![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dorf Tratsch / Archiv / Beiträge2010 Q1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Film - Serie über Ökodörfer: Ecovillage
AloisKemmer
Siehe Earth Day/EarthDay2010 und Earth Day/EarthDay2010/AnotherEarthDayStatement Wir treffen uns danach - ab 19 Uhr - im Versuchsgarten der Boku in der Gerasdorferstrasse - EvaVesovnik und Freunde laden ein.
IstvanBessenyei
Siehe ERDE/IstvanBessenyei/VideoTagebuch - Kommentare willkommen!
FN Ein Skype-Chat mit Reto Stauss hat mich wieder bereichert, es gibt interessante Initiativen in der Schweiz:
Die Probleme der Gegenwart erfordern neue Denkweisen und wahrscheinlich auch neue Lebensformen - auch das hat uns das PowerDown Meeting in Sankt Georgen gezeigt. AloisKemmer
Auf der Rückreise vom PowerDown Meeting in Sankt Georgen hatten wir noch eine interessante Begegnung...-> Thon
Michael Bauwens hat im P2P
siehe InternationaleProjekte
Das Video über das CLEAR VILLAGE LAB in Barcelona vom letzten November ist erschienen:
Clear Village from Thomas Ermacora on Vimeo.
dazu gut passende nur sehr scheinbare Antithese:
Warum Dorf? zum Beispiel darum:
FN: heute hab ich diesen kurzen Video Blog Splitter von meinem alten Bekannten Istvan Besseneyi in
find ich interessant: DiesesWiki:Triesterviertel/GrätzlTratsch/SpaceLab FN
Auf der Transmediale in Berlin tritt auch Joy Tang von der Sie erzählt eine Geschichte der Erichtung von Wireless Mesh Networks in Indien. 200 Leute waren laut ihrer Erzählung bei diesem Projekt dabei, auch Richard Stallman. Aus diesem Projekt ging auch die "Africa Wireless Alliance" hervor. Ihr Gesprächspartne Jaromil stellt die interesante Frage, ob ihre Partner in Afrika die Hardware auch selber produzieren können. Heute hat übrigens Stefan Merten die Möglichkeit in den Raum gestellt, dass die 5. internationale Ökonux Konferenz im Dezember 2010 in Thiruvananthapuram / Kerala stattfinden könnte. NB: Schönes Zitat aus dem Post-Futurist-Manifesto: "only slowness is fast"
Unser Workshop nähert sich dem Ende. Es war eine tolle Zeit und wir haben viel zusammen gelernt. Hier sind die ersten Abschlusstatements der TeilnehmerInnen:
Die ersten Eindrücke vom Workshop der gerade im Karolinenhof stattfindet:
Danke an ErnstGruber mmm danke lob liest man gerne!
FN ganz frisch von der "Rolle" auf Nuoviso.tv - Andreas Clauss im Interview mit Frank Höfer schildert er uns seinen Weg in die Autarkie und verrät, wie es überhaupt so weit kommen konnte. (relayed by Hermann Barges, Regionaler Aufbruch)
FranzNahrada
siehe auch:
FritzEndl: Aufruf zur KlimakonferenzImApril in Bolivien
F.E.: Soetwas wäre auch bei uns in Österreich sehr erfreulich: ![]()
Helmut Leitner: Bin heute in der Kleinen Zeitung über einen schönen Begriff gestolpert. In einem Artikel über Immigrationsprobleme spricht der Autor darüber, dass es in diesem Bereich an gestaltendem Handeln fehlt. "Gestaltendes Handeln". Schöner Begriff.
HL: Gerade auch von Nikos Salingaros bekommen: die Nachricht, dass ChristopherAlexander
FritzEndl: Ein zum Handeln aufforderndes InterviewMitJeanZiegler
Ernst Gruber: hervorragende info zu Persönlichkeiten der Friedensbewegung:
Spannender Beitrag in CNN: Kann die Landwirtschaft Detroit retten? (Im Rahmen der CNN Serie "Detroit was once the fourth largest in the country and served as a symbol of America's industrial might has lately assumed a new role: North American poster child for the global phenomenon of shrinking postindustrial cities.
Nearly 2 million people used to live in Detroit. Fewer than 900,000 remain. Even if, unlikely as it seems, the auto industry were to rebound dramatically and the U.S. economy were to come roaring back tomorrow, no one -- not even the proudest civic boosters -- imagines that the worst is over. "Detroit will probably be a city of 700,000 people when it's all said and done," says Doug Rothwell, CEO of Business Leaders for Michigan. "The big challenge is, What do you do with a population of 700,000 in a geography that can accommodate three times that much?" (relayed by FranzNahrada
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |