Forschungsnetzwerk Globale Dörfer / Geplante Veranstaltung15 November / Kosten Der Videoübertragung |
||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Ursprünglich votierte ich für eine Kalkulation unter der Voraussetzung:
Regie in Kirchbach, 1 - 2 mobile Kameras + Kameramann in Wien, 1 mobile Kamera in Kirchbach Oswald Weiß, der die wunderschöne Arbogast Produktion geleitet hat, hat aber zu Recht angemerkt, daß die Aufbereitung für eine spätere DVD Produktion es erforderlich machen würde, an beiden Orten Regieplätze und mindestens 2 Kameras zu haben. Das über eine 2 MB Strecke übertragene Material schaut zwar halbwegs gut aus bei einer Beamerpräsentation, ist aber nicht wirklich produktionsfähigfähig. Er schätzt den Aufwand für Produktionsplatz, Kameraleute und -assistenz in Wien und Kirchbach auf 5700 Euro. Das ist natürlich ein großer Brocken und wir müssen einiges dazurechnen: das Videokonferenzequipment selbst, wobei eines in Kirchbach lokal vorhanden ist. Die Kosten der stabilen Internet-Verbindung. Und die DVD-Produktion. Fazit: eine wirklich professionelle Videokonferenz-Produktion mit anschließender DVD-Produktion ist vielleicht zu teuer. Es kann sich nur um ein einmaliges Event handeln mit dem Sinn, es angemessen zu dokumentieren.
Wir sollten auch eine Lower-Tech Variante prüfen. Es muß auch in Kirchbach ein kreativer Kompromiß gefunden werden, um diese Technologie dauerhaft und nachhaltig einzusetzen. Ich schrieb gerade an eine Bekannte die in einer für den ländlichen Raum wichtigen Institution arbeitet: "Das ist wirklich das Kernstück eines "globalen Dorfes", der Ort an dem ein unmittelbarer und massenhafter kommunikativer Kontakt mit den Orten, Gruppen, Institutionen möglich ist, die einem in allen möglichen Belangen des täglichen Lebens weiterhelfen können. Diese Sache kann auch in ihrer technischen Seite nicht wichtig genug genommen werden."
In Wien gibt es den Johannes Zeitelberger mit seinem "Innovation Circle", der ähnliches Equipment (vermutlich ähnlich schlecht ausgelastet?) verwendet. Ist er euch bekannt? Vielleicht ließe sich da eine Zusammenarbeit arrangieren, die die Kosten senkt? -- HelmutLeitner Ich kenn ihn und könnte ihn fragen. Wir haben schon lange einen Treff ausständig. - Franz
Diese und andere Konversationen haben zu dem Projekt "VideoBridge" geführt.
| |||||||