![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hans Gert Graebe / Seminar Wissen / 2013-04-23 |
||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Termin: 23. April 2013, 15.15 Uhr Ort: Seminargebäude, SG 1-10
"Macht der Computer und Ohnmacht der Vernunft" (engl.: Computer Power and Human Reason: From Judgment To Calculation) - unter diesem
Nachdem im ersten Seminar vor allem die Problematik der Begriffskombination "Nachhaltigkeit Hans-Gert Gräbe, 15.04.2013
Im Mittelpunkt der Diskussion stand vor allem die Frage der "starken KI", ob es denkbar, wünschenswert oder auch nur absehbar ist, dass Computer dem Menschen ebenbürdige Partner werden (können). Die Debatte blieb unbefriedigend, da einerseits unbestritten ist, dass Computer als Teil technischer Artefakte (etwa Bremssysteme im Auto) zu Leistungen fähig sind, welche in den jeweiligen Anwendungskontexten die menschlichen Fähigkeiten weit übersteigen. Es ist allerdings ein Zirkelschluss, von hier auf die Möglichkeit zu schließen, dass Computer vollständig die Rolle des Menschen übernehmen können. Computersysteme mit Fähigkeiten, die menschliche Fähigkeiten übersteigen, sind ja gerade von Menschen erdacht worden, um die menschlichen Fähigkeiten zu erweitern. Am Ende der Diskussion wurde deutlich, dass möglicherweise unser Ansatz selbst, diese Frage aus der Perspektive des einzelnen Menschen zu denken, nicht trägt. Dies soll im nächsten Seminar noch einmal aufgenommen werden. Hans-Gert Gräbe, 26.04.2013
OrdnerVeranstaltungen ![]() | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |