[Home]
Triesterviertel / Projektideen / Aktive Projekte /
Solidarisches Netzwerk Triesterviertel


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







...............................................................

................Unsere VIELFALT IST NORMAL und oft erfreulich !    

Allgemeines Ziel des Projekts: Ausbau des Kontaktes mit dem Favoritner Bezirksparlament    
Erster Schritt: Aufbau einer gut vernetzten "Aktivgruppe" (ohne parteipolitischen oder religiösen Interessen im Hintergrund), die konkrete Ideen, Fragen und Anliegen von Bewohnern/Bewohnerinnen und Gewerbetreibenden sammelt und an die entsprechenden Kommissionen bzw. Ausschüsse weiterleitet.    
Längerfristig: Erproben des Mündlichen "Beteiligungsmodells Gablitz" in Favoriten Dazu auch    

Das uns verbindende "TRIESTERVIERTEL-Dreieck" war auch das Logo des ehemaligen "Einkaufsstraßenvereins Triesterviertel" (1996-2009)

Schneidermeister Engin Demir zeigt es noch immer an seinem Geschäft in der Knöllg.32

.................. ..... .....

Es kann nun mit Genehmigung der /Werbeagentur Klasan als verbindendes Zeichen vom Projekt "Solidarisches Netzwerk Triesterviertel" wieder verwendet werden.

Dieses Projekt ist auch eine Fortsetzung von einigen anderen Projekten. (Siehe einige Links im Anschluss der 174."Gedanken")

Inhaltsverzeichnis dieser Seite
................Unsere VIELFALT IST NORMAL und oft erfreulich !   
Allgemeines Ziel des Projekts: Ausbau des Kontaktes mit dem Favoritner Bezirksparlament   
Erster Schritt: Aufbau einer gut vernetzten "Aktivgruppe" (ohne parteipolitischen oder religiösen Interessen im Hintergrund), die konkrete Ideen, Fragen und Anliegen von Bewohnern/Bewohnerinnen und Gewerbetreibenden sammelt und an die entsprechenden Kommissionen bzw. Ausschüsse weiterleitet.   
Längerfristig: Erproben des Mündlichen "Beteiligungsmodells Gablitz" in Favoriten Dazu auch   
Chronik   
23.11.2023: Gutes Gespräch mit Pietro Scala von "Wiens Favoriten- Einkaufen nebenan"   
3.10.2023: Sehr positives Gespräch bei "Mrs.Sporty" Knöllg.33   
14.9.2023: Erfreuliches Gespräch mit dem Chef der drei "MIS"-Lokale Davidgasse/Knöllgasse   
25.7.2023: Informationen in der Info-Tafel Quellenstr.156 über das aktuelle Projekt   

Chronik    

23.11.2023: Gutes Gespräch mit Pietro Scala von "Wiens Favoriten- Einkaufen nebenan"    

3.10.2023: Sehr positives Gespräch bei "Mrs.Sporty" Knöllg.33    

FritzEndl: Die Geschäftsführerin wird mit einem Werbefachmamm der Favoritner Kaufleute Kontakt aufnehmen und um ein Gespräch ersuchen.

14.9.2023: Erfreuliches Gespräch mit dem Chef der drei "MIS"-Lokale Davidgasse/Knöllgasse    

FritzEndl: Auf Empfehlung des Chefs der "Änderungsschneiderei Demir" fand heute ein Kennenlerngespräch mit Herrn Bülent statt, der in der Davidgasse und Knöllgasse ein MIS-Kebab und zwei MIS-Barber Geschäfte leitet. Er war schon recht gut informiert über das Projekt "Solidarisches Netzwerk Triesterviertel" und die "Orte erzählen"-Tafeln.Er wird mit seinem Sohn und vermutlichen Nachfolger sprechen und mich dann informieren. Es war ein sehr angenehmes Gespräch und ich hoffe sehr, dass damit der erste Schritt zu einem "solidarischen Netzwerk Triesterviertel" gemacht werden konnte. Dazu auch

25.7.2023: Informationen in der Info-Tafel Quellenstr.156 über das aktuelle Projekt    

...................