![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Internationale Projekte / Inka Kultur / Vernetzte Projekte / Tagebuch Nachfolgeprojekte / Welt |
||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Ich würde euch alle einladen, hier Beiträge zum Thema Weltsysteme und den Unterschieden zwischen
Lg UweChristianPlachetka (sitze hier in einem Internetcafé in Arequipa, Perú).
Eine Denkweise ist die der Muster (Patterns). Sie würde kritisieren, von einem Weltsystem zu sprechen, so als wäre dies etwas einheitliches und zentral geplantes. Nun eh nicht, denn wenn ein Weltsystem zu einem zentral geplanten System wird usw. wäre dies ein Empire UCP Die Welt erscheint als komplexes Gefüge von Millionen von Systemen und Subsystemen, von Problemen und Problemlösungen, die jeweils commodity- oder knowledge- oder anders-orientiert sein können. Darunter gibt es jeweils gutes und schlechtes, vorteilhaftes und fürs Gesamtsystem vielleicht schädliches.
Da gibt es auch übergeordnete Muster, vielleicht LeitIdeen wie GlobalVillages
Ich denke mir die Welt immer als aus vier menschlichen Sichtweisen (Projektionen) auf das "Phänomen Leben" gesehen:
Im Mittelalter hat die Religion das Denken beherrscht und die Kunst wurde zum Handlanger gemacht (Wissenschaft und Wirtschaft wurden marginalisiert).
Ich glaube, dass die Frage commoditity vs. knowledge das grundsätzlche Problem der Schieflage nicht entscheidend berührt, d. h. die Welt nicht "retten" wird. Wenn nichts passiert, wird das "knowledge" einfach zur "commodity" umgemodelt. Ich sehe die Gefahr, dass sich diese Verbindung von Wissen und Vorteilsdenken ("Wissen ist Macht") noch mehr zu einem "rationalen Egoismus" verdichtet. Die Wissens-Gesellschaft wird uns imho nur dort wirklich helfen, wo das Wissen radikal in den Dienst der Gemeinschaft und der Kreativität gestellt wird und wo das Wissen die Macht des wirtschaftlichen Vorteilsdenkens unterminiert. -- HelmutLeitner Ja - schon, aber ich hab in einem naturwissenschaftlichen Projekt da eine geringere philosophische Flughöhe UCP
Folgender Vorschlag: Entwickeln wir die Vorschlag, den Pfad der sozioökonomischen Evolution auf einem Koordinatensystem einzutragen, die x-Achse ist Energieumsatz, die y-Achse Wissens- bzw. Informationsumsatz. Welche Koordinatenpunkte haben dann die Globalen Dörfer? UweChristianPlachetka
| ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |