Triesterviertel / Gesprächs Themen / KULTUR / Grätzl Rundweg Triesterviertel / Chronik / Chronik2012 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
.. .. ... ......Yilmaz SALIH befestigte die Infotafel.....................................und Akin KURT (Obmann "Phönix-Institut) fixiert am 6.2.2013 die letzte Abdeckschraube
................. ................. ..................FritzEndl: Jürgen Greiner montiert die 4. "Orte erzählen" - Tafel.............Sein Vater und er ließen hier Flaschenkorken produzieren.
..................................................
........... ............ ...An der Ecke Knöllgasse/Davidgasse ist die Info-Tafel zwar relativ sicher, aber schwer zu lesen. Ein anderer Ort wird noch überlegt. S.Schuller (Gebietsbetreuung), J.Schamburek (Planungsteam), Akin Kurt (Phönix-Institut) und J.Greiner (triesterviertel.at) freuen sich dennoch über die vierte veröffentlichte Tafel.
FritzEndl: Nach den beiden "Lauberger&Gloss" - und "Bogner-Edelstahl u.a." - Tafeln haben heute Mitarbeiter der Glashausbau-Firma Franz Herrmann die dritte Info-Tafel am Zufahrtstor in der Bernhardtstalgasse angebracht.
... ... Vorbereitungsarbeiten (Helga Endl, Siegfried Schuller und Johanna Schamburek) - Eröffnung durch SPÖ-Bezirksrat Kurt Stastka, ÖVP-Klubobmann Thomas Khol, FPÖ-BVStv.Michael Mrkvicka und ÖVP-Bezirksrat Wolfgang Baumann. Links Eva Fischer (Bezirksmuseum), DI Katja Lederer (Plattform "Unser Triesterviertel") und Siegfried Schuller (Gebietsbetreuung)
FritzEndl: Die Präsentation der nächsten fünf "Orte erzählen"- Info-Tafeln um 18 Uhr in der Gebietsbetreuung verlief sehr erfreulich. Von drei Tafeln (LucinaTafel, LlosentTafel und HerrmannTafel) waren auch die Auftraggeber (Mag.Andreas Kucera vom Phönix-Institut, DI Jürgen Greiner und Paul Pförtner) persönlich anwesend. Sie informierten über das Phönix-Institut, die ehemalige Korkenfabrik Llosent&Forschner und die noch immer produzierende Firma Franz Herrmann Glashausbau. Siegfried Schuller von der Gebietsbetreuung stellte die HellerTafel und die AbadieTafel vor.
....
....Fotonachweis: Walter Schaub-Walzer/PID
......
FritzEndl: Nach der Gestaltung der HellerTafel, LucinaTafel, AbadieTafel und LlosentTafel ist nun auch die HerrmannTafel fertig geworden und konnte dem Grafik-Büro zur Fertigstellung geschickt werden.
........................... ...........................
FritzEndl: Die nächsten fünf Tafeln sind fertig (Heller) bzw. sind kurz vor dem Fertigwerden (Abadie, Herrmann&Neukomm, Llosent&Forschner und Lucina). Der Präsentationstermin steht fest und die provisorischen Einladungen werden ab heute verschickt bzw. übergeben. Wir ersuchen um Antwort, damit wir den Bedarf für das kleine Buffet abschätzen können. ...........................................
FritzEndl: Heute wurde entschieden, wo die Heller-Tafel angebracht werden kann. Dipl.Ing.Dr. Richard Wittasek-Dieckmann, Leiter der Abteilung für Technische Denkmale Bundesdenkmalamt, besichtigte mit Herrn Ing.Steppan, Projektleiter des Bauträgers BUWOG, die fertige Tafel und war einverstanden, dass sie in der Nähe des ehemaligen Haupteinganges angebracht werden kann. ... ..... ..........................Dr.Wittasek (Bundesdenkmalamt), Ing.Steppan (BUWOG), Ing.Schuller (Gebietsbetreuung) sowie Helga und Fritz Endl (Verein triesterviertel.at).
........................................
FritzEndl: Diesmal konnte um 18 Uhr fast das gesamte Planungsteam in die Gebietsbetreuung kommen. Siegfried Schuller (GB10) präsentierte die beiden fast fertigen Tafelentwürfe für das ehemalige "Lucina"-Gebäude und die ehemalige Zigarettenhülsen-Fabrik "Abadie".
FritzEndl: In Anwesenheit von Fritz Heller wurde heute die dritte "Orte erzählen"-Tafel für die ehemalige Heller-Fabrik präsentiert. ................................................ Fritz Heller, Siegfried Schuller (Gebietsbetreuung), Eva Fischer (Bezirksmuseum), Fritz Endl, Katja Lederer, Johanna Schamburek und Helga Endl (Plattform "Unser Triesterviertel")
FritzEndl: Noch offene Punkte werden besprochen für die Präsentation der Heller-Tafel am 2.6. bei den "Architekturtagen". ..................... .....................Jürgen Greiner präsentierte einige Bilder über die Korkgewinnung für die Llosent&Forschner Tafel.
FritzEndl: Kurz vor dem heutigen Planungsgespräch kam die Zusage vom Leiter der BUWOG-Projektentwicklung, dass die Kosten der Heller-Tafel übernommen werden und sie im Rahmen der "Architekturtage" am 2.6. präsentiert werden kann. Im Herbst werden fünf weitere Tafeln folgen. siehe Google-Maps
FritzEndl: Am Montag ist der angekündigte Beitrag über das "Orte erzählen"-Projekt online gestellt worden. In der heute verteilten bz-Printausgabe gibt es einen verkürzten Bericht: ...................... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||