![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Events / Open Source Ecology Tour |
|||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() MarcinJakubowski ist weltweiter Pionier von OpenSourceEcology, einer neuen Bewegung, die geteiltes Wissen und Vernetzung für die Entstehung von aspektuell autarken Globalen Dörfern einsetzt. Seine Pionierarbeit auf seinem Bauenhof in Missouri (nördlich von Kansas City) hat ihn bekannt gemacht und die Ernsthaftigkeit seines Vorhabens demonstriert. Die Breite und Vielfalt der entwickelten Technologien ist atemberaubend, vom Open Source Traktor über die Ziegelpressmaschine bis hin zu Solartechnologien.
Es lohnt sich hier immer wieder reinzuschauen und seine fast heroisch zu nennenden Bemühungen mitzuverfolgen:
Wir bringen ihn zur
13. Mai: Ankunft:
14. und 15. Mai: Präsentationen auf der Subversivmesse - gemeinsam mit
16. Mai: Vortrag in der 17. Mai: Marcin übernachtet in Wels und fährt am nächsten morgen nach Kärnten 18. Mai einen Tag rundreisend (Bad Kleinkirchheim ) 19. Mai: Veranstaltung in Klagenfurt an der Uni (Open Source Ecology und Mobilität) Raum Z109 20. Mai: Treffen mit Vertretern der Solidarregion in Weiz, danach Gleisdorf und .... 21. Mai Nachmittags Workshop mit sehr speziellem Thema lineare Solarkonzentratoren ("Energy self sufficient supply systems based on thermal concentrated solar power'') im BÖZAT (Geladene Gäste) 22. Mai Meeting in Floridsdorf, mit angereisten Gästen.
23. Mai Besuch bei Wolfgang Löser am 24. Mai Rückflug nach Kansas City
Verein Cohousing Landersdorf OPEN SOURCE ECOLOGY Samstag den 16.Mai um 19,00 Uhr in der Villa Kreativ in Neulengbach (Austraße 6)
Open Source Ecology & Mobilität
![]() Andreas Exner: "Die Veranstaltung selbst war ausnehmend gut besucht (ich hatte Angst, dass 5 bis 10 Leute kommen würden, tatsächlich waren es aber in etwa 50). Was mich vor allem gefreut hat, war, dass ich viele, mir noch unbekannte Gesichter im Publikum gesehen habe, vor allem Leute vom Tauschkreis, für die das OSE-Konzept neue Möglichkeiten eröffnet." und sehr ausführlich geht Andreas Bericht weiter hier:
mitr Fery Berger von der Solidarregion.
Kontakt siehe
Workshop mit sehr speziellem Thema ("Energy self sufficient supply systems based on thermal concentrated solar power'') im BÖZAT
HIER IST DAS
Hier wurde das Projekt OpenSourceEcology/IngasHaus und einiges andere nochmal gründlich durchbesprochen und die Woche verdaut.
| |||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |