Triesterviertel / Kultur / Gewächshausbauten Herrmann Neukomm Davidg95 |
||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
……….…. ….. …….
……………………………………………………..mit Jürgen Greiner, Johanna Schamburek sowie Helga und Fritz Endl (Siehe auch)
FritzEndl: Beim Vorbohren der Löcher für die aktualisierte "Orte erzählen"-Tafel lernten DI Jürgen Greiner, meine Frau Helga und ich den Eigentümer der "Büro-Fabrik" kennen, Herrn Kamil Lagun. Seine Firma hat die Räume der ehemaligen Glashausbauten-Fabrik erworben und völlig neu gestaltet. Da Herr Lagun unser "Orte erzählen"-Projekt als sehr innovativ und daher zu seiner Firmenidee passend einschätzt, ist er mit der Montage der Tafel einverstanden und wird uns weiter unterstützen. ………………………...... …………………..…….
FritzEndl: Nachdem die Firma 2017 in den 23.Bezirk übersiedelt ist, vereinbaren wir heute mit dem Hauseigentümer von Davidg.95, dass diese Tafel mit aktualisiertem Text Ecke Davidgasse/Zur Spinnerin Gasse wieder montiert werden kann. Damit werden bald wieder alle bisherigen zehn "Orte-erzählen"-Tafeln zu sehen sein.
...................... ................... FritzEndl: Leider übersiedelt "Herrmann&Neukomm" als älteste noch produzierende Firma des "Triesterviertels" 2017 an einen Standort im 23.Bezirk. Die "Orte erzählen"-Tafel am Zufahrtstor in der Braunspergengasse dürfen wir übernehmen und hoffen, dass sie entweder am Wohnhaus Davidgasse 95 (Foto mit neugestrichener Fassade) oder am künftigen Neubau Zur Spinnerin 15 wieder montiert werden kann.
. .
Eva Fischer (Bezirksmuseum), Helga Endl (triesterviertel.at) und Paul Pförtner (Herrmann-Glashausbau)
"Die Bau- und Konstruktionsschlosserei Herrmann&Neukomm wurde 1907 am heutigen Standort in der Davidgasse errichtet. Gegründet wurde die Firma 1856 durch Franz Herrmann, dessen Sohn den Betrieb weiterführte und eine Assoziation mit Julius Neukomm einging. Von Beginn nahm der Betrieb eine führende Rolle in Sachen Glasbauten ein. ......................... Aus: Wolfgang Slapansky "LEBEN UND ARBEITEN IM TRIESTERVIERTEL - Zur Geschichte eines Bezirksteiles". Favoritner Museumsblätter Nr.18, Wien 1993)
| |||||||||||||||||||||