![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Triesterviertel / Gesprächs Themen / KULTUR / Grätzl Rundweg Triesterviertel / Chronik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Dazu verfasste der (am 30.8.2017 verstorbene) Kulturwissenschaftler ![]()
FritzEndl: Rufe Dr.Michael Schwarz an und informiere ihn vom aktuellen (Still-) Stand unseres "Orte erzählen"-Projektes. Ersuche ihn wieder um ein Gespräch im Wienmuseum und maile ihm anschließend: Sehr geehrter Herr Dr.Schwarz,
unser letzter persönlicher Kontakt (+Susanne Winkler) im Wienmuseum war am 10.6.2015. Wir vereinbarten soeben, dass ich Sie über die aktuelle Lage unserer Bemühnungen im "Triesterviertel" & Favoriten als privater Grätzlverein per eMail kurz informiere. Dazu sende ich Ihnen im Anschluss den letzten eMail-Kontakt mit Alexander Schatek, den Begründer der "Topothek", mit dem ich nach längerer Pause wieder einmal Kontakt aufgenommen hatte. Zufällig gab es nach längerer Pause auch wieder eine kleine Führung ins "Triesterviertel" durch die freiberufliche Künstlerin Gabi Sturm gemeinsam mit der Kuratorin Christine Erharter von "Bevedere21" Dazu Näheres in meiner "Orte erzählen"-Chronik. Mit lieben Grüßen Fritz Endl
FritzEndl: Die freiberufliche Künstlerin
........................................................ ..................................................Helga Endl informiert über das "Weberhaus" in der Quellenstr.156
FritzEndl: Im Bezirksmuseum Favoriten fand nach einer längeren covidbedingten Pause ein Planungsgespräch statt: Eva Fischer und Walter Sturm vom Bezirksmuseum sowie Helga und Fritz Endl vom Verein "triesterviertel.at" sprachen zuerst mit dem EDV-Fachmann Herbert Rainer über die
FritzEndl: Fast genau vor 10 Jahren, am 24.und 30.5.2011, sind die beiden ersten "Orte erzählen"-Tafeln montiert worden: "Lauberger&Gloss" und "Bogner-Edelstahl"
...............................................
FritzEndl: Nun kann auch die gesamte Tafel fertig gestellt werden. Wann sie an unser Haus montiert werden kann, hängt noch von verschiedenen Faktoren ab, auch von der Möglichkeit, in "Coronazeiten" sichere Veranstaltungen im Freien machen zu können.
FritzEndl: In Anlehnung an die "Favoritner Museumblätter Nr.18" von Dr.Wolfgang Slapansky "LEBEN UND ARBEITEN IM TRIESTERVIERTEL" bemühen wir uns um eine Finanzierung von Informationstafeln an bemerkenswerten Gebäuden.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |