Innovative Themen / Dorf Ökonomie / Erhaltung Der Funktionsfähigkeit Ländlicher Räume |
||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Auszug in Stichworten aus der ÖROK (Österreichiche Raumordnungskonferenz) – Broschüre 171 „Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit ländlicher Räume. Dienstleistungen der Daseinsvorsorge und Regional Governance“
aus dem Blickwinkel der Dorferneuerung (von KarlTrischler)
Gemeindegrenzenüberschreitende und sektorübergreifende Koordination und Kooperation Unterstützung und Förderung ehrenamtlicher Gemeinwesenarbeit und von Non-Profit-Organisationen in den Gemeinden und deren Ortschaften: Aufbau eines Wissensmanagements für den ländlichen Raum:
Bereitstellung von Beratungsleistungen, Qualitätssicherung Sektorale Strategien Weiterentwicklung regionaler Governance zur Stärkung der Selbstorganisation Strategische Interessensvertretung für den ländlichen Raum S 17/ S. 115
Ausrichtung von Förderinstrumenten an gemeindegrenzenübergreifenden Vorhaben und Projekten Bindung eines Teils der Bedarfszuweisungen an die Gemeinden an gemeindeübergreifende Vorhaben Nutzung ordnungspolitischer Instrumente (Widmungsgenehmigungen) Entwicklung kleinräumiger thematischer Konzepte Übertragung konkreter Aufgaben und Budgets an Regionen S. 117 Sektorale Strategien: Führung von Dorfläden S. 120 Schema : Handlungsfelder ganzheitlicher Altenhilfe in der Gemeinde S. 121 Fortsetzung und Ausweitung von Dorferneuerungsprogrammen zur Stärkung der kulturellen Infrastruktur S. 122
Empowerment durch Agenda 21 Prozesse und Dorferneuerungsprogramme S.123
Beispiel für Gemeindezusammenarbeit und Koordination: Sozialzentrum Mieming im Tiroler Oberland - Einrichtung von 5 Gemeinden: Pflegeheim, Einheiten für betreutes Wohnen, Kindergarten mit Krabbelstube, Arztpraxis, Café und Multifunktionsräume, Büro des Gesundheits- und sozialsprengels Internationale Best/Good Practices S 105 ff.
Modelle:
so einfach wie möglich
Karl, alle dieser Beispiele verdienen es näher beschrieben zu werden...villeicht in den respektiven Themenseiten und dann auch ein Link von hier?? oder auch einfach googlen und internationale links einbauen. Ich hab mal angefangen! FranzNahrada
OrdnerBücher | |||||