Triesterviertel / Mach Mit Tagebuch / Der Wasserturm Als Grätzlbassena |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
24.2.2015
Sehr geehrte Frau Ing.Rompolt,
unser Verein „triesterviertel.at“ bemüht sich seit einigen Jahren durch verschiedene Aktivitäten, dass sich die Bewohner_innen des Triesterviertels möglichst gut mit „unserem Triesterviertel“ identifizieren können, dass sie sich hier zunehmend „zu Hause“ fühlen. In diesem Sinn habe ich zwei Projektideen und ersuche Sie um Ihre Meinung bezüglich deren Realisierungschancen: 1. Redewettbewerbe „Im Wasserturm am Wort“ (Arbeitstitel) veranstalten: Angeregt durch die Initiative „i´Slam“ in Berlin, wo je drei junge Muslime je 4 Minuten lang reden können. Das Publikum wählt eine_n Sieger_in. Die Sieger_innen treten in der nächsten Runde wieder an, bis schließlich ein_e Gesamtsieger_in feststeht. Er/sie erhält entweder einen Sponsorpreis oder die inzwischen gesammelten Spenden vom Publikum. Bei unserer Idee werden ALLE interessierten Bewohner_innen der Umgebung eingeladen, die nach ihrem Einverständnis von bestimmten Regeln zu allen Themen, die ihnen wichtig sind 4 Minuten reden und vom Publikum (wie oben geschildert) bewertet werden. 2.Kasperltheater u.a. für Kindergruppen: Der Verein „triesterviertel.at“ ist seit einiger Zeit auch Mitglied von „Basis.Kultur.Wien“, mit deren Hilfe früher während der Bezirksfestwochen Kindergarten-Gruppen im Wasserturm kostenlose Kasperl- u.a. Aufführungen erleben konnten. Es gibt auch im Triesterviertel zunehmend viele öffentliche und private Kindergruppen. Durch diese sehr beliebten Veranstaltungen im beeindruckenden Wasserturm hätten die Kinder eine optimale Unterstützung dabei, unser Triesterviertel als „ihr Grätzl“ zu erleben. Falls die Finanzierung geklärt werden könnte. Wären solche Kinderveranstaltungen im Wasserturm wieder einmal möglich? Mit freundlichen Grüßen
Fritz Endl :-)
| |||