[Home]
Hans Gert Graebe / Philo Debatte /
2012-07-19


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Philosophie und Informatik - Eine Debatte

19.07.2012, 9:00 Uhr in der Johannisgasse 26, Raum 1-40 (Achtung, um eine Woche verschoben)

Glaube und Wissen, Wissenschaft und Technik, Handwerker und Ingenieure.

Ankündigung

Zum letzten Termin sind wir mit unserer Generaldebatte nicht weitergekommen. Wir wollen uns deshalb noch einmal dem Verhältnis von "Praxis und Wissen" zuwenden, wobei es dabei - mit Blick auf die bisherige Debatte - vor allem um das Verhältnis von Formen der Beschreibung von Praxis(prozessen) und Formen der Beschreibung von Wissen(sprozessen) gehen sollte.

In unseren bisherigen Diskussionen wurden insbesondere große Verständigungsprobleme diagnostiziert zwischen Personen, die eher aus technisch orientierten Praxen kommen, und Personen, die sich primär in sozial-managerisch orientierten Praxen bewegen. Dies wollen wir versuchen besser zu verstehen.

Offensichtlich spielt bei ersteren die praktische Erfahrung eigener Gestaltungsmacht von und in einer technisch-kulturell geprägten Umwelt eine wichtige Rolle, während bei zweiteren die Erfahrung eigener Gestaltungsmacht in einer sozial-kulturell geprägten Umwelt dominieren. Das wäre im Kontext eines adäquat zu fassenden Begriffs "Wissenschaft" genauer zu analysieren. Dazu sollten auch noch einmal die Argumente aus dem Beitrag von Ken Kleemann zum letzten Interdisziplinären Gespräch aufgenommen werden.

Das scheint auch andere bewegt zu haben, siehe K.-D. Eichler zu "archai" und "techne", dem "homo-mensura Satz des Protagoras" und seiner Kritik an Blochs "militantem Optimismus".

Hans-Gert Gräbe, 02.06.2012

Zum spannenden Verhältnis von Philosophie und Philosophiegeschichte gerade gefunden:

  • Ulrich J. Schneider: "Ein 'Dilemma tiefster Schwierigkeiten'. Zur Theorie der Philosophiegeschichte im 20. Jahrhundert", in: Philosophiegeschichte und Hermeneutik, hg. v. Klaus-Dieter Eichler und Volker Caysa (Leipziger Schriften zur Philosophie Bd. 5), Leipzig 1996, 46 – 69 PDF (© Leipziger Universitätsverlag)
auf der (leider erfolglosen) Suche nach einer Online-Version von:
  • Klaus-Dieter Eichler: Philosophiegeschichte als "Phänomenologie des Heimwegs". Bemerkungen zu Ernst Blochs Hermeneutik philosophiehistorischer Prozesse. In: "Hoffnung kann enttäuscht werden". Ernst Bloch in Leipzig. Hain, FFM 1992, 191-220.
Bericht

Eingangs der Debatte versuchte ich unter dem Slogan "Storytelling about Storytelling" meine Sicht auf den Stand unserer Diskussion zusammenzufassen: Wenn Stories (als Basis planvollen Handelns) ein wesentliches typisch menschliches Moment der Bedingtheit von Praxisvollzug sind, so wird sich eine Theorie der Praxis auch über Storytelling ("Denken vom Denken") auslassen müssen, also über Bewegungsformen dieser Bedingtheit von Praxisvollzug. Mit "Glauben" und "Wissen" hatten wir bereits früher zwei Modi eines solchen Storytellings im praktischen Vollzug identifiziert und (auch) im Hier und Heute Berufsgruppen gefunden, deren Praxen und Weltsichten von diesen Modi in verschiedenen Zusammensetzungen in solcher Weise geprägt sind, dass sich Differenzen bis hin zu vehementen gesellschaftlichen Kommunikationsblockaden verdichten.

Mit der Verlängerung dieser Linie über den Pol "Wissenschaft" hinaus bis zu "Technik" sowie der Blickerweiterung auf die Professionen von Handwerkern und Ingenieuren sollten diese Differenzen genauer in Augenschein genommen werden, zumal in (Laitko 2012) eine weitere vehemente Differenz auch zwischen dem Storytelling von Wissenschaftlern und dem Storytelling von Technikern als Differenz zwischen curiositas und utilitas ausgemacht wird.

Mit Stories über Storytelling als praktischem Vollzug unseres Diskurses wollten wir uns diesen Phänomenen nähern, wobei wir auch diesmal in jener praktischen Frage nicht viel vorangekommen sind, sondern ein weiteres Mal über das Storytelling about Storytelling debattierten, also über die Art des Aufbaus einer solchen Story, um uns der eigenen epistemologischen Voraussetzungen zu vergewissern.

Mit der "Verlängerung der Linie" über Wissen und Wissenschaft hinaus bis zu Ingenieur, Technik und Handwerk kommt die "Materialisierung von Gedanken" stärker ins Blickfeld. Gegen eine derartige Polarisierung wandte Kleemann sofort ein, dass eine solch Sicht - "ein Gedanke wird zur materiellen Gewalt, wenn er die Massen ergreift" - die Bedingtheit von Entwicklung leicht aus dem Auge verliert. Die schon Faust bewegende Frage ("Am Anfang war das Wort ..."), welchen Faden man in die Hand nehmen müsse und welchem Faden zu folgen ist, um die Verwandlung von "archai" in "techne" als Story nachzuzeichnen, akzeptierte Kleemann als legitime Zwischenetappe im Storytelling, wenn in einer weiteren Phase die Story eine Umarbeitung erfährt, in der die quer zu einem solchen Entwicklungsfaden verlaufenden Entwicklungen von Bedingtheiten aufgenommen werden.

Mit Blick auf die subjektive Quelle von Storytelling stellt sich insbesondere die Frage, wie im Rahmen eines "Storytelling about Storytelling" ein angemessener Objektivitätsbegriff entwickelt werden kann. Es scheint klar, dass dieser nur eng mit einem Begriff von Vollzug von Praxis als praktischem Zusammenprall subjektiv wahrgenommener Möglichkeitsräume und äußerlicher Bedingtheiten zu gewinnen ist. Wir sind damit an einer Stelle angelangt, an der (Müller 1983) vehement auf Bloch verweist.

Diese Fragen sollen zum nächsten Termin weiter vertieft werden.

  • (Laitko 2007) Hubert Laitko: Interdisziplinarität als Thema der Wissenschaftsforschung. LIFIS online, 26.10.2011 ( pdf)
  • (Laitko 2012) Hubert Laitko: Grenzübeschreitungen. LIFIS online, 08.07.2012 ( pdf)
  • (Müller 1983) Horst Müller: Marx, Mead und das Konzept widersprüchlicher Praxis. In: Zeitschrift für Soziologie (ZfS?), Jahrgang 12, Heft 2, April 1983. S. 119-138. ( pdf)
Hans-Gert Gräbe, 01.08.2012


OrdnerVeranstaltungen