Donauwanderung, Donauwandlung, Wandelreise - Eine Idee kann so attraktiv sein wie ein positiver Virus....
Johannes Pfister und seine Freunde Markus und Stefan rund um Think Camp in Augsburg haben uns angesteckt mit ihrer Frage: Wie oft haben wir davon geträumt, Dinge wirklich ausführlich diskutieren zu können? Nehmen wir uns doch Zeit und verbringen wir sie höchst sinnvoll. In langsamer Bewegung, optimal für Körper und Geist.....Die Donaulernreise lädt im Jahr 2013 zu einer achtsamen und tiefen Erkundung des Wandels in den Donauländern, einer wechselseitigen Inspiration von Social Entrepreneurs, Innovatoren, Paradiesgestaltern, Transitioners, Pionieren der Nachhaltigkeit und welche tausend anderen Namen wir uns noch geben. In einer Woche nur 100 - 150 Kilometer vom Donauursprung bis zum Donaudelta: ergibt ca. 25 Wochen Zeit des Lernens, Entdeckens und Verdauens. 4 davon entfallen auf Österreich....und wir beginnen schon heute uns darauf vorzubereiten!
Ohne Gewähr, ein Gedankenspiel: pro Woche ca 100 km Start: ca 21.März Donaueschingen 600 km in Deutschland 400 km in Österreich
Anfang April Tübingen Mitte April Ulm Augsburg Ende April Passau Anfang Mai Linz Melk 15. Mai (oder etwas später) Wien Ende Mai Bratislava Juni Budapest
Große Schlussveranstaltung: 8. September 2885 km / Donaudelta
Sich bewegen, wandeln und wandern im Frühling und Sommer 2013 vom Donauursprung im Schwarzwald bis ins Donaudelta am Schwarzen Meer.
Die Lernreise bewegt sich zu Fuß, zu Fahrrad, zu Schiff, im Elektromobil, mit der Bahn oder anderen kreativen Transportmitteln im ganzen Donauraum.
Auf der Suche nach neuen, beispielhaften Wegen und Modellen für unsere zukünftige Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Ökologie. Bewegen bedeutet auch Perspektivenwechsel. Auf über 3.000 km betrachten wir den Donauraum im Wandel, als Bewegung und Veränderung, als Entschleunigung und Stillstand. In unseren Gesprächen werden wir innehalten und entschleunigen, gemeinsam überlegen, vorwärts gehen, begegnen und Tage oder Wochen miteinander wandern und Zeit haben für mehr Tiefe, in der wir uns selbst mehr finden und andere besser verstehen.