Triesterviertel / Näheres zur Plattform / Das Globale Dorf |
||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Eine zu den anderen Ansätzen ergänzende Idee ist die Bewegung der Globalen Dörfer, die vom Wiener Franz Nahrada propagiert wird. Kerngedanke ist,dass der Zugang zu Bildung, Wissen und Information durch die neuen Technologien der Vernetzung und der Kommunikation drastisch erleichtert wurde, dass aber diese Möglichkeiten immer noch nicht systematisch für die Ausweitung lokaler Handlungsmöglichkeiten gerade in ländlichen und peripheren Räumen genutzt werden. Die Lösung besteht darin, ein neues Verhältnis von Orten aufzubauen, das nicht primär von ökonomischer Konkurrenz, sondern zur Kooperation von wechselseitigem Vorteil getragen ist. Aus dem Gegensatz von Stadt und Land wird das Zusammenspiel von Wissenszentren und Netzwerken für reproduzierbare Lösungen lokaler Probleme. "Mutter-Städte" profitieren weltweit durch Dienstleistungen, die autonomes Handeln vermehren statt vernichten. Ökonomie wird zur "Support - Ökonomie", in dem die gemeinschaftliche Selbstentfaltung von Menschen in Lebensräumen ihrer Wahl im Mittelpunkt steht. "Globale Dörfer" sind jene ländlichen Gemeinden (aber auch unter Umständen städtische Quartiere), die
Eine viel längerfristige Perspektive der Globalen Dörfer, die durch diese Aktivitäten ermöglicht werden soll, ist die Wiederattraktivmachung des ländlichen Raumes und neuer, hochentwickelter, kleinräumiger Lebens- und Wirtschaftsweisen für Menschen aus urbanen Gebieten. Aus dem Zusammendrängeln in wenigen erfolgreichen ökonomsichen Zentren wird eine Wiederverbreiterung menschlicher Lebensräume in dei Peripherien hinein. Das Globale Dorf verfolgt dieselben Ziele wie Transition Towns, Ökodörfer, soldarische Ökonomien und viele andere, aber mit anderer Akzentsetzung und Methode. Technik wird als gestaltbar und Design als starke Einflussgröße auf gesellschaftliche Entwicklung verstanden. Deswegen hat in dieser Bewegung auch die Alexandersche Idee der Mustersprache, der qualitätsvollen und zugleich freien Gestaltung aus zeitlosen Erfahrungen heraus, einen hohen Stellenwert. Einstieg: http://www.dorfwiki.org
| |||||