Home
NeueArbeit/ public/
Neues
TestSeite
Forum
Suchen
Teilnehmer
Projekte
GartenPlan
Startseite
DorfWiki
AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe
Einstellungen
SeiteÄndern
|
|
|
|
Anwesend Andrius, FranzNahrada, LaurentStraskraba, MichaelFranzReinisch, MichaelHardt, ReinhardPaulesich
Hauptgegenstand des Abends war (unerwarteterweise) die Auseinandersetzung mit Andrius Kulikauskas.
im Folgenden kommen wir aber doch zu einer kurzen SWOT-Analyse (Strength, Weakness, Opportunity, Threat)
innen +
- Inhaltliche Komponente
- Kreativität
- Ideenvielfalt
- Empathische Persönlichkeiten
- Freude an der Kooperation
- Bereitschaft zur Aktivität und Verantwortung zu übernehmen
- Breites Spektrum an Hintergründen, Erfahrungen und Kontakten
innen -
- kein kontinuierlicher Mechanismus
- Organisationsmängel (Workshop am 15.)
- "Stille Post" statt offener Kommuniaktion
- "wir wissen immer noch nicht genau was New Work ist"
- "Die über New Work reden leben sie nicht"
- Tendenz zur Eigenbrötlerei (österreichisches Raunzertum), Schlechtmachen anderer
- Eigeninteressen und Egopflege
außen +
- großes Interesse in öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft, NGO und Spurenelemente in der Politik
- wachsender Druck zur Notwendigkeit der Veränderung (Kurswechsel)
- Zunahme an Information über komplexe Zusammenhänge
- Verbreitung von Wissen aus anderen Regionen (zB Komplementärmedizin, Organisations- und Bauweisen, etc.)
- EU als Projektträger
außen -
- der Mainstream ist zunehmend von der Ausblendung ganzheitlicher Zusammenhänge geprägt, der Zug fährt als ganzes immer schneller in die Gegenrichtung
- Rückgang öffentlicher Mittel in der Anstoßfinanzierung (Konzentration auf "Markthirsche")
|