![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dorf Tratsch / Archiv / Beiträge2009 Q2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeit-Antworten
lesen was sonst selten steht:
Vandana Shiva und Percy Schmeiser in der Salzburgarena vom 18 Juni 2009 Wir lassen uns nicht Pflanzen!
DVD der Veranstaltung erhältlich unter:
Franz Nahrada (Die friedvolle Revolution)
Ein Film von Ernst Gruber
![]() ![]()
Rückblick von Sylvia Fischer auf die Konferenz der Initiative Zivilgesellschaft Das Dorfwiki kommt vor!
Der Masterplan zum Flugfeld Aspern ist sehr interessantes Material für die Untersuchung der Frage ob die Zukunft der Stadt in der Fraktalität - und damit im dörflich-kleinstädtischen Sieldungs- und Lebensmuster liegt.
und ein sehr lesenswerter Artikel (Pflichtlektüre für Kommunalpolitiker!) zu den Hintergründen des Cross-Border-Leasing:
Ja, die und im ORF kann man über eine ganz neue Variante der Vernichtung von gesellschaftlichem Reichtum lesen:
fn
Einer der wichtigsten Filme der Neuzeit! HOME: Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrop... relayed by Ernst Gruber
Protesttag gegen die Verfolgung von Tierschützern siehe ErnstGruber/Protesttag
Vielleicht interessant für viele, die vollständige Rede von Obama in Kairo vom 4.6. hl
heute 5. und morgen 6.juni Konferenz Zivilgesellschaft
Ein genialer Aufsatz von "Wer wird die Arche bauen? Das Gebot zur Utopie im Zeitalter der Katastrophen" Unsere Erde, unsere gute, alte Erde, die in den letzten 12 000 Jahren unsere Heimat war, existiert nicht mehr, auch wenn bisher noch keine Zeitung in Nordamerika oder Europa ihren wissenschaftlichen Nachruf gedruckt hat. (Das Anthropozän) Die „erstaunliche Konsequenz“ dieser neuen Erkenntnisse über die Klimasensitivität besteht darin, dass „das so oft genannte Ziel, die Erderwärmung unter zwei Grad Celsius zu halten, statt zur Rettung unserer Erde zu einer globalen Katastrophe führen wird. (Auffassungswandel im IPCC durch Hansen und die Tipping-Point Hypothese) weiters die Verletzung selbst dieser Richtlinie durch die ungebrochene Kohleindustrie, ) Selbst wenn also unsichtbare Kräfte und visionäre Regierungen das Wirtschaftswachstum wieder in Gang bringen sollten, werden sie doch kaum in der Lage sein, den globalen Thermostat rechtzeitig herunterzudrehen, um die rasante Klimaveränderung zu verhindern. Ebenso wenig kann man davon ausgehen, dass die G7 oder G30 dieser Welt erpicht darauf sind, das Chaos, das sie angerichtet haben, auch wieder aufzuräumen. Wachsende Umweltbedrohungen und sozioökonomische Turbulenzen könnten, anstatt heldenhafte Innovationen und eine internationale Zusammenarbeit zu fördern, die Eliten schlicht und ergreifend dazu veranlassen, sich noch rigoroser vom Rest der Menschheit abzuschotten Auch wenn die Paläoklimatologie den Wissenschaftlern helfen kann, die nichtlinearen Auswirkungen der Erderwärmung zu berechnen, gibt es keinen historischen Präzedenzfall, auf dessen Grundlage wir besser verstehen könnten, was in den 2050er Jahren geschehen mag, wenn eine Weltbevölkerung von 9 bis 11 Milliarden Menschen mit Klimachaos und der Erschöpfung fossiler Brennstoffe kämpfen wird. Für die Zukunft unserer Enkel ist nahezu jedes Szenario denkbar – vom kompletten Zusammenbruch der Zivilisation bis hin zu einem neuen goldenen Zeitalter der Fusionsenergie. Städte haben eine entscheidene Rolle; Allerdings ergibt sich hier ein bemerkenswertes Paradoxon: Die Merkmale, die urbane Umgebungen so umweltfeindlich machen, sind seltsamerweise auch in den größten Megastädten gerade die besonders anti- oder suburbanen Merkmale. Meiner Ansicht nach ist die innere Krise der heutigen Umweltpolitik darin begründet, dass es zu wenige mutige Konzepte gibt, die den Herausforderungen Armut, Energie, Biodiversität und Klimaveränderung durch eine ganzheitliche Vision des menschlichen Fortschritts begegnen. Nachhaltige Stadtmodelle für den gesamten Planeten zu schaffen – und nicht nur für einige privilegierte Länder oder Gesellschaftsschichten – erfordert ein enormes Maß an Phantasie, wie es die Künstler und Wissenschaftler in den Glanzzeiten der Vhutemas und des Bauhaus bewiesen haben. Es erfordert eine kompromisslose Bereitschaft, über den Horizont eines neoliberalen Kapitalismus hinauszublicken und eine globale Revolution zu beginnen, die die Arbeitskraft der informellen Arbeiterklassen ebenso wie die arme Landbevölkerung nutzt, um eine nachhaltige Umstrukturierung ihrer Lebensbedingungen zu erreichen.
Folgerung und Schluss: eine nachhaltige Architektur ist nur im Gleichklang von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit posted by FN
Ein kleiner Nachhall von Marcins Tour durch Österreich, beim Smutny beim Solarstammtisch am 21.5.2009. Leider nur die ersten 5 Minuten, aber die Einleitung ist notwendig.... Thanks to Ernesto
Die technischen Details dafür hier in diesem 3 - Minuten Take aus dem Vortrag im BÖZAT
Zum BÖZAT und zum Besuch beim Energiebauern Wolfgang Löser gibts noch 2 slideshows auf Transition Austria.
posted by FN
Manahatta, das Wort der Lenape Indianer für die "Insel der vielen Hügel". Ein fantastisches Buch, das gerade erschienen ist, zeigt die Landschaft die die Stadt zerstört hat und weckt die Sehnsüchte für etwas Neues: Ein großes architektonisches Genie ist in meinen Augen Bjarke Ingels, Jungstar der dänischen Architektur und Gestalter des dänischen Pavillions auf der Expo in Shanghai 2010. Seine Vision des Bebauens von Zira Island in Aserbeidjan liest sich fast wie eine Antwort auf die Geschichte von Manahatta. Wieder eine sehr kühne architektonische Vision, unbedingt wert sie sich anzuschauen und sich davon einfangen zu lassen: posted by Franz Nahrada
Während die Tour von Marcin Jakubowski zu Ende gegangen ist, mit sehr großem Erfolg, geht die Debatte um unsere Interviews in Russland weiter.
Webseitenwettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren zeigt großes technisches Potential der Dörfer auf:
und Rupert Paier legt Wert auf den Hinweis dass die FF-Breitenbuch aus der Oststeiermark im Vulkanland kommt FN
Danke Uwe für die neuen Erkenntnisse über GallischeDörfer !
Ich hatte das Vergnügen ihn mal vor einigen Jahren persönlich kennenzulernen und weiß dass er gerne plastisch formuliert und provoziert. Das ist zitierfähig.... Heute steht im
Jahrhundertelang defunktionalisiert, zunehmend gentrifiziert, neuerdings auch idealisiert.
Der ORF berichtet.... posted by FN
Konferenz Zilvilgesellschaft:
film
mehr info:
lg ernst gruber
Neue Formen des selbständigen Arbeitens, der Sozialpolitik und der
Solidarität. Podiumsdiskussion: Dienstag 5. Mai 2009, 18:00 Uhr
AK-Bibliothek Wien, Prinz-Eugen-Straße 20, 1040 Wien veranstaltet vom
Verein :sinnvoll tätig sein TeilnehmerInnen:
weitere Informationen
ein Vergügen für sich diese Videos anzuschauen
weitere Videos über die Holzertour von Paul Wheaton:
und das Ganze ist übrigens kommuniziert worden im Kontext der demnächst stattfindenden Österreich - Tour von Marcin Jakubowski.
solange medien und politiker nicht solche klar positionierten aussagen machen wird es unterdrückung ungleichheit und sogar kriege geben.
![]()
Ernst, diese Aussage ist selber nicht ganz gesund. Solange man nicht versteht was Menschen angetan wird deren Lebensumstände massiv und negativ verändert werden, die einen wie die anderen, solange kann man sich in dieser Weise moralisierend und arrogant äußern. Mag sein dass Frau Spira mit dieser Äußerung polarisieren will, ich kann darin keinen hilfreichen Ansatz sehen. Hier im Dorfwiki soll es um hilfreiche Ansätze oder auch Erklärungsmuster gehen. Diese Aussage ist weder hilfreich noch ist sie eine Erklärung. FranzNahrada
Für engstirnige Geisteskrankheit muss man sich auch nicht erklärend äußern, denke ich.
Eine der Innovativsten Initiativen für die Menschheit der Neuzeit!
Ein wenig Aufklärung über das somalische Piratenwesen und die unsägliche parteiische Vereinfacherei "unserer" Medien liefert die Post von Franz Nahrada
Auf der Reconciliation Konferenz - dem ersten nennenswerten NGO Post von Franz Nahrada
ein ganz besonders lieber Ostergruß - und eine bahnbrechende technische Innovation: BOTANICALLS!
(post von Franz Nahrada) ClaudiusKern schickt folgende Ankündigung aus: die Ankündigung „Unser nächstes Ziel wird konkret! - ein ganzes Jurtendorf“ (in Oberösterreich) Wer auch immer sich mit dem Gedanken trägt, das immer unsicherer und ungesünder werdende Stadtdasein zu verlassen, mag sich das genauer anschauen!....
(post von Franz Nahrada)
Bericht von der Oekonux Konferenz mit besonders lobenden Worten von Michel Bauwens: post von Franz Nahrada
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |