Eine flexible Lernumgebung für wechselnde Bedürfnisse und das Lernen an ungewöhnlichen Orten und mit verschiedenen Themen. Eine Lernumgebung mit der auch neue Erkenntnisse bezüglich des Lernens mit und über Computer und Internet gewonnen werden sollen - in Gemeinde und Region.
Das LernCafe besteht aus einigen Laptops, die mit WLAN miteinander verbunden sind, und bietet sowohl im fixen Seminarraum in Wien als auch an in Niederösterreich die Möglicheit, computerunterstützt zu arbeiten und zu lernen. Ein Beamer steht sowohl in Wien als auch mobil zur Verfügung.
Ob für klassische Computeranwendungen wie Textverarbeitung und Datenbank, den Umstieg auf Linux, das Erlernen der Kommunikation im Internet von der email bis hin zum gemeinsamen Publizieren in Wikis und Weblogs, dem Nutzen von Audio- und Videokommunikation oder zum gemeinsamen angeleiteten Selbststudium in der Gruppe - das Lerncafe eignet sich für viele Zwecke.
in freier und flexibler Anordnung, rasch auf- und abgebaut.
Auch in Lernsituationen, die scheinbar nichts mit Computern zu tun haben, gibt es viele Anwendungen: von der spontanen online - Recherche bis hin zum Zusammenhalten einer Lerngruppe nach dem Seminar.
Das LernCafe ist eine gemeinsame Initiative des Bildungs- und Heimatwerks Niederösterreich mit der GIVE Forschungsgesellschaft und dem Hotel Karolinenhof in Wien.
2. Rückseite
Adressen und Kontaktpersonen
Vorne (variabel)
1. Vorderseite
Angebote
Computereinstieg für Ehrenamtliche
Computeranwendung für Vereinsarbeit
Computereinstieg 50plus
Reise in die Wikiwelt
Wiki bauen
Open Source -- eine erste Begegnung
Das Kurz-Seminar (3UE) gibt eine erste Einführung in das Thema "Open
Source": Was ist eigentlich Open Source, wieviel kostet es, warum
funktioniert es. Es werden einige Open Source Erfolgsstories -- z.B. der
Open Document Standard -- vorgestellt. Nach diesem Seminar ist der
Teilnehmer in der Lage, für sich eine Open Source Strategie zu
entwickeln und mit Anwendungen zu beginnen.
Open Source und Linux ohne Stress -- eine Strategie für Anwender
Das Seminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Programme für die
meistbenötigten Standardanwendungen unter Linux. Alle vorgestellten
Programme sind frei im Internet erhältlich und laufen auch unter Windows
-- so ist ein "sanftes Umsteigen" möglich. Die Kursbesucher sind nach
der Schulung in der Lage, die wichtigsten Tätigkeiten am Computer
(Web-Surfen, Email, Textverarbeitung) mit Open Source Programmen unter
Linux -- oder Windows -- durchzuführen.
Das Seminar gibt für Linux Anwender eine tieferen Einblick unter dem
Motto "von der graphischen Benutzerschnittstelle zur Kommandozeile".
Benutzer, die bisher schon Anwendungsprogramme unter Linux verwendet
haben, kommen mit diesem Kurs in die Lage, selbst einfache
administrative Tätigkeiten unter Linux auszuführen (Benutzer anlegen,
Datei-Berechtigungen, Druckerverwaltung) und sich ein Bild der
inneren Zusammenhänge zu machen. Eine Einführung in Dokumentation zum
Thema Linux (Man-Pages, Howtos) ermöglichen es dem Kursteilnehmer,
zukünftig das erworbene Wissen selbständig zu erweitern.