![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alternative Zu Einem Freizeitpark / Beiträge Zur Alternative / Veran Staltungen |
|||||||||||||||||||||||
Home Neues TestSeite DorfTratsch Suchen Teilnehmer Projekte GartenPlan DorfWiki Bildung+Begegnung DorfErneuerung Dörfer NeueArbeit VideoBridge VillageInnovationTalk AlleOrdner AlleSeiten Hilfe Einstellungen SeiteÄndern |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle geplanten und abgelaufene Veranstaltungstermine, neue Termine bitte immer obenanstellen:
Annerose Mühlmann, Oberstr. 23, Tel. 06746 / 1575, email: annerose.muehlmann(at)gmx.de Landschaftsgeschichtliche Exkursion in den Frankweiler Wald Am Sonntag, dem 09. Oktober 2005, findet aufgrund des großen Interesses ein weiteres Mal eine fachkundige Exkursion in den Frankweiler Wald statt. Im Mittelpunkt der geführten Wanderung steht die Landschaftsentstehung und ihre Geschichte. An Hand zahlreicher Bodendenkmäler wird zudem die Landschaftsveränderung durch den Menschen näher erläutert. Neben mutmaßlichen Eisenerzgruben führt die Wanderung auch zu einem römischen Gutshof und zu einer Gruppe von Grabhügeln. Die Wanderung wird durch die Geologin Karin Ochel-Spies und dem Archäologen Wolfgang Welker (ARRATA e.V.) in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative „bei-us.net“ geleitet. Treffpunkt: Einfahrt Karrenstraße direkt an der Hunsrückhöhenstraße (zwischen den Ausfahrten „Braunshorn/ Oberwesel“ und „Simmern/ Ebschied“); So. 09. Oktober 2005, 14.00 Uhr; Kostenbeitrag: 3,00 €; Vereinsmitglieder, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre: frei Infos: Wolfgang Welker, ARRATA e.V., Tel.: 0178 – 759 31 31 oder unter www.arrata.de.
11.09.2005 11- 17 Uhr VeranstaltungArchäologiepark Karrenstraße am Tag des offenen Denkmals ab 11 Uhr Vor - Event in Schnellbach Oberstr. 23 - von Annerose Mühlmann und anderen Schnellbacher Frauen gestaltet:
20.08.2005 4-Elemente-Tour Eine literarische Wanderung durch den Frankweiler Wald Schauspielerin Gabi Mohr (L'Una Theater) und Jutta Tesch (Leiterin der Bücherei Emmelshausen) verführen mit literarischen Texten zur klassischen 4-Elemente Lehre zu einem unterhaltsamen Abend. Erde - Feuer - Wasser - Luft gelten seit der Antike als die Grundelemente des Lebens, die in vielen Kulturen der Erde verarbeitet sind. Beispielsweise verfasste der griechische Philosoph Empedokles eine Lehre über die 4 Elemente...
Passend zum Thema und zu den jeweiligen Elementen werden die Teilnehmer zu ausgewählten Orten im Frankweiler Wald wandern, an denen uns Gabi Mohr und Jutta Tesch entsprechende Geschichten, Gedichte und Sagen namhafter Autoren vortragen werden. Treffpunkt: 20.08.2005, Ort, genaue Uhrzeit (abends) und Kostenbeitrag wird noch bekanntgegeben (Presse, stattpark.de, arrata.de) Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen Veranstalter: Interessengemeinschaft "Alternative Touristische Ideen zum FP" (Arbeitskreis befindet sich im Aufbau)
Wie wär's mit: Arbeitskreis regionale Entwicklung Karrenstraße ? HeinzBerg
Weitere Infos: DirkNeid
12.8.2005 Hunsrücker Sternschnuppenwanderung im ![]() Hallo Wolfgang, es waren etwas über 30 Teilnehmer dort. Vortrag kam gut an. Begrüßung der Teilnehmer durch Welker (ARRATA), Neid und Heckhausen im Namen von ARRATA und "statt-park.de". Dabei auch Hinweis auf Sinn der Veranstaltung: Unberührte Landschaft erleben ohne FP, Hoffnung, dass FP nicht kommt. Etwa 20 P sind mit zum Aussichtspunkt gewandert. Dort für ca 3 Stunden hervorragende Sicht und viele Sternschnuppen. Es gab kalte und warme Getränke, Wärme durch Holzfeuer im Stahlofen (Ofenfirma aus Beltheim), Sitzen oder Liegen auf Strohballen. Stimmung war sehr gut, Organisation wurde allgemein gelobt. Bei den Kindern hat das Sternschnuppern Begeisterung ausgelöst, sie haben sich im Zählen der gesichteten Meteoriten gegenseitig überboten. Es ist definitiv klar, dass wir trotz kurzfristiger Initiierung und Ankündigung nach den Reaktionen im Vorfeld der Veranstaltung auf über 100 Teilnehmer gekommen wären, wenn das Wetter besser gewesen wäre. Presse war zu unserem Bedauern nicht vertreten. Veranstaltung soll, unabhängig vom FP, nächstes Jahr mit mehr Vorlauf wiederholt werden. Auch 4 Fotos von den Vorbereitungen und der Veranstaltung dazu. Viele Grüße Bernd.
Am kommenden Freitag Abend (12. August 2005) findet im Rahmen der sternschnuppenreichen Nacht des „Perseidenstromes“ ein besonderer Lichtbildvortrag mit anschließender Nachtwanderung auf Hunsrücker Höhe statt.
Was die Hintergründe des „Perseidenstromes“ sind und warum es in dieser Nacht Hunderte von Sternschnuppen zu bestaunen gibt, durchleuchtet zunächst ein rund 30 Minuten dauernder Kurzvortrag von Gastreferent Dipl.-Ing. M. Spickermann (ARRATA e.V.) im Gemeindehaus Frankweiler. Anschließend (ca. 10 Uhr) geht es zum „Sternenschnuppern“ zu einer Anhöhe in Richtung des geplanten Ski- und Freizeitparks bei Frankweiler, wo aufgrund der exponierten und typischen Hunsrücker Höhenlage eine ideale Fernsicht besteht. Bei klarem Sternenhimmel werden unzählige Sternschnuppen zu sehen sein. Die Veranstaltung wird von D. Neid (statt-park.de), B. Heckhausen und W. Welker im Rahmen des unabhängigen „Arbeitskreises Alternative zum Freizeit- und Skipark“ organisiert. Die Teilnehmer werden gebeten an festes Schuhwerk, warme Kleidung und gegebenenfalls an Unterlagen, Decken und eine Taschenlampe zu denken. Eine Liegefläche aus Stroh ist vorgesehen. Ein Traktor mit Anhänger steht zur Verfügung, so dass beispielsweise auch Liegestühle u.ä. zum Aussichtspunkt gefahren werden können. Für kalte Getränke (auf Spendenbasis) wird gesorgt sein, ansonsten besteht für die Teilnehmer Selbstverpflegung. Der Vortrag findet auch bei schlechtem Wetter statt! Treffpunkt: Gemeindehaus Frankweiler, 21.00 Uhr. Kostenbeitrag: 3,00 € (bis 16 Jahre frei!). Infos bei: DirkNeid
| |||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |