertel.at" als Zuhörer.
FritzEndl: Eine kleine Arbeitsgruppe formulierte in der "Bundeshandelsakademie 10" den Entwurf für das "Pädagogische Konzept" des Bildungsgrätzls "Buntes Triesterviertel".
............………………………………………...........….
| ||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |