![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Innovative Themen / Identität Maßanzug Themendorf |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Querschnittsthema; nicht nur in der Nö. DorfErneuerung
Viele Menschen glauben, dass man unter Identität einfach den eigenen Namen, das Alter, das Geschlecht und die Adresse versteht. In Wirklichkeit besitzt jeder von uns multiple Identitäten, die allesamt Aspekte jener Entität sind, die uns zu einzigartigen Wesen, zu Menschen aus Fleisch und Blut macht. Tatsächlich sind auch Firmen, Regierungsbehörden und politische Körperschaften Entitäten. Identitäten können verschiedene Rollen wie die des Aktionärs, des Beamten, des Vergewaltigungsopfers oder des Ehepartners umfassen. Identitäten werden durch Identifikatoren beschrieben. Manche Identifikatoren erfordern die Authentifizierung der Entität, während einige Identitäten durch Uniformen, Passwörter, einen Handschlag im Geheimen oder andere Identifikatoren authentifiziert werden können, die die Entität hinter der Identität nicht bloßlegen.
Wie die Ereignisse des letzten Jahres belegen, ist es für manche Gemeinschaften Die letzten zwanzig Jahre haben wir mit dem Versuch verbracht, alle Menschen im „globalen Dorf“ zu vernetzen. Das grundlegende Problem des globalen Dorfes ist jedoch, dass es unmöglich ist, eine „globale Kultur“ zu schaffen. Die Lösung dieses Problems liegt in der Entwicklung einer erhöhten Toleranz gegenüber anderen Kulturen; darüber hinaus sollte es unterschiedlichen Kulturen durch eine klare Grenzziehung auch ermöglicht werden, nebeneinander zu existieren, wobei jede Gemeinschaft in ihrem Bereich jeweils eigene Regeln aufstellen und ihre eigene Kultur pflegen kann. Diese Vielfalt fördert die Widerstandfähigkeit von Gen-Pools, der Politik und des Internet.
Jeder Gemeinschaft wird dann in der Lage sein, auf Grundlage bilateraler oder globaler Regeln mit anderen Gemeinschaften Die Regierungen versuchen zur Zeit sehr beharrlich, ihre rechtlichen Befugnisse über die physischen Grenzen hinweg auszubauen; Beispiele dafür sind etwa die von der französischen Regierung geäußerten Bedenken wegen der bei Yahoo offerierten Memorabilien aus der Zeit des Nationalsozialismus oder der amerikanische Leitspruch „Krieg dem Terrorismus“. Die meisten Nationen versuchen, das Einkommen ihrer Bürger zu besteuern und das Vermögen ihrer Bürger über Ländergrenzen hinweg ausfindig zu machen. Eric Hughes meinte einmal: „Man kann nicht besteuern, was man nicht mit der Waffe bedrohen kann.“ Unter anderem sind diese Nationen mit der Schwierigkeit konfrontiert, dass man – anders als in der Zeit, als Vermögen ausschließlich aus physischen Werten bestand – die Umschichtung und den Transfer von digitalem Vermögen kaum verhindern kann; Kosten und Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der entsprechenden Gesetze sind enorm.
"Wir haben entdeckt, wenn die Leute zusammen kommen und übers Leben reden, darüber, wie es dem Einzelnen geht und was ihn bewegt, dann entsteht Wertschätzung. Es entwickelt sich das Gefühl, da bin ich daheim, da bin ich gewollt und angenommen. Dazu braucht es bestimmte Orte und Anlässe, wie das Z´sammsitz´n. Und es gewinnt der Einzelne aber auch die Gemeinschaft. Was hier an Initialzündung passiert ist - das bewegt!" Ergebnisse:
OrdnerThemen ![]()
| ||||
![]() |
![]() |
![]() |