![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hans Gert Graebe / Seminar Wissen / 2009-04-30 |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Termin:, 30.04.2009, 17.15 Uhr Ort: Interim Johannisgasse 26, Raum 1-22 (Uni Leipzig)
Freie Software ist eine Antwort auf die grundlegend verschiedenen Reproduktionsbedingungen im Bereich der materiellen und der "ideellen" Produktion. Am Anfang stand im Jahre 1984 die weise Erkenntnis eines Richard Stallman "information wants to be free", gewonnen aus den praktischen Erfahrungen einer Gruppe von Forschern und politischen Aktivisten am MIT in mehr als 10 Jahren Arbeit an den Grundlagen von Programmieren und Software sowie Fragen der künstlichen Intelligenz. Im Einstiegsvortrag am 16.04.2009 habe ich einige grundlegende Differenzen zwischen den Reproduktionsbedingungen im materiellen und "ideellen" Bereich herausgearbeitet und gezeigt, wie diese zu unterschiedlichen Geschäftsmodellen, Dynamiken und letztlich auch Produktionsstrukturen führen. Für eine Diskussion blieb keine Zeit. Das soll hier nachgeholt werden. Hans-Gert Gräbe, 23.04.2009
OrdnerVeranstaltungen ![]() | ||||
![]() |
![]() |
![]() |