![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Passive Kompetenz |
||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Elementarbedingung von Zusammenarbeit und Arbeitskultur - und ein enormer Vorteil in einem dörflichen Lebensraum.
"Passive Kompetenz" kommt aus der Sprachwissenschaft (im speziellen der Soziolinguistik) und bedeutet ursprünglich, daß ich eine Sprache verstehen kann, auch wenn ich sie nicht aktiv sprechen kann. Das Konzept ist aber als Muster verallgemeinerbar auf alle Situationen der Kommunikation in Bezug auf menschliche Zusammenarbeit: Im übertragenen Sinn brauchen wir z.B. eine passive Kompetenz der User, damit sie verstehen was sie einem Entwickler zumuten können und was nicht ;-) - und ihm das was sie wollen auch mitteilen können. Und der Entwickler braucht passive Kompetenz für die Anwendungswelt, um die Probleme der User in seine Arbeit übersetzen zu können. Ein Schuster braucht die passive Kompetenz des Gehens und die passive Kompetenz des Gerbens. Ein Pfannengießer braucht die passive Kompetenz des Kochens, genauso wie ein Koch die passive Kompetenz des Pfannengießens braucht.
Die Mißachtung passiver Kompetenz ist eines der Grundübel unseres Bildungswesens und der menschlichen Segmentierung in hierarchischen Systemen. Sie ist verantwortlich für die miserable Qualität vieler Güter und gebiert Monströsitäten wie "Usability". FranzNahrada
HelmutLeitner Mir scheint überdies, dass Bildung sich viel zu sehr mit passiven Kompetenzen begnügt. Etwa, die passiven Kompetenz vorgefertigte Fragen anzukreuzen, statt aktiv Antworten zu geben. Oder, die passive Kompetenz etwas über Musik zu wissen, statt selbst Musik zu machen. Oder, die passive Kompetenz, die Gedanken anderer nachzuvollziehen, statt die aktive Kompetenz, selbst zu denken. Oder die passive Kompetenz, Produkte zu konsumieren, statt die aktive Kompetenz selbst etwas zu produzieren.
FranzNahrada
OrdnerBegriffe ![]()
| ||
![]() |
![]() |
![]() |