Gerade ältere Menschen stehen heutzutage in Dörfern ohne soziale Netzwerke da. Während sich die familiären Bindungen verringern droht auch die Erosion der bisherigen Sozialstaatsfunktionen.
interessante Links |  |
2005: Die Gesellschaft zur Förderung von Alterswissenschaft und des Seniorstudiums an der Uni Graz (GEFAS) hat im Bezirk Liezen das Pilotprojekt "Zukunftsplanung - Ich und mein hohes Alter " ins leben gerufen.
http://www.seniorweb.at/
FranzSteinwender : Das Thema "ältere Menschen und Dorf" finde ich sehr spannend. Auch in Kirchbach wäre das ein Punkt, den wir beim nächsten Treffen unbedingt ansprechen müssen.
Es kamen bei den Veranstaltungen im Haus KB5 http://www.kb5.at - z.B. "Montagsakademie"
http://www.kfunigraz.ac.at/montagsakademie - schon immer viele ältere Menschen. Sie wollen halt nicht mehr mit dem Auto fahren - und am Abend gibt es auch gar keine Möglichkeit mehr mit dem Bus in die Stadt zu kommen.
Du könntest dieses Thema vielleicht auch bei deinem UNI-Vortrag in Kirchbach mit einbauen ...
2011: http://derstandard.at/1319181547755/Altersforscher-Rosenmayr-Wir-leben-in-einer-Gesellschaft-von-Halbsimulanten
Wie sehr daneben! - Wunderbare Kommentare!
2014 https://docs.google.com/document/d/1az0nHZnxaDwQxX88I3oiCCBU4oD3bcgs0fV6D0ZC0rQ/edit
Altendorf Tiedoli http://www.forum-seniorenarbeit.de/index.phtml?La=1&object=tx|373.2200.1&sub=0
http://wiev1.orf.at/stories/531451 Wohnen für Fortgeschrittene: die Stadt machts vor
http://nhg.at/ueberuns.asp GEWOG Neue Heimat
OrdnerThemen
|