[Home]
public


Home
NeueArbeit/

Neues
TestSeite
Forum

Suchen
Teilnehmer
Projekte
GartenPlan
Startseite
DorfWiki


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Dieser Bereich wird umgebaut! Der Seitenbaum "public" ist eine Mischung aus allen möglichen Seiten, wovon viele in den neuen Namensraum, nämlich...

Forum neue und aktuelle Mitteilungen von allen für alle
Termine Veranstaltungen, Treffen, Protokolle
Gruppen wer tut was?
Projekte wohin solls gehen und wie weit sind wir?
Personen Skills, Rollen, Kontakte
Orte Wo gibts was zur Neuen Arbeit
Themen Recherchen, Meinungen
intern interner Arbeitsbereich

....übersiedeln werden.


KonkreteProjekte

Vernetzung von NW - Interessierten im Umkreis des Dorfwiki

SkillListe

Interessante Technologien

http://www.lukaslang.com/t3/planen-spielen/

Protokolle und Rückschau

VortragFrithjofBergmann25April05WU - Seite in Termine/Archiv übertragen und gelöscht

'''PodiumsdiskussionFrithjofBergmann25April05WU''' - Seite in Termine/Archiv übertragen und gelöscht

'''WorkshopFrithjofBergmann26April05WU'''- Seite in Termine/Archiv übertragen und gelöscht

'''ArbeitstreffenNewWorkVienna06Mai05TU'''- Seite in Termine/Archiv übertragen und gelöscht

Workshop14Juni05Jedlesee mit FrithjofBergmann, ChristineAx und ReinhardWiesemann

Workshop15Juni05 mit FrithjofBergmann, ChristineAx und ReinhardWiesemann - Seite hat viele unterseiten, das dauert

Reflexionsmeeting23Juni05

Workshop4Nov06 - Seite Übertragen

ProtokollJourFixe20Nov06

Artikel und Publikationen

"New Work, Wertkritik und Ökonux: Ein Gespräch mit Franz Nahrada."

weitere Gedanken und Überlegungen

NeueArbeitTexte

NeueArbeitBeispiele

NeueArbeitKonzepte

NeueArbeitUndPolitik

NeueArbeitUndWirtschaft

MenschenUndGruppenInÖsterreich

NeueArbeitIdeenUndVisionen


"Neue Arbeit" ist nicht einfach ein neues Arbeitsmarktrezept oder Beschäftigungs-programm. Es geht um Chancen für Politik, Wirtschaft und vor allem für Aktivitäten im Sektor der freiwilligen und selbstorganisierten Tätigkeit, die sich aus tiefgreifenden und langfristigen Veränderungen in der Sphäre der Produktion ergeben.

»Im postindustriellen Zeitalter wird Arbeit auf völlig neuartige Weise organisiert wer-den. Das heutige Lohnarbeitssystem und die großindustrielle Produktion werden abgelöst werden von agilen, flexiblen, hochtechnisierten, dezentralen, weitaus effizienteren Gemeinschaftswerkstätten. Die High-Tech-Eigenproduktion bringt neue materielle Unabhängigkeit und freie Zeit, Eigenzeit. Wir werden das tun, was wir "wirklich, wirklich wollen". Dies wird unsere gesamte Kultur verändern.« (Frithjof Bergmann)

Die Sichtweise von Frithjof Bergmann wird von drei zentralen Konzepten geleitet:

1. Selbstversorgung: Mit Arbeitslosen in Detroit wagte Bergmann schon in den 80er Jahren das Experiment, einen Teil ihrer Lebenszeit in produktive Freizeit umzuwandeln. Heute sagt er, dass die (hoch)technologischen Grundlagen von Selbstversorgung sich erst jetzt soweit entwickelt haben, daß sie "konkurrenzfähig" und attraktiv zu werden beginnt. Dies aber schafft neue Bedingungen der

2. Selbstentfaltung: "Es ist eine grundlegende, unumstößliche Tatsache, dass Menschen miserabel arbeiten, wenn sie unter Zwang stehen, und unvergleichlich viel besser, wenn sie etwas tun, was sie begeistert, etwas, an das sie glauben, etwas, wonach sie sich sehnen". Und damit entstehen gerade durch die Fortschritte der Vernetzung und Technologie auch die Grundlagen wahrer

3. Selbständigkeit: "In wenigen Jahren wird es möglich sein, in einem Dorf von 1000 Einwohnern achtzig Prozent der Gegenstände des täglichen Bedarfs wieder lokal zu produzieren - auf hohem technischen Niveau". Dies ergibt völlig neue Perspektiven für lokale Ökonomien und ihre Wissensvernetzung.

Unschwer stellen wir fest, dass unsere Gesellschaft sich keineswegs spontan in die obige Richtung entwickelt. Mehr noch, eine Realisierung erscheint derzeit sogar unwahrscheinlich: Beschwörungsformeln wie "Wachstum" und "Vollbeschäftigung" beherrschen trotz ihrer mageren Wirkung und ihrer durchschauten Realitätsferne noch immer Denken und Handeln. Die Resultate mögen katastrophal bis skurril sein: solange das Neue keine genauere Form angenommen hat gilt eben das Alte als Norm ungebrochen weiter.

Wir wollen uns folgende Fragen stellen und versuchen, sie hier gemeinsam zu beantworten:

- Müssen neue politische Rahmenbedingungen gesetzt (und/oder alte Werte wiederentdeckt) werden, um das positive Potential menschlicher und kultureller Kreativität freizulegen?

- Welche neuen Produkte und Wirtschaftsweisen braucht es, um Neue Arbeit zu verwirklichen? Wie sieht es mit sozialer Absicherung und Lebensqualität konkret aus? Und wie mit ökologischer Nachhaltigkeit?

- Wie sehen die Orte, Umgebungen, sozialen Felder und Netzwerke aus, innerhalb derer Menschen das tun können "was sie wirklich wollen" und dabei sowohl ihre Lebenshaltungskosten senken als auch einen wertvollen Beitrag zum Wohl und Fortschritt aller leisten?

Der beste Weg, diese Fragen zu beantworten, ist neben der theoretischen Analyse auch das Experiment. Wir wollen versuchen auch Raum und Interesse für experimentelle praktische Umsetzungen in Österreich zu schaffen.