Triesterviertel / Projektideen / Nicht Mehr Aktive Projekte / Ärztin Fürs Triesterviertel |
||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
.....................................
FritzEndl: Bei einem spaziergang entdeckten meine Frau und ich an der ecke Gußriegelstraße/Troststraße eine etwas verspätete, aber umso erfreulichere "Osterüberraschung": Die neue ordination der Praktischen Ärztin Dr.Ewa Scholz, die schon am kommenden montag eröffnet werden wird. Das lange warten hat wenigstens für einen teil des "Triesterviertels" ein ende. .................. ... ....
FritzEndl: Heute bekam ich von Frau Dr.Albrecher eine SMS: "Sehr geehrter Herr Endl, ich habe aufgegeben. Es tut mir sehr leid für die Patienten, aber es gibt nach 3 Monaten keinen Mietvertrag...." (Warum hat sich BV Franz nicht VOR seiner Begrüßung am 11.4. bei Wiener Wohnen informiert?) Ich verständige das Büro des Bezirksvorstehers und hoffe, dass noch nicht "das letzte Wort gesprochen worden ist".
FritzEndl: Über 80 interessierte Bewohner_innen aus der Nachbarschaft kamen, um die mögliche Nachfolgerin von Dr.Grohs zu begrüßen und sie kennen zu lernen. Leider kamen - außer Christine Hahn, Klubobfrau der NEOS - keine Bezirksräte/-Rätinnen. ............. ......... ........ ........
.................Dr.Albrecher, Mag.Hitchman, BV Franz
.. NEOS-Klubobfrau Christine Hahn "teilt" diesen Beitrag auf ihrer Facebook-Seite und schreibt dazu: "beeindruckend, wie viel kraft in einem grätzl stecken kann :-) Gratuliere der Apotheke Haupt für das engagement und wünsche @christine albrecher einen guten start"
........ .............. ................. FritzEndl: Der leitende Redakteur Mag.Karl Pufler der Favoriten-Ausgabe der "Wiener Bezirkszeitung bz" hat zur Begrüßung von Dr.Albrecher sowohl auf der Titelseite und im Inneren eingeladen. Diese Unterstützung ist wie jene des Bezirksvorstehers Marcus Franz vor allem deshalb so wertvoll, weil sie in erster Linie an den Interessen von uns als Bewohner*innen des "Triesterviertels" orientiert ist.
...............................
FritzEndl: Veröffentliche sie wieder auf meiner Facebook-Seite und werde sie nächste Woche im "Triesterviertel" verteilen.
FritzEndl: Heute mailt mir der leitende Redakteur der Favoritner Bezirkszeitung "bz", dass er die Einladung zum 11.4. mit dem Foto vom 12.2. in der "Quarinpassage" veröffentlichen werde, obwohl der Mietvertrag noch nicht unterzeichnet ist. Er hofft, damit öffentlichen Druck machen zu können.
FritzEndl: Es gibt schon 8 "gefällt mir"-Klicks unter der veröffentlichten Einladung. Eine Bewohnerin kommentiert: "Danke an ALLE, die sich dafür eingesetzt haben." Ich antworte: "Ja, es war eine gute Zusammenarbeit mit EINEM GEMEINSAMEN ZIEL, DIESE Ärztin nicht an einen anderen Bezirk zu verlieren."
FritzEndl: Mit dem Büro von Bezirksvorsteher Marcus Franz konnte heute ein Termin vereinbart werden, um die Allgemeinmedizinerin Dr. Albrecher in der "Quarinpassage" vorzustellen. Bis dahin sollten schon die erforderlichen Zusagen (Wiener Wohnen, Wiener Gebietskrankenkasse und Wiener Ärztekammer) eingelangt sein.
FritzEndl: Auf Vermittlung von Frau Mag.Hitchman von der "Haupt-Apotheke" fand heute bei "Gabis Schmankerln" ein sehr angenehmes Kennenlern-Gespräch mit Frau Dr.Albrecher statt.
........................ ........................Helga Endl, Dr.Christine Albrecher, Gabi Sich ("Gabis Schmankerln"), Mag.Nicola Hitchman (Foto: Fritz Endl) Nach längerem Suchen hat sie den Raum für eine mögliche Ordination im "Viktor-Adler-Hof" gefunden. Es ist ein freistehender Flachbau im Hof, der zum ehemaligen Kindergarten gehört hat. Der behindertengerechte Zugang ist von der Quaring.22. .... .... .... Nun müssen noch die Zustimmungen von "Wiener Wohnen", der Wiener Ärztekammer und der Wiener Gebietskrankenkasse abgewartet werden. Auch die Bezirksvorstehung bemüht sich um Unterstützung. Nach der Pensionierung von Dr.Grohs werden in der "Haupt-Apotheke" fast täglich Anfragen gestellt, wann endlich wieder ein/eine Nachfolger/Nachfolgerin für Dr.Grohs kommt. Bei den wenigen Ordinationen in der Nähe warten oft sehr viele Menschen. Es ist geplant, dass Frau Dr.Albrecher so bald wie möglich in der "Quarin-Passage" vorgestellt wird.
FritzEndl: Durch die Bezirkszeitung "bz" erfuhr ich, dass Dr.Helmuth Grohs mit Ende September in Pension gehen wird und seine Ordination in Zur Spinnerin 53 ab 30.September geschlossen bleibt. Dr.Grohs unterstützte unsere Nachbarschaftsinitiative seit 1992-1997 in vielfacher Weise. Die ersten "Bürostunden" des damaligen Vereins "Grätzl-Punkt Rosa Jochmann"(Seine Ordinationshilfe wurde dessen erste Obfrau) fanden in Ermangelung eines eigenen Raumes in seiner Ordination statt. Gemeinsam mit Dr.Michael Stiedl empfahl er auch die Bewerbung zum "Gesundheitspreis der Stadt Wien 1997", leider ohne Erfolg. ..............
| |||||||||||||||||||||||||||||