[Home]
Ökologischer Fußabdruck


Home
Neues
TestSeite
DorfTratsch

Suchen
Teilnehmer
Projekte

GartenPlan
DorfWiki
Bildung+Begegnung
DorfErneuerung
Dörfer
NeueArbeit
VideoBridge
VillageInnovationTalk


AlleOrdner
AlleSeiten
Hilfe

Einstellungen

SeiteÄndern







Ein Maßstab für nachhaltige Entwicklung

Wie viel Fläche brauchen wir?

Jeder Mensch braucht Raum, um sich zu entfalten. Er braucht aber auch Äcker, Wiesen und Weiden, wo seine Nahrung wächst, er braucht Industrieanlagen, wo Güter produziert werden, er braucht Fahrzeuge und Straßen, um sich und die Güter zu bewegen usw. Wie viel Fläche jemand beansprucht, hängt daher von seinem Konsumverhalten ab.

Wie viel aber ist das nun? Wie viel beanspruchen Sie selber, wie viel beansprucht Wien, wie viel beansprucht Österreich? Und wie viel beansprucht wer von der weltweit zur Verfügung stehenden Fläche?

Das Modell des Ökologischen Fußabdrucks, das von dem Kanadier William Rees und dem Schweizer Mathis Wackernagel entwickelt wurde, liefert dazu eine anschauliche Antwort: Der Ökologische Fußabdruck gibt in Hektar an, wie viel Fläche jemand auf Grund seines Konsumverhaltens zur Befriedigung seiner Bedürfnisse benötigt.

Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, wie der Fußabdruck berechnet wird, wie groß der Fußabdruck von Wien, Österreich und anderen Städten und Staaten ist. Sie können aber auch ihren eigenen Fußabdruck berechnen und vergleichen, wie Sie abschneiden. Darüber hinaus finden Sie Informationen, wie die Stadt Wien versucht, ihren Fußabdruck zu verkleinern, sowie Tipps, was Sie selber tun können.

BernhardHaas: Link zu Wien: ökologischer Fußabdruck einfügen

Wie wird der Ökologische Fußabdruck berechnet?

Alles, was wir benutzen, können wir umrechnen in die Fläche, die dafür benötigt wird. Leicht verständlich ist das hinsichtlich der landwirtschaftlichen Fläche für die Nahrungsmittelproduktion oder für den von Straßen und Häusern beanspruchten Raum. Komplizierter ist z. B. die Umrechnung des Energieverbrauchs in die Fläche: Hier wird im ersten Schritt der Energieverbrauch in freigesetztes CO2 umgerechnet. Im zweiten Schritt wird errechnet, welche Waldfläche erforderlich ist, um dieses CO2 wieder zu binden. Auf ähnliche Weise wurden auch für andere Güter und Materialien Umrechnungsfaktoren entwickelt.

Der Ökologische Fußabdruck ist die Summe aller solchermaßen für die einzelnen Güter ermittelten Flächen. Diese Berechnungen können gleichermaßen für einzelne Personen wie für Städte und Staaten durchgeführt werden.

Wie viel Fläche haben wir?
Wenn wir die gesamte nutzbare Erdoberfläche auf alle Menschen gleichmäßig aufteilen, dann kommen wir auf einen Durchschnittswert von 1,8 Hektar oder 18.000 m2. Das entspricht 3,5 Fußballfeldern.

Der weltweite durchschnittliche Ökologische Fußabdruck beträgt derzeit allerdings 2,2 Hektar pro Einwohner - wir benutzen also mehr Fläche, als wir zur Verfügung haben! Die eine Erde genügt nicht, um unsere Bedürfnisse so zu befriedigen, wie wir dies heute tun. Das bedeutet, dass wir nicht mehr nur von den Zinsen (den Energiegewinnen durch Sonneneinstrahlung) , sondern bereits vom "ökologischen Kapital" leben. Der Ökologische Fußabdruck zeigt, dass unser derzeitiger Konsum nicht nachhaltig ist.

Es muss also darum gehen, unsere Bedürfnisse künftig so zu befriedigen, dass wir mit der verfügbaren Fläche auskommen. Deswegen versuchen wir, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, fördern wir biologische Landwirtschaft und Nahversorgung etc.

Diskussion

Ich würde gerne das oben Erwähnte "er braucht Industrieanlagen" diskutieren:
Gerade das Dorfwiki Projekt will ja eigentlich kleinere Produktionsstätten fördern,wie passen da riesen Industrieanlagen dazu!? ~ ErnstGruber

Lieber Ernst! Aus meiner Sicht ist es in manchen / vielen Bereichen sehr sinnvoll auf kleinere Produktionsstätten hinzuarbeiten; allerdings gibt es zur Zeit auch viele große Industrieanlagen und auch diese sollen beim ökologischen Fußabdruck berücksichtigt werden. BernhardHaas 19. März 2008 21:25 CET

Verwandte Beispiele

http://orf.at/070303-9822/index.html und http://roland.pege.org/2007/orf-journalismus.htm


siehe auch DorfErneuerung/NachhaltigerLebensstil

OrdnerNachhaltigkeit