![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Events / Die Unsichtbare Intelligenz |
||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Konzept und Planung: Peter Weibel und Franz Nahrada
Das öffentliche Leben der Gegenwart ist mehrheitlich durch die Schlagzeilen der Boulevardpresse geprägt. Entscheidende Entwicklungen, Probleme, Fragen treten immer mehr in den Hintergrund bzw. gelangen immer weniger in das Licht der Öffentlichkeit. Bedeutende soziale Veränderungen werden daher oft erst mit erheblicher Verspätung von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Einer der Nachteile dieser retardierten öffentlichen Wahrnehmung ist, das, in dem Augenblick, wo ein Problem öffentlich bewusst wird, es gelegentlich schon zu spät ist, dieses Problem überhaupt noch lösen zu können, oder, wenn es noch lösbar ist, nur noch mit gesteigerten Kosten und Anstrengungen. Nachdem die Öffentlichkeit durch die Massenmedien immer mehr von sozial belanglosen Exhibitionismen, Privatproblemen und hedonistischen Ereignissen geprägt wird bzw. soziale Gewalt nur mehr in der Verpackung von Spezialeffekten des Genres Action and Crime wahrgenommen wird, ist eine öffentliche Diskussion von Rang über Themen, die die Öffentlichkeit eigentlich interessieren müssten, immer weniger möglich. Dies hat auch dazu geführt, dass die kritische Intelligenz immer mehr marginalisiert wird bzw. keine institutionelle Plattform und Unterstützung mehr findet und daher nur mehr in selbstorganisierten Publikationsorganen und Nischen in der Öffentlichkeit ihre Konzepte und Texte artikuliert. Die kritische Intelligenz ist gewissermaßen unsichtbar geworden. Damit ist eines der wesentlichsten Alarmsysteme der Gesellschaft brachgelegt worden. Um diesem Missstand bzw. dieser Anomalie Abhilfe zu schaffen, wird eine Konferenz mit dem Titel "Unsichtbare Intelligenz" geplant. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Persönlichkeiten, die sich durch eigene Publikationsorgane und Beiträge in Netzforen als kritische, nicht-institutionelle Intelligenz bemerkbar gemacht haben.
Donnerstag, 20. 11.2008 10.00 Uhr:
Begrüßung und Einführung Peter Weibel
11.00 Uhr: - Barbara Pitschmann 12.00 Uhr: - Franz Schandl 13.00 Uhr: Mittagspause
14.30 Uhr: - Barbara Waschmann 15.30 Uhr: - Franz Nahrada 16.30 Uhr: Kaffeepause
17.00 Uhr: - Alfred W .Strigl 18.00 Uhr: - Christian Christiansen 20.00 Uhr: Empfang des Landeshauptmann Stv. Dr. Flecker Freitag, 21.11.2008
10.00 Uhr: - Elisabeth Mayerhofer 11.00 Uhr: - Karl Reitter
12.00 Uhr: - Nicole Lieger 13.00 Uhr: Mittagspause
14.30 Uhr: Moderation Franz Nahrada - Georg Pleger
15.30 Uhr: - Silke Rosenbücher
16.30 Uhr: Kaffeepause 17.00 Uhr: - Ronny Wytek 18.00 Uhr: Schlussdiskussion
| ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |