Forschungsnetzwerk Globale Dörfer / 2011 / Forschungsseminar / Vorgeschichte |
||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
Initiatiatoren: FranzNahrada und UweChristianPlachetka
Schon im Winter 2010 vereinbarten wir vage, unseren bis dato schwelenden Streit oder Trennung oder Unpässlichkeit durch ein Forschugsseminar zu überwinden. am 17.2.2011 sandte Uwe folgendes Rundschreiben aus:
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie heute mit Franz Nahrada telefonisch vereinbart, wird für alle wissenschaftlich Interessierten ein Seminar zum Thema "Globale Dörfer" in Angriff genommen.
Die (b) Aldeas Globales Populares gehen auf das grundlegenden Paper von Franz Nahrada: "Telematischer Raum und Globale Subsistenz: Plädoyer für ein anderes Global Village" zurück:
Dieses Paper erlaubt seit längerer Zeit, Kriterien explizit zu formulieren, was
Ich möchte hier das Programm des Seminars nicht vorweg nehmen, da es letztlich um eine möglichst konsensuale (natur-)-wissenschaftlich haltbare Ausarbeitung des Konzeptes der Globalen Dörfer geht. Bezüglich des Termins wäre es von meiner Seite her recht, wenn dies terminlich recht bald nach dem österreichisch-brasilianischen Kulturbrückentreffen von Abrasa von Queila Rosa (m.W. 8-10 Juli) stattfinden würde, wegen des Interesses an dem Entwicklungskonzept Globales Dorf und auch wegen der (mir wichtigen) Einbeziehung einer breiten Palette von Einsatzbedingungen für die Globalen Dörfer, um entsprechende Szenarien zur Strategie der Implementierung von Globalen Dörfern ausarbeiten zu können. Es hat sich nämlich aufgrund eines sehr langen Telefonates mit Helmut Leitner der Schluss aufgedrängt, dass ein einziges Globales Dorf, das unter GIVE-Mitgliedern bekannte Kirchbach in der Steiermark ein bisschen zu wenig ist.
Mit besten Grüssen
| |||