![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Grätzl Themen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Früher "Grätzl-Tratsch"
Was ist im "Triesterviertel" Gesprächsthema oder sollte es sein ?
FritzEndl: Nach mehr als einem Jahr erhielten wir heute endlich die Antwort der zuständigen Fachabteilung (MA46 - Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheit) der Wiener Stadtverwaltung auf unsere Anfrage am 4.3.2024 1.Frage dazu: Was hat diese Empfehlung (an die "Wiener Linien"?) für konkrete Auswirkungen? 2.Frage: Könnten nicht auch andere Formen der Bürger:innenbeteiligung in den Bezirken erprobt werden? z.B. das "Beteiligungsmodell Gablitz"?
DieStellungnahmeDerMA46 (Ausführlich)
...........................
Dazu haben wir Fragen an die zuständigen Wiener Fachstellen:
1. Warum muss das Tor ganz geöffnet sein? Und wenn dieser Metallteil am Boden schon sein muss (Dazu die 3.Frage): Warum kann auf ihn optisch nicht besser aufmerksam gemacht werden ?
........... 2. Warum muss dort überhaupt ein Tor sein? (Dann wäre auch keine Fixierung am Boden nötig!) 3. Wann kommt - besonders im Winter- ein (BIO?) WC in den Park ?
Näheres bei "Aktiven Projekten" Ist seit April in Betrieb
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |