![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dorf Tratsch / Archiv / Beiträge2006 September |
||||||||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Friedensfestival anhören unter
lg ErnstGruber
Ein Freund von mir war grad in Indien und hat mir von Auroville erzählt- kennt ihr das? Sehr interessant... Ja,ist sehr bekannt,war er persönlich dort!?
lg ErnstGruber
Ja... Ich würde auch gern einmal da hinfahren...(da ich momentan eh nicht weiss, was ich machen soll- wieso nicht!
HJ vielleicht mag ja dein Freund seine persönlichen Eindrücke hier veröffentlichen!? ~ ErnstGruber Er ist momentan in den Pyrenäen, wo's einige verlassene Dörfer gibt, die er besucht-- vielleicht ist er auch schon in Portugal, aber jedenfalls werde ich ihn fragen wenn er wieder zurück ist! --HannahJaeger
Larry Sanger, alter Mitarbeiter von Jimmy Wales, dem Wikipedia "Macher", hat einen auf der
hier die Zusammenfassung in heise online:
ein "Modell persönlicher Verantwortung" statt einem "Hackermodell" soll garantieren, daß das System bei wachsender Größe nicht allen möglichen Angriffen und Begehrlichkeiten ausgeliefert ist. Vielleicht ist die neue Rolle des "Redakteurs" auch eine bessere Schnittselle, um akademische Institutionen in den Prozeß der Entwicklung freien Wissens einzubinden. FranzNahrada
DorfWiki
Barbara Strauch startet jetzt in Oberösterreich durch: Das Projekt Augendobl hat meiner Ansicht nach tolle Voraussetzungen... siehe ![]() Das Projekt Viverde in Oberösterreich schreibt: "Ein Ökodorf aufzubauen ist eine Sache, abreißen eine ganz andere!" - nach Feuer und einem Jahr Baubewilligungs-Chaos bauen sie jetzt alles neu auf... "Nach einigen Monaten der Ungewissheit hinsichtlich Baubewilligung wird nun die Hülle von Viverde neu errichtet. Jede Form der Unterstützung können wir in dieser Zeit brauchen, deshalb bitten wir dich uns zu helfen. An dem Wochenende 29./ 30. Sep. / 01. Oktober ist es soweit. Kannst du bitte in deiner Planung dieses Wochenende freihalten und uns mittels kurzem Telefonat bis 27. September Bescheid geben, ob du kommen wirst (zwecks Arbeitsplanung, Werkzeug, Essen,...). Telefon: 07942 73452 oder bei Harald - 0660 3438447 Für Speis und Trank ist gesorgt, Schlafplätze gibt es im Haus dann nur mehr auf Matten mit Schlafsack und vor Ort im eigenen Zelt, eigenen Wohnmobil oder ähnliches (bitte alles selber mitbringen). Unterkunft bei nahen Bauern und Gasthof ist auf Anfrage möglich."
Heute im Rahmen des Symposiums Paraflows 2006 ? The nets beyond the net: Workshop ? Track A 14.00 - 18.00 Uhr Raum M 13, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien 1 PUBLICwienSpace?.net ? ein urbanes Experiment im virtuellen Raum
![]()
Wer nimmt das mit Video auf? Ich hab gestern das Angebot bekommen, daß wir die Veranstaltung
Franz Steinwender hat mich auf folgenden link aufmerksam gemacht: Also dann InnovativesÖsterreich. HL Bei Prüfung der Dorfwikiwürdigkeit des Inhalts fand ich allerdings nicht allzuviele unmittelbare Relevanzen...Es ist einfach der Umstand daß sich darüber eine Menge Experten erreichen lassen, den ich interessant fand. FN
Wer sich den legendären "Rep Rap" anschauen will, eine sich selbst bauende = replizierende Rapid-Prototyping Maschine, sollte den Weg ins Metalab nicht scheuen. hier der Bericht der Entwickler über ihr kommen nach Wien:
in einem amerikanischen Blog hab ich in diesem Zusammenhang ganz spannende Reflexionen über "Aufstieg und Fall der industrialisierten Landwirtschaft in Amerika" als Einleitung zu einem Artikel über RepRap gelesen....
in eine ähnliche Kerbe schlägt Michel Bouwens Interview, zweiter Teil - zu Peer2Peer,
Mmmh, der gezeigte RepRap scheint aber meilenweit davon entfernt zu sein, sich selbst zu replizieren. Er repliziert sich ungefähr so sehr, wie sich ein Drucker repliziert, der - angeschlossen an einen Computer - sich repliziert, indem er sein eigenes Bedienungshandbuch druckt. Steht da wieder eine Vision und ein neuer Hype-Begriff stellvertretend für die Realität? Hat sich der "Fabber" schon abgenutzt? -- HelmutLeitner
Irgendwie baue ich darauf daß die Leute nicht ganz so blöd sind wie ihnen unterstellt wird und sich denken: jeder Weg von 1000 Schritten beginnt mit einem ersten. Gestern bei HansWerner? Mackwitz "Biokunststoffe gewinnen die Zukunft" hab ich auch nicht schlecht gestaunt was möglich geworden ist....FranzNahrada
Aufgepasst! Es läuft gerade eine Lehrstück zum Thema "Verständnis neuer Medien". Ein Künstlergruppe hoaxt mit einem fingierten Brief ("Halbmonde sollen Gipfelkreuze ersetzen") BZÖ-Westenthaler in die Lächerlichkeit, der nun verzweifelt versucht, durch Ernst-nehmen mit Gerichts-Drohungen sein Gesicht zu bewahren. Die Beteiligten sollten dabei nicht mitspielen, Die beiden Betroffenen und die Künstler sich zusammentun, die Künstler sich outen, sich eventuell bei Ermacora und der arabischen Glaubengemeinschaft entschuldigen und diesen Xenophobie-entlarvenden Scherz erklären. Wir werden sehen, ob die Beteiligten damit kompetent umgehen können.
Das ganze ist für den Internet-Kompetenten so lächerlich, wie wenn ein Bankdirektor wegen Schulkindern mit Spritzpistolen Polizei und Spezialeinheiten ausrücken lässt. Das Lesen zwischen den Zeilen, das Prüfen der Plausibilität, die Rückfrage und Absicherung, das alles sind essenzielle Reflexe im Internet und neuen Medien. -- HelmutLeitner
P.S.
Vor 10 Jahren hat Tony Judge einen Vorschlag eingereicht, der vielleicht jetzt realisierbar wird: lesenswert!
wahrscheinlich das erste mal in der geschichte österreichs das ein friedens open air von wien aus live in die welt gesendet wird!!!
Der Livestream wird unter
lg ErnstGruber AndreBoeing hat eine schöne Seite über Ziegenhagen in Deutschland begonnen.
Die rege Beteiligung im DorfWiki Grundsätzlich kann man natürlich Subwikis machen, auf der anderen Seite ist auch bei Wikipedia der schöne "overwhelming traffic" ständiger Motivationsfaktor. Das sind viele Anregungen, ich weiß nicht was technisch einfach zu realisieren geht...Franz
Der geniale Mensch oder der geniale bug, der hier die Texte verdoppelt, war schon wieder aktiv. Ich konnte aber keine Ursache ermitteln, beim durchblättern der letzten Changes im Archiv ist mir nichts aufgefallen was auf die Ursache hindeutet. Vielleicht ist es ein bug im Zusammenhang mit Section Edit. Franz Franz, es scheint eine bestimmte Fehlersituation zu geben, die sehr selten auftaucht und die ich bis jetzt nicht reproduzieren konnte. Ich hatte es zweimal, bis jetzt. Ich vermute, dass es mit der Kombination von SectionEdit? und Kollision zu tun hat. Kannst du mir Anhaltspunkte geben? -- Helmut Ich kann nicht ausschließen daß ich von 2 Computern mit derselben Anmeldung editiert habe. Aber normalerweise werden Kollisionen ja aufgefangen....Franz
Franz, dank deiner Hinweise konnte ich den Fehler reproduzieren und beseitigen. Es war ein Kombination von Editieren ganzer Seite (Benutzer A), Section Edit (Benutzer B) und Kollision, die nicht richtig behandelt wurde. Entschuldige bitte für dir Probleme, mea culpa. -- HelmutLeitner
Ein schönes Dorf-Bauprojekt, auf das ich heute hingewiesen wurde:
Ein wichtiger Beitrag von Michael Bouwens zum Thema "Peer Production". ![]()
Die Telepolis weiß übrigens folgendes von der Ars zu vermelden:
"Analoges, Mechanisches und Provinzielles feiern wieder fröhliche Urstände. Ambitionierte Musikhörer tauschen Compact Discs gegen Vinyl-Scheiben, weil sie Knistern und Knacken auf Plattenspielern vermissen und ein echtes Cover wieder in Händen halten möchten. Garagen-Rocker wie Mando Diao, Razorlight oder The Rifles plündern auf geniale Weise den Sound der Sixties und geben den Songs von den Kinks und den Who neue Aktualität. Auch die
weiter at:
Warum sind in Österreich lokale Institutionen so oft mit Parteipolitik verknüpft? Eine Interessante Antwort findet sich in der Textblock verschoben nach ErnstGruber/DorfUndStadt
Die beste Möglichkeit, Beiträgen die einen stören, die Wirkung zu nehmen, ist ein Community-Muster und heißt Aktuelle Themen sind:
-- Helmut
| ||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |